Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sylfels Blöcke - Quilt fertig!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Forumssampler -> Forumssampler 2010
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: black_tanja's Blöcke
Nächstes Thema anzeigen: Block 43  
Autor Nachricht
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 17.09.2012, 20:02    Titel:

Marielou: Das finde ich richtig nett, dass du an mich denkst... Wink

Jetzt habe ich endlich mal wieder ein paar Blöcke genäht.

Hier ist die Nr.30:


Und hier hat mich irgendwas gebissen oder so - die Versuchung war zu gross!!! Deshalb sieht mein Block 31 so aus:


Es sind die gleichen Komponenten wie im Original, nur dass das grosse Dreieck umgedreht wird (dunkel/hell-Kontrast umgekehrt), und dann jeden Block ein wenig drehen. Es gibt allerdings einige Spitzen, die einander treffen müssen Smile

Diese Variante gefällt mir ausgesprochen gut. Ich werde den Block trotzdem wohl noch einmal nähen, vielleicht in der Originalversion, diesmal mit blau anstatt schwarz, weil schwarz für meinen Quilt zu dunkel ist.

Die Inch-Masse in der Anleitung von Block 31 sind nicht ganz richtig, ich schreibe deshalb auch noch mal hier, wie sie sein sollten. Da das Raster aus sechs 1-Inch-Quadraten besteht, sollten die richtigen Masse so sein:

Hintergrundstoff: 2 Quadrate 3'' x 3'' (für die grossen HST, später das fertige HST-Quadrat auf 2,5'' zuschneiden)
4 Streifen 1 1/2'' x 3 1/2''
4 Quadrate 2'' x 2'' (für die kleinen HST, später das fertige HST-Quadrat auf 1,5'' zuschneiden)

Farbe 1 (blau): 2 Quadrate 3'' x 3'' (für die grossen HST, später das fertige HST-Quadrat auf 2,5'' zuschneiden)

Farbe 2 (rot): 4 Quadrate 2'' x 2'' (für die kleinen HST, später das fertige HST-Quadrat auf 1,5'' zuschneiden)

Klappt alles bestens mit diesen Massen.

HST = Half square triangle units
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.09.2012, 20:02    Titel: Werbung



Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 18.09.2012, 15:11    Titel:

Hier ist dann auch noch die Originalversion von Block 31:


_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 18.09.2012, 16:41    Titel:

Hei!
Sieht supertoll aus!
Aber dass die 2 Blöcke aus der gleichen Sippe sind kann ich kaum erkennen!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.09.2012, 18:23    Titel:

Gefällt mir auch gut, aber daß die fast gleich sind - dazu muß man sie sich schon mehrmals angucken Laughing
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Stichli



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: 19.09.2012, 09:54    Titel:

Einfach toll. Ich musste auch genau hinsehen um zu erkennen das die Blöckchen gleich sind. Super. daumen hoch daumen hoch
_________________
Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 19.09.2012, 20:35    Titel:

Danke für eure Kommentare! Es macht Spass, auszuprobieren, was man noch mit Blöcken machen kann - andere Farben, andere Zusammensetzung, ... Smile Die Ergebnisse sind oft sehr unterschiedlich!

Und hier kommt auch schon der nächste Block, Nr. 32:

_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 20.09.2012, 17:20    Titel:

klatsch klatsch klatsch
Wieviele fehlen Dir noch?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 20.09.2012, 20:43    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
klatsch klatsch klatsch
Wieviele fehlen Dir noch?


Nicht mehr so viele - hier kommt die Nr.33 - also fehlen mir noch sieben, falls ich richtig gerechnet habe Wink



Ein paar Worte zum Muster: Ihr seht, dass bei mir die Verteilung hell-dunkel anders ist. Ich habe den Stern in V's eingeteilt, mit hellen und dunklen Abschnitten.

Ursprünglich sind beim Lemoyne-Stern die Seiten der Rhomben gleichlang, also sind die Musterteile symmetrisch. Bei diesem Stern jedoch sind sie gestreckt, so dass sie unsymmetrisch werden. Damit liegen die Teile der gleichen Farbe einander nicht so symmetrisch gegenüber wie bei einem traditionellen Lemoyne-Stern. Deshalb fand ich es mit den V's netter Wink

Das Buch "Quilter's Academy" von Harriet & Carrie Hargrave, Band 4 (alle 4 Bände sind sehr gut und ausführlich!) beschreibt die Konstruktion eines Lemoyne-Sternes so, dass die 8 Sternspitzen (Rhomben) um die Mitte herum aufgebaut sind, ähnlich wie ein Dresdner Teller.
Interessant sind auch die Masse zueinander:
Die Seitenlänge der Rhomben sind gleich der Seitenlänge der Eckquadrate, und gleichzeitig auch der kurzen Seiten der Dreiecke. Hat man diese Masse, kann man den Stern mathematisch errechnen... Smile

Ich habe den Stern übrigens nach der Anleitung in diesem Buch genäht, dann braucht man nämlich keine Eckpunkte zu markieren. Es hat sehr gut geklappt. Ich will irgendwann noch mal einen Lemoyne-Stern nach den tradionellen Proportionen nähen, aber dazu möchte ich mir erst mal Marti Michell's Schablonen bestellen - es geht hier sehr um Genauigkeit...
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stichli



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: 21.09.2012, 11:22    Titel:

Hallo das ist eine tolle Idee , der Stern gefällt mir sehr gut. Kannst du uns die Vorlage geben. Die Marti Schablonen finde ich ich auch super. Aber wo bekomme ich diese spezielle Schablone . Ich hoffe dur kannst helfen.Schon ein dolles dankeschön. kaffee kaffee
_________________
Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 21.09.2012, 20:21    Titel:

Stichli hat Folgendes geschrieben:
Hallo das ist eine tolle Idee , der Stern gefällt mir sehr gut. Kannst du uns die Vorlage geben. Die Marti Schablonen finde ich ich auch super. Aber wo bekomme ich diese spezielle Schablone . Ich hoffe dur kannst helfen.Schon ein dolles dankeschön. kaffee kaffee


Hallo,

die Vorlage kann ich dir leider nicht geben. Aber wenn du "Marti Michell" googelst, findest du verschiedene Sets, die man kaufen kann, auch das für die achteckigen Sterne.

Die Schablonen für den Forumsblock mit dem Stern findest du zusammen mit der Anleitung für Block 33.
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.09.2012, 20:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Forumssampler -> Forumssampler 2010 Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 10 von 15

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de