|
Vorheriges Thema anzeigen: Selbstgebastelte Pinnmoors Nächstes Thema anzeigen: Hawaiin quilten ? |
Autor |
Nachricht |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 13.09.2006, 18:13 Titel: |
|
|
Also ich benutze für alle meine Quilts Sprükleber. Herrlich! Das hält prima auch bei großen Quilts, es bilden sich keine Falten udn es lässt sich gut quilten. Die Frage ist doch, hält Haarspray genau so gut wie der Sprühkleber? Dann wäre es natürlich eine tolle preiswerte Alternative. Weil das Zeug ist ja wirklich nicht günstig. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.09.2006, 18:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 13.09.2006, 23:39 Titel: |
|
|
Einfach mal ausprobieren! Bei mir gehts und meine Rückseiten sind faltenfrei. Allerdings wäscht sich das wieder raus. Aber das ist ja egal, denn da ist schon gequiltet. Und bei Großen hefte ich sowieso. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 14.09.2006, 00:03 Titel: |
|
|
Nee, mit heften hab ich nichts am Hut. Ganz früher hab ich diese gebogenen Sicherheitsnadeln genommen. Aber das ist ja echt ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. Nichts für mich. Da gönn ich mir lieber das Spray. Aber ich werd es mal mit dem Spray meines Sohnes probieren. Am Waschbecken klebt das Zeug jedenfall prima, lach. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
xirb

Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 14.09.2006, 07:06 Titel: |
|
|
Ohhhhhhhhh sieht das gut aus, genau meine Farben!!!!
An Deiner Stelle würde ich es einfach mal mit dem Haarspray versuchen, wenn es dann nicht klappt, kannst Du immer noch das normale Spray verwenden, durch das Haarspray geht ja nix kaputt.
Liebe Grüße
Xirb |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 14.09.2006, 08:25 Titel: |
|
|
Und die richtig großen Quilts, halten die mit dem Sprühkleber denn zusammen? Ich habe immer noch meinen Sternen-Log Cabin zu machen. Vor dem drück ich mich immer noch, weil das so ein tierischer Aufwand ist, den zu heften. Da bin ich mindestens 3 Stunden beschäftigt. Und mit den Sicherheitsnadeln, wie Du schon saagtest: eine Arbeit... Außerdem wird dann der Quilt so schwer, dass er schier nicht mehr durchzuschieben ist. Und wenn der Sprühkleber das schafft, ist das doch eine Sache! _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 15.09.2006, 00:10 Titel: |
|
|
Ich quilte mit Hand und habe den Bettüberwurf, so ca. 1,90 x 2,10m mit Sprühkleber geklebt und dann gequiltet. Keine Falten, alles hat prima gehalten. Wichtig ist das das Vlies eingesprüht wird, und nach dem Sprühen lass ich das Ganze eine Weile ruhen. Und dann kann es losgehen. Bisher hab ich nur gute Erfahrungen. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 15.09.2006, 08:19 Titel: |
|
|
Danke! Das werd ich doch dann auch machen und bei kleinen Quilts und Wandbehängen und so das Haarspray. Das ist billiger.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 20.09.2006, 08:10 Titel: Super Sprühkleber für Quilts: Haarspray |
|
|
Hallo,
ich hab da nochmal ne Frage zu dem Spürkleber. Ich finde die Idee ganz toll, da ich demnächst ein größeres Teil zu Quilten habe. Ich habe früher immer bei kleineren Teilen mit Bügelflies gearbeitet und mich hat immer gestört, dass dabei nachher kaum das Quilten zu sehen war. Also danke für den Tip. Aber wie verhält sich der Sprühkleber? Wäscht er sich raus? Da meine Bronchen geradezu histerisch auf Klebergeruch(dabei ist es egal, ob sie Lösungsmittelfrei sind) reagieren, hätte ich an solch einer Decke nie Freude.
Hab ich das richtig verstanden? Ich kann auch mit Haarspray das Ganze fixieren und dann heften??
Liebe Grüße Colli |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.09.2006, 08:26 Titel: |
|
|
Mit Haarspray fixieren, das bedeutet: Etappenweise das Vlies einsprühen und den Stoff aufbügeln. Dann bei großen Quilts wirklich heften, sonst hält das nicht so lange zusammen. wie man zum Quilten braucht.
Das geht schon, vor allem gibt es dann auf der Rückseite keine Falten. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 20.09.2006, 08:32 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle antwort. Werde also demnächst die Haarspray Sonderangebote wahrnehmen.*grins*
Wenn es so lange hält bis man geheftet hat, reicht es ja und wäre ist eine große hilfe.
Lg Colli |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2006, 08:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|