|
Vorheriges Thema anzeigen: Basting Spray selbstgemacht Nächstes Thema anzeigen: Wie handquilten bei Applikation ? |
Autor |
Nachricht |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 24.01.2014, 20:14 Titel: Tipps für stab stitch beim Handquilten? |
|
|
Also, ich hab ja letzten Sommer den genialen Handquiltkurs bei Esther Miller gemacht und komm jetzt mit dem Wippen/rocking stitch echt gut klar.
Aber mir fehlt noch der Fortgeschrittenenkurs - und es gibt ja doch manchmal Stellen, durch die man so nicht durchkommt, mehrere Nahtzugaben übereinander oder so.
Und mit dem stab stitch komm ich irgendwie gar nicht gut klar. Welche Hand nehm ich wann wo hin dabei? Und selbst wenn ich es so hinkriege, dass es oben einigermaßen aussieht, von hinten sieht es ganz schrecklich aus, da entstehen bei mir irgendwie riesige Stiche, die sich mit Pech auch noch überkreuzen
Hab mal danach gegoogelt, aber kaum was dazu gefunden, Videos schon gar nicht, dabei gibts soooo viele zum Handquilten, aber dazu nicht.
Deshalb frag ich mal euch nach euren Tipps, wer von euch macht das und wie? _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2014, 20:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 25.01.2014, 10:01 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mal versucht, zu analysieren, wie ich das mache...
Also ich hab sowas als Quiltständer:
ist eigentlich ein Handtuchhalter, Neigungswinkel verstellbar, braucht nicht viel Platz und kostet nicht viel
und einen gewöhnlichen runden Quiltrahmen:
Wichtig ist, dass die Arbeit straff eingespannt ist:
Beim Quilten die Nadel wirklich immer ganz senkrecht halten. Mit der Rechten von oben nach unten, die Linke ist unter der Arbeit, der linke Mittelfinger liegt an der Position, an der die Nadel nach unten kommt. Rechte Hand nach unten, Nadel nehmen und nach oben stechen, dabei mit dem linken Mittelfinger die Nadel an die richtige Position führen.
Kein Fingerhut, weil man sonst zuwenig Gefühl in den Fingern hat, ich zumindest. (Und außerdem hasse ich die Dinger!)
Aufpassen, an geraden senkrechten Linien neigt man dazu, leicht versetzt von unten nach oben zu stechen....
Zur Not den Rahmen leicht schräg drehen.
Üben, üben, üben.... *grins* (ich übe seit zehn Jahren)
So sieht's dann von vorne aus:
und so von hinten:
Ich mach eigentlich nur stab-stitching, weil ich
a) gerne dickeres Vlies verwende
b) häufig Sachen mit vielen Nahtzugaben habe
c) zu faul bin, jetzt auch noch den rocking-stitch zu üben, wo ich mit meinen stab-stitching Ergebnissen endlich zufrieden bin  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 25.01.2014, 10:30 Titel: |
|
|
Wow,Bonni
Das sieht ja echt klasse aus.
Schönes WE
Asta Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:20 Titel: |
|
|
Wow, Bonnie, danke für deine Antwort, und so toll mit Bildern. Und deine Ergebnisse sehen ja soooooo toll aus, WOW
'Es ist mir auch einiges dabei klar geworden
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Aufpassen, an geraden senkrechten Linien neigt man dazu, leicht versetzt von unten nach oben zu stechen....
|
genau DAS mach ich, deshalb sieht es unten so fürchterlich aus. Ich hab, nach deinem Tipp neulich, auch den Mittelfinger zum Führen benutzt, dadurch wurde es oben wirklich besser und durchaus ansehnlich, aber ich schaff es offensichtlich nicht, die Nadel von unten wirklich senkrecht einzustechen. Das liegt ein bisschen vielleicht auch daran:
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Wichtig ist, dass die Arbeit straff eingespannt ist:
|
für den rocking stitch spann ich ja gerade nicht so straff ein, das macht es echt schwieriger, wenn ich doch mal einen stab stitch brauche
Du wechselst jedesmal die rechte Hand von oben nach unten und zurück? Hmmmm, so würd ichs wohl auch machen, in einer der wenigen Sachen, die ich im Internet gefunden habe, wurde eine Methode ohne Handwechseln beschrieben (hier im zweiten Kommentar), aber das kommt mir geradezu akrobatisch vor, wenn man das hinkriegt
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
c) zu faul bin, jetzt auch noch den rocking-stitch zu üben, wo ich mit meinen stab-stitching Ergebnissen endlich zufrieden bin  |
DAS kann ich gut verstehen, deine Ergebnisse sind ja auch soooooooooooooo toll, wieso solltest du das anders machen? Mir gehts halt umgekehrt genauso, jetzt bin ich mit meinen rocking-stitch-Ergebnissen auch auf der Rückseite endlich zufrieden und mag nix anderes machen .... aber ich muss wohl üben, ab und zu brauch ich halt doch einen stab stitch, und mit dem versau ich mir dann die ganze Rückseite.
Ich nehme also weitere Tipps zum Üben, oder wenn ihr was aus dem Netz dazu kennt, gerne entgegen! _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:23 Titel: |
|
|
P.S. tolle Idee für einen Quiltständer, wie befestigst du den Rahmen am Handtuchhalter? _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:29 Titel: |
|
|
Auweh, hab mir das grad durchgelesen....
Ich mit mit der linken Hand voellig unfaehig, koennte nicht mal die Nadel halten....
Der Vorteil des Wechsels der Rechten von oben nach unten ist fuer mich auch, dass ich meine rechte Schulter beweglich halte, als ausgleich zur Arbeit mitdem PC... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:30 Titel: |
|
|
gepee hat Folgendes geschrieben: |
P.S. tolle Idee für einen Quiltständer, wie befestigst du den Rahmen am Handtuchhalter? |
Gar nicht, der liegt einfach drauf... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:44 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Auweh, hab mir das grad durchgelesen....
Ich mit mit der linken Hand voellig unfaehig, koennte nicht mal die Nadel halten....
|
ja, deshalb soll man ja die linke oben und die rechte unten benutzen bei dieser Technik, aber ich kanns mir trotzdem nicht vorstellen, das mit einer Hand zu machen  _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 25.01.2014, 14:46 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
gepee hat Folgendes geschrieben: |
P.S. tolle Idee für einen Quiltständer, wie befestigst du den Rahmen am Handtuchhalter? |
Gar nicht, der liegt einfach drauf... |
Und das hält? Ich geh eh gleich einkaufen und komm an nem Baumarkt vorbei, soll ich jetzt nach nem Handtuchständer und gucken?
Hätt ich dir bei back to the roots mal genauer zugeguckt beim Quilten, anstatt immer nach Lobo zu gucken  _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 26.01.2014, 10:59 Titel: |
|
|
Gibts hier ausser mir keine, die stab-stitching macht? _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2014, 10:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|