|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Basting Spray selbstgemacht Nächstes Thema anzeigen: Wie handquilten bei Applikation ? |
Autor |
Nachricht |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 10.08.2018, 19:12 Titel: |
|
|
Die Stoffkanten um die Papierschablone kleben kann ich nur von abraten. Ich bin am ausprobieren, geht schnell und einfach. Aber das ist nix. Weiß nur nicht mehr wo ich den Tipp gelesen hatte. Mach das NICHT nach. _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2018, 19:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 10.08.2018, 19:20 Titel: |
|
|
Genau, die Dawanda-Anleitung kenne ich auch. Aber ich krieg das trotzdem nicht hin. Ist die Nadel erst mal unten, krieg ich sie nicht mehr hoch
Das mit den Stoffkanten ums Papier legen, bezieht sich jetzt aber aufs Lieseln und nicht aufs Handquilten, oder?  _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 10.08.2018, 20:41 Titel: |
|
|
Ja, das lieseln. Den Tipp fand ich irgendwo. Da sollte der Stoff umgeklebt werden statt heften. Heften auf die altmodische Weise ist besser.
Was für eine Nadel benutzt du nochmal? Habe ich vergessen. Mir passiert es bei den dünnen Nadeln das sie abbrechen. Ich nehme jetzt immer eine Nr. 9.
Doris _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 11.08.2018, 14:40 Titel: |
|
|
Ich finde generell, dass Kleber nichts auf Stoffen zu tun hat. Hab zwar auch schon mehrfach gelesen, dass es eine echte Alternative zum Heften sein soll, aber für mich ist das nichts.
Ich arbeite auch mit den 9er Quiltnadeln. Ist aber doch auch völlig okay. Lass die Profis ruhig mit 12ern quilten, mir genügen die größeren vollkommen
Zur Halbarkeit meiner Nadeln kann ich dir leider noch nichts sagen, dazu fehlt noch der Langzeittest. Ich habe ja noch nicht so viel gequiltet und ganz am Anfang auch noch normale Nähnadeln benutzt.
Mittlerweile nähe ich aber auch nur noch mit der Nummer 9. Alles andere erscheint mir wie Besenstiele in meiner Hand  _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
Tentsman1967 Gast
|
Verfasst am: 10.09.2018, 07:42 Titel: |
|
|
Sie können auch im Internet recherchieren. Das wird dir auch sehr helfen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|