Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche Hilfe beim Schminktäschli
Nächstes Thema anzeigen: Schlauch genäht, umgedreht, und wie die Nähte bügeln???  
Autor Nachricht
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:43    Titel:

Ich wasche für große Projekte (Quilts) vor. Für kleinere Sachen (für mich) meist nicht, für Swaps natürlich schon. Hatte aber bisher Glück, ist noch nie was schief gegangen Laughing
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:43    Titel: Werbung



Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 08:15    Titel:

Ich wasche alle meine Stoffe vor, entweder in der Waschmaschine
bei 40 Grad (ohne Schleudern, dann ist er nicht so faltig) wenn ich genügend Stoffe habe, oder im Waschbecken,
wenn es eine kleine Menge Stoff ist.
Kleine Fitzelchen kann man in einem Wäschebeutel in der Waschmaschine waschen.
Ich hänge den Stoff tropfnaß auf und bügele, wenn er angetrocknet
ist. Stoff den ich direkt brauche, bügele ich mit dem Dampfbügeleisen
trocken.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Ina



Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 09:01    Titel:

Wo wir doch gerade beim Thema Stöffchen waschen sind hab ich auch mal eine Frage Smile ich nähe noch nicht sehr lange und hatte mir zum Anfang in einem Shop schmale Streifen also ca. 30x60 bestellt in verschiedenen Farben. Da ich gelesen hatte, dass man vorwaschen sollte habe ich diese Stöffchen voller Eifer in die Maschine geschmissen.Was soll ich sagen, als ich die Maschine öffnete hätte ich weinen können! Sämtliche Ränder waren ausgefranst und die Stoffe waren ineinander verknotet Crying or Very sad

Habe ich da etwas falsch gemacht oder ist das normal? Aufgrund dieser schlechten Erfahrung habe ich danach keinen Stoff mehr gewaschen.

Gruss
Ina winke
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 09:04    Titel:

Nachdem ich bei Jinny Beyer gelesen habe, daß man seinen Stoff eine halbe Stunde in kaltes Wasser legen soll zum vorwaschen, damit sich die Farben setzen können, mache ich das so.
Es kommt auf das Färbeverfahren der Hersteller an, ob ein Stoff nicht färbt, wenig oder viel ausblutet.
Auf diese Art und Weise kann ich relativ schnell sehen, ob der Stoff später färbt. Wenn ja, wird er solange im kalten Wasser ausgewaschen bis er keine Farbe mehr abgibt.
Wenn man heißes Wasser nimmt schreibt sie, blutet der Stoff noch viel mehr aus (stimmt) und er verliert von seiner Leuchtkraft.

Wichtig ist es auch den Stoff auseinander zu falten, damit das Wasser überall gleichmäßig hinkommt, sonst gibt es später Streifen.

Früher habe ich auch immer fix im heißen Wasser vorgewaschen und anschließend mit Dampf trocken gebügelt. Aber das hat besonders bei roten Stoffen nicht das ausbluten verhindert, bei der Methode ist noch zuviel überschüssige Farbe drin.

Letztens hatte ich so einen Stoff, den ich auf die Weise vorgewaschen hatte, nochmals im kalten Wasser vorgewaschen, bin froh drüber, denn es vergingen einige Waschgänge bis er keine Farbe mehr abgeben hat.

Wenn es kleinere Stücke sind ins Waschbecken, größere kommen in die Badewanne. Größe Stücke (ab 2m) kommen anschließend in den Trockner Einstellung bügelfeucht und werden dann ohne Dampf gebügelt.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 12:47    Titel:

Ina hat Folgendes geschrieben:
Was soll ich sagen, als ich die Maschine öffnete hätte ich weinen können! Sämtliche Ränder waren ausgefranst und die Stoffe waren ineinander verknotet Crying or Very sad


Bei Streifen oder Stückchen empfiehlt sich ein bzw. mehrere Wäschesäcke. Die Teile fransen zwar imme noch ein bischen aus und mischen sich aber nicht so sehr.
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 13:28    Titel:

Ich schneide von meinen Stoffteilen kleine Ecken ab, dann
franst er beim Waschen nicht so aus und man sieht, welcher Stoff
schon gewaschen ist.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 13:43    Titel:

Wenig Stoffe oder schmalere Streifen wasche ich von Hand im Waschbecken. Wegen der Franserei. Aber letztendlich geht auch da nicht so arg viel verloren, wenn Du in der Maschine wäschst.
Aber nötig ist es nicht.
Und die Färbeprobe mach ich in der Mikrowelle. Eine Tasse Wasser, ein Tropfen Spülmittel und ein Fitzelchen Stoff und dann heiß machen.
Wenn da keine Farbe im Wasser ist, ist der Stoff okay.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ina



Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 14:45    Titel:

Ganz lieben Dank für Eure Tips drück nun bin ich fürs nächste Mal gewappnet Very Happy

Gruss
Nach oben
Einhorn



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 298
Wohnort: Großostheim

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 17:07    Titel: Re: Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

uschitwin hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
hab mal ne Frage ist es ratsam die Stoffe immer vorzuwaschen auch wenn man nur ein Kissen oder Nadelkissen oder so näht?
Ich hab das nämlich bisher noch nie gemacht.
Gruß
Uschi


Very Happy ich hab auch noch nie Stoffe vorgewaschen !!!
ääh .... ich habs auch nicht vor dass zu ändern Very Happy
_________________
*Willkommen in meinem Blog *Patchwork * 12 Pfotenwelt *
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 17:40    Titel: Re: Stoffe grundsätzlich vorwaschen??

Einhorn hat Folgendes geschrieben:
uschitwin hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
hab mal ne Frage ist es ratsam die Stoffe immer vorzuwaschen auch wenn man nur ein Kissen oder Nadelkissen oder so näht?
Ich hab das nämlich bisher noch nie gemacht.
Gruß
Uschi


Very Happy ich hab auch noch nie Stoffe vorgewaschen !!!
ääh .... ich habs auch nicht vor dass zu ändern Very Happy


So hab ich das auch gehandhabt. Bis ich den großen Supergau erlebt hab. Zwei wunderschöne Tischbänder ( Stoffe nicht vorgewaschen ) 2 mal nach dem Fertigwerden auf dem Tisch gehabt und dann waren leichte Flecken drin. Jetzt sind die Flecken raus, dafür ist die dunkle Farbe in die helle gelaufen.

Ich bin mittlerweile sehr vorsichtig geworden und wasche alles vorher.
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 17:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de