|
Vorheriges Thema anzeigen: Basting Spray selbstgemacht Nächstes Thema anzeigen: Wie handquilten bei Applikation ? |
Autor |
Nachricht |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 06.08.2018, 08:09 Titel: |
|
|
Mit meinem applizieren bin ich fertig und nun quilte ich wieder. Bisher habe ich nie darüber nachgedacht wie ich einsteche .. Aber ja, ich steche auch senkrecht ein und dann schiebe ich den Stoff auf die Nadel ,immer rauf und runter.
Du denkst zuviel nach, lenk dich ab beim arbeiten. Ich schaue DVDs oder warte drauf das sich bei meiner grottenschlechten Verbindung eine Seite aufbaut. Vorzugsweise Pinterest wo man so viele tolle Quilts sehen kann. Irgendwann wirst du auch Stiche machen die du akzeptabel findest. Ich bin sicher das das passieren wird. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.08.2018, 08:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 06.08.2018, 16:48 Titel: |
|
|
Nachdem hier Rangheidur sich soviel Mühe gibt mit dem quilten habe ich mich zusammen gerissen und meine Quiltstiche verbessert. Nee ist das schlimm ,ich wollte doch weiter schlampen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 06.08.2018, 19:01 Titel: |
|
|
Frau Kuchen, Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich setzt mich jetzt nicht länger so unter Druck.
Ich habe sogar den Probelappen mit den ganzen Quiltübungen erst mal bei Seite gelegt und gönne mir eine "Trainingspause".
Jetzt patche ich erst mal ein bisschen - und um auch da der Druck-Falle zu entkommen (ich sage nur Häuser-Quilt ) , hab ich mir extra zur Entspannung einen Carpenter's Star zurecht geschnippelt. Jetzt dürfen ganz meditativ Halbquadratdreiecke genäht werden.
Und lieseln. Ich hab heute tat-säch-lich zum allerersten Mal in meinem Leben EPP ausprobiert. Was soll ich sagen? gemütlicher hab ich noch nie von Hand genäht. Diese Methode könnte ein neues Suchtverhalten auslösen. _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 07.08.2018, 08:20 Titel: |
|
|
Na siehste, lieseln macht viel Spaß. Formen gibt es in großer Vielfalt.
Doris _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 07.08.2018, 08:44 Titel: |
|
|
Meine Fortschritte möchte ich auch zeigen. Die Verbesserung ist sehr groß. Nicht perfekt, das weiß ich , aber besser.
Man muß bedenken das das dieses Top aus Bettwäschestoff ist, aber untendrunter ist sehr festes Bettlaken.
Ach so, Rangheidur, du kannst auch an Patchworkstoffen sparen wenn du dazwischen weiße Bettwäsche verteilst. Die Stoffqualität sollte aber ähnlich sein. _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 07.08.2018, 19:24 Titel: |
|
|
Liebe Doris, das sieht doch schon sehr vielversprechend aus.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man erst ab ca. 15 Minuten kontinuierlichem Quilten in einen gleichmäßigen Rhythmus verfällt und es in den ersten Minuten immer leichte "Startschwierigkeiten" hat. Angeblich auch die Profis. Deshalb wurde bei wertvollen Arbeiten empfohlen, die erste viertel Stunde auf einem Probestück zu quilten und dann erst am richtigen Quilt anzufangen.
Je nachdem, wie prominent das Quiltmuster ist, ist das wahrscheinlich sogar effektiver, als wenn man direkt loslegt und die ersten Stiche dauern wieder auftrennen und neu setzen muss.
Die Idee mit dem weißen Zwischenstoff finde ich sogar generell richtig schön, da ist der Sparaspekt nur ein angenehmer Nebeneffekt. Ich hab schon oft gesehen, wie edel es bei Quilts wirken kann, wenn mit Reinweiß Ruhe ins Gesamtbild gebracht wurde. Vor allem bei Windrad-Quilts oder gelieselten Blumen. _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
SandraH

Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 333 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 09.08.2018, 14:36 Titel: |
|
|
Ich habe die ganzen Ausführungen mit großem Interesse gelesen.
Hatte vor zwei Wochen ein Seminar bei Gunhild Fette, aber da ging es ausschließlich um das Wippen, also wohl den Rocking Stitch (auch wenn sie es so nicht nannte). Das Stab Stitching wurde mit keinem Wort erwähnt bzw. was man macht, wenn zuviele Nahtzugaben für das Wippen da sind.
Ab Mitte September werde ich dann wohl auch eifrig üben, dann dürften die beiden Quiltrahmen von Millers Quilting da sein. Habe schon versucht mit einem kleinen runden Quiltrahmen zu üben, aber wenn ich das Ding festhalten muss, klappt es so gar nicht  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.08.2018, 17:49 Titel: |
|
|
Hei!
Ich lege den Rahmen auf der Tischkante etc auf, das klappt gut. Oder, wenn ich auf der Couch sitze auf dem Knie aber das gibt interessante Haltungsnoten... _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 09.08.2018, 19:04 Titel: |
|
|
@SandraH
Genau so habe ich das auch verstanden: Rocking Stitch ist dasselbe wie "Wippen". Allerdings finde ich keine deutsche Bezeichnung für den dummen Stab Stitch. Wenn ich wüsste, wie man das anders nennt, würden sich vielleicht auch brauchbare Anleitungen finden. Aber ich habe nur die englischen Bezeichnungen gefunden
Und dieses Stich für Stich quilten scheint auch ein echtes Schattendasein zu führen in den Quilterkreisen  _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 09.08.2018, 19:50 Titel: |
|
|
Ansich sind Quiltstiche nichts anderes als Vorstiche. Beim sticken üblich. Hast du diese Seite schon gesehen? https://de.dawanda.com/do-it-yourself/naehen/patchwork-von-hand-quilten
Bei Pinterest findet man Pins mit Handquilten, weiß nicht ob ich verlinken kann/darf. Wenn du angemeldet bist kannst du selbst unter dem Stichwort suchen.
Doris _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.08.2018, 19:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|