Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche Hilfe beim Schminktäschli
Nächstes Thema anzeigen: Schlauch genäht, umgedreht, und wie die Nähte bügeln???  
Autor Nachricht
knopfliebe



Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 2787

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 18:29    Titel: Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

Hallo,
hab mal ne Frage ist es ratsam die Stoffe immer vorzuwaschen auch wenn man nur ein Kissen oder Nadelkissen oder so näht?
Ich hab das nämlich bisher noch nie gemacht.
Gruß
Uschi
_________________
Ursula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 18:29    Titel: Werbung



Nach oben
Quilter2005



Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 1222
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 18:38    Titel:

Hallo Uschi!

Also ich persönlich würde dir empfehlen deine Stoffe vor dem Gebrauch zu waschen, da diese manchmal färben oder sich sogar verziehen...Tust du's nicht, kann es passieren, dass dein Quilt beim ersten Waschen total "destorded" verzogen rauskommt, d.h falls er glatt war ist er jetzt wellig und manchmal passiert es sogar, dass die eigentliche Blöcke ihre symmetrie oder Motiv verlieren....Hab sowas schon mal gesehen und die Person, hatte so lange an ihrem Quilt gesessen um ihn letztendlich wegzuschmeißen, weil nix mehr zu retten war.....
Ob's immer der Fall ist weiß ich nicht....
Hoffe ich konnte dir helfen Wink
_________________
Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!

Nach oben
MSN Messenger ICQ-Nummer
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 18:43    Titel:

Für Wandbehänge bräuchte man den Stoff nicht vorwaschen weil die Appretur den Schmutz besser abweist.
Ich muss allerdings sagen dass ich prinzipiell alle Stoffe vorwasche seit ich einen Bericht gesehen habe womit die alles behandelt werden. Der überwiegende Teil aller Stoffe wird heutzutage in Asien hergestellt und dort sind noch Schädlingsbekämpfungsmittel (u.A. auch immer noch DDT) im Einsatz die bei uns schon längst verboten sind. Das gleichte gilt für chemische Zusätze in den Farben. In diesem Bericht wurde deshalb von Experten (u.a. Hautärzten) dringend empfohlen keine Kleidungsstücke ohne vorwaschen zu tragen und das trifft ja auch für die entsprechenden Stoffe zu.


Zuletzt bearbeitet von Patchkatze am 09.05.2007, 18:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 18:44    Titel:

Ich persönlich wasche alle Stoffe vor, die ich verarbeite.
Damit sie weder ungleich einlaufen können, noch abfärben.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:02    Titel:

Ich wasche auch immer vor. Beim Nadelkissen könnte man es sich wohl sparen, da Du Dein Stöffle aber bestimmt für mehrere Projekte nutzt musst Du es aber ohnehin waschen.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:11    Titel:

Hallo,

auch ich kann nur empfehlen die Stoffe vorzuwaschen.
Früher habe ich das für Wandbehänge nicht gemacht und wie es der Teufel wollte, ist leider etwas schiefgegangen. Crying or Very sad
Ein Wassertropfen ist genau auf einen roten applizierten Marienkäfer getropft, der Stoff war natürlich nicht vorgewaschen und hat rundum gefärbt. arrgh
Das war ärgerlich, passiert mir aber nur einmal.

Gruß
knubbelskatze
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:29    Titel:

hallo uschi,

da bist du mir mit der frage zuvorgekommen, genau dass wollte ich nämlich auch wissen.

wascht ihr die stoffe mit der hand oder mit der maschine?

gruß
heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sternflocke



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1710
Wohnort: 73092 Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:45    Titel:

Ich wasche alle Stoffe mit der Hand im waschbecken und hänge sie ziemlich naß auf, dann verzieht sich der Stoff nicht so und die Ränder bleiben schön glatt.
_________________
Liebe Grüße
Hertha


----------------------------------------------------
http://www.patchworkschablonen.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:25    Titel:

ich wasche meine stöffchen in der maschine bei 40 grad und dann ab in den trockner.
Wenn ich aufpasse Embarassed dann hol ich sie bügelfeucht raus, ansonsten werden sie eben nochmal angefeuchtet vorm bügeln pfeif

Danach haben sie keine chance mehr zum einlaufen Mr. Green
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:42    Titel: Re: Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

uschitwin hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
hab mal ne Frage ist es ratsam die Stoffe immer vorzuwaschen auch wenn man nur ein Kissen oder Nadelkissen oder so näht?
Ich hab das nämlich bisher noch nie gemacht.
Gruß
Uschi


Hallo Uschi

es ist nicht unbedingt notwentig die Stoffe vorzuwaschen. Ein Dampfbügeleisen hat den selben Effekt. Denn viele Stoffe sehen nach dem Waschen nicht mehr so schön aus und das kann sehr nekativ auf deine Näharbeit sein. Zum Sterilisieren des Stoffes reicht es wenn du es mit heißem Dampf bearbeitest. Und wenn du wissenmöchtest ob er abfärbt nimmst du dir ein kleines Stück von deinem Stoff und legst ihn in ca. 60° heißes Wasser.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de