|
Vorheriges Thema anzeigen: Basting Spray selbstgemacht Nächstes Thema anzeigen: Wie handquilten bei Applikation ? |
Autor |
Nachricht |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 26.01.2014, 11:12 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Gibts hier ausser mir keine, die stab-stitching macht? |
Ich mache es teilweise, weil ich es liebe, Blöcke mit kleinen Mustern zu nähen und dann hab ich unheimlich viele und dicke Nahtzugaben. Und da komm ich mit dem "normalen" Quilten, als diesem Wippen, einfach nicht durch. An diesen Stellen mache ich also stab-stitching.
Allerdings hab ich da ein Problem: ich verwende für meine Gebrauchsquilts gerne Minkee als Rückseite. Und wenn ich da stab-stitching machen, dann zieht es mir die Fäden des Minkee-Fleeces mit auf der Vorderseite, obwohl ich in jedem Quilt noch ein Vlies als Zwischenlage verwende. Ich muß also hier mit der Wipp-Methode quilten auch wenn es beschwerlich ist, sonst sieht meine Vorderseite wie ein Fell aus.
Meine Quiltnadel sieht nach den ersten paar Stichen mit der Wipp-Methode wie eine Banane aus, aber komischerweise komm ich mit dieser krummen Nadel dann besser zurecht.
Wenn ich normale Quiltrückseiten habe, also Baumwollstoff, dann arbeite ich auch gerne mit der Aunt Becky, allerdings würde ich mich da leichter tun, wenn ich einen vernünftigen Standquiltrahmen hätte. Ich habe hierfür so einen doppelten Quiltrahmen, aber irgendwie paßt das alles nicht so für mich. Meine Füße sind zu kurz, ich muß mir immer einen Hocker instellen, damit ich den Rahmen gut auf dem Schoß habe und meine Arme sind auch irgendwie nicht lang genug, um locker damit quilten zu können. Vielleicht liegt es aber auch an der mangelnden Übung.
Deine Quiltstiche sind übrigens super. Meine Rückseite sieht nicht so sauber aus. Wenn ich stab-stitching mache, dann sieht man auf der Rückseite oft nur einen winzigen Stich. Meine Stiche sind also auf der Rückseite viel kleiner, als auf der Vorderseite. Und oft auch krumm. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2014, 11:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 26.01.2014, 12:17 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Gibts hier ausser mir keine, die stab-stitching macht? |
Doch, ich! Ich habe die linke Hand oben (ich bin Linkshänder), die rechte unten und führe dann die Nadel von unten mit der rechten Hand wieder nach oben. Wird nicht immer grade, aber das ist mir egal.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 31.01.2014, 17:11 Titel: |
|
|
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Deine Quiltstiche sind übrigens super. Meine Rückseite sieht nicht so sauber aus. Wenn ich stab-stitching mache, dann sieht man auf der Rückseite oft nur einen winzigen Stich. Meine Stiche sind also auf der Rückseite viel kleiner, als auf der Vorderseite. Und oft auch krumm. |
Aber zu kleine Stiche sind doch nicht so schlimm, oder? Ich hab das auch beim wippen, dass leicht mal die Stiche hinten kleiner sind als vorne, das ärgert mich zwar auch, aber zumindest sieht man dann die Fehler nicht so
Aber bei mir sind die stab stiches hinten viel zu groß ... und die vom wippen zu klein ... DAS sieht dann vielleicht mistig aus
Jetzt hab ichs geschafft, die hinten etwas kleiner zu kriegen, dann sieht man es eben nicht so, dass die immer noch oft in die falsche Richtung gehen und total krumm und schief sind ... grummmel
Also Bonnie, wenn ich deine Rückseite sehe, da werd ich ganz grün vor Neid Sooo schön werden auch meine rocking stitches hinten nicht, und das kann ich viel besser
10 Jahre geübt, Bonnie .... aber wieviele Quilts hast du in der Zeit gequiltet, wieviele braucht man, bis man das hinkriegt?
Machste bei back to the roots einen stab stitch Kurs mit mir? Ich bring mir was zum Üben mit _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 01.02.2014, 17:44 Titel: |
|
|
gepee hat Folgendes geschrieben: |
10 Jahre geübt, Bonnie .... aber wieviele Quilts hast du in der Zeit gequiltet, wieviele braucht man, bis man das hinkriegt?
Machste bei back to the roots einen stab stitch Kurs mit mir? Ich bring mir was zum Üben mit |
Mal überlegen....
4 fertige Doppelbett-Tagesdecken, 9 einfache Tagesdecken - oder so...
jede Menge Kleinzeugs wie Tischdecken und Wandbehänge und etliches angefangen...
Ach ne, hab ja auch was hergeschenkt - also so ca. 17 fertige Quilts werden's schon sein
Da brauchst keinen Kurs, aber auf die Finger gucken kannst du mir  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
maripic

Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 488 Wohnort: Weinviertel/ NÖ
|
Verfasst am: 01.02.2014, 21:17 Titel: |
|
|
Oh, Bonnie - auf die Finger werde ich dir dann auch schauen - dein Quilting ist nämlich wirklich wunderschön. _________________ Ganz liebe Grüsse!
Maria
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum. (Herman Hesse)
Freue mich immer über Besuch: http://stoffraum.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 01.02.2014, 22:42 Titel: |
|
|
okeeee, Bonnie, wenn ich mal sooooooooooo viel gequiltet hab, bin ich vielleicht auch zufrieden mit meinem Ergebnis - das ist ja der Wahnisnn, was du gemacht hast
Ich bin gerade beim zweiten Quilt, außerdem ein Wandbehang und zwei Kissen, und bin immerhin schon vorne und hinten zufrieden, wenn es dünner Stoff und dünnes Vlies ist und keine NZG hat ... aber bei schwierigeren Sachen isses halt "vorne hui, hinten pfui" - am besten quilt ich nur noch Wandbehänge, die sieht man nicht von hinten
Doch, ich brauch nen "Kurs" - du musst ja was zum Quilten mitbringen, sonst kann ich dir ja nicht zuschauen, und das muss ich ja anmelden
Freu mich schon  _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 27.07.2018, 18:06 Titel: |
|
|
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich stab-stitching mache, dann sieht man auf der Rückseite oft nur einen winzigen Stich. Meine Stiche sind also auf der Rückseite viel kleiner, als auf der Vorderseite. Und oft auch krumm. |
Ganz genauso ergeht es mir auch. Ich bekomme die Vorderseite mit Stab Stitching viiieeeel schöner und gleichmäßiger hin als beim Wippen (dabei brech ich mir immer noch einen ab und ende in einem Finger/Hand/Arm-Krampf ).
Allerdings darf man meinen Quilt dann auch wirklich nicht umdrehen, denn die Rückseite entpuppt sich als einziges Desaster. Die Stiche sind noch nicht mal schrecklich unregelmäßig - sie sind quasi nicht existent Nur winzige Punkte sind hinten zu sehen.
@Bonnie: wenn es wirklich Übungssache ist, bis die Stiche auch hinten so atemberaubend schön aussehen wie bei dir, dann will ich meine Technik perfektionieren und dranbleiben. Denn ich komm mit der Stab Stitch Methode einfach besser klar ... Wenn nur die Rückseite nicht wäre ...  |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 27.07.2018, 19:21 Titel: |
|
|
Die Methode von Ester Miller ist vor allem für freie Flächen mit dünnem Vlies geeignet. Nimmt man ein dickeres Vlies, dann wirds schon schwierig.
Und wenn man viele Nähte hat, dann ist das Stab-Stitching die bessere Wahl, da es weniger von der Dicke abhängig ist.
Den Kurs bei Ester Miller habe ich vor 10 Jahren auch mal gemacht. Allerdings mache ich meistens sehr kleinteilig gepatchte Tops. Daher war die Methode nicht das optimale für mich. Ich hatte damals einen Quilt mitgebracht, den ich gerade in Arbeit hatte und da hat sie mir gesagt, das der für Ihre Methode nicht so gegeignet sei.
Instinktiv hatte ich den schon mit der Stab-Stitching-Methode begonnen, ohne zu wissen, das die so heißt.
Helfen tut mir bei beiden Methoden, das ich zwar Linkshänderin bin, aber sehr gut mit beiden Händen zurechtkomme. Das macht es bei beiden Methoden einfacher. Erspart aber nicht das üben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.07.2018, 10:43 Titel: |
|
|
Code: |
Rangheidur:
...Allerdings darf man meinen Quilt dann auch wirklich nicht umdrehen, denn die Rückseite entpuppt sich als einziges Desaster. Die Stiche sind noch nicht mal schrecklich unregelmäßig - sie sind quasi nicht existent Shocked Nur winzige Punkte sind hinten zu sehen. ... |
Das ist aber gar nicht gut, denn das wird den Waschgängen auf Dauer nicht standhalten.
Es ist schon wichtig, die Quiltstiche auf der Rückseite in etwa derselben Länge zu machen wie auf der Vorderseite des Quilts, damit das eine haltbare und "gebrauchsfähige Verbindung" der 3 Lagen gibt, die nicht einzelne Fäden ausreißt.
Ich mache auch bei etwas dickerem Vlies die Methode nach Esther, schon seit Beginn meiner Quiltzeit. Das geht sehr gut, nur die Stiche werden etwas länger.
Üben, üben, üben...  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 29.07.2018, 21:02 Titel: |
|
|
@ Gabi
Vielen lieben Dank für deinen Hinweis. Ich würde mir auch wünschen, dass die Stiche hinten ebenso groß sind wie vorn - wenn ich wüsste, wie ich das hinkriege
Ich hab schon so einiges an Ursachenforschung betrieben, aber so wirklich herausgefunden habe ich immer noch nicht, was ich falsch mache.
Ich versuche penibel, die Nadel vollkommen senkrecht durchzustechen und wenn ich nachschaue, ist die auch immer komplett gerade. Daher weiß ich nicht, was ich noch anders machen könnte, um die Rückseite richtig hinzubekommen. Liegt es vielleicht an der Quiltrichtung? Wenn ich nämlich von links nach rechts quilte, sind die Stiche hinten nämlich immer ein wenig größer (also besser) als wenn ich von rechts nach links gehe
Das sind alles so Phänomene, bei denen ich einfach nicht kapiere, wie sie zustande kommen und was ich anstellen muss, um es zu korrigieren.
Falls also irgendjemand schon mal vor ähnlichen Kuriositäten beim Stab Stitch stand und eine Lösung gefunden hat - ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar
Liebe Grüße,
Miriam |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.07.2018, 21:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|