Vorheriges Thema anzeigen: Wie versenke ich die Nähma in einem Tisch? Nächstes Thema anzeigen: Suche nach einem Freudenberg-Vlies |
Autor |
Nachricht |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 05.02.2015, 16:21 Titel: |
|
|
Nein, das macht keine Flecken! Ich habe auch das Öl. Ein paar Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser, und sprühen. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.02.2015, 16:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 05.02.2015, 16:54 Titel: |
|
|
Danke Melitta, dann probiere ich das auch mal aus. _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lionne

Anmeldungsdatum: 24.01.2015 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 04.08.2015, 15:12 Titel: |
|
|
Ich grab's nochmal aus.
Mit dem Öl geht's zwar schon etwas besser, aber ich krieg diese blöden tiefen Falten einfach nicht raus, egal was ich mache. Im Stoffladen meinte man, dass ich's mal mit dem Wäschetrockner probieren soll. Tiefe Falten sind danach zwar nicht mehr im Stoff, dafür ist er generell etwas krisselig, und das bekomme ich dann auch nicht mehr raus.
Ich verzweifle langsam wirklich. Ich nähe für den Verkauf, und knitterige Stoffe kann ich mir eigentlich nicht erlauben. Vorhin hab ich mir überlegt, ob eine Wäschemangel nicht die Lösung bringen könnte. Was meint ihr? Aber das kostet halt auch wieder eine Menge Geld. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 04.08.2015, 15:29 Titel: |
|
|
Blöde Frage : liegts vllt an deinem Bügeleisen?
Da find ich schon die Unterschiede enorm - ich benutze auch die heisseste Stufe und Dampf - ggf mit einer Spühflasche fein Wasser aufspühen (mach ich aber eher bei Leinen mal) und bekomme alles glatt. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lionne

Anmeldungsdatum: 24.01.2015 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 04.08.2015, 15:50 Titel: |
|
|
Das ist keine blöde Frage. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich das falsche Waschprogramm benutze.
Keine Ahnung, ob's am Bügeleisen liegt. Ist ein recht günstiges mit Dampffunktion. Normalerweise bügel ich auf Baumwolltemperatur im höchsten Bereich und nutze oft zusätzlich noch eine Sprühflasche. Hat nur bisher nicht viel gebracht. Wenn ich das Bügeleisen höher einstelle hab ich Angst, dass ich den Stoff ansenge, oder kann das bei Baumwolle nicht so leicht passieren? |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 04.08.2015, 16:02 Titel: |
|
|
Auch wenn es umstritten ist, aber viele Quiltdesignerinnen aus Amerika empfehlen Stärke - und ich hab es mal probiert -> sehr gute Ergebnisse und auch länger als nur 2 Minuten ... Habe aber auch ein Bügeleisen mit Dampfstation ... Drüch Dir die Daumen.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Lionne

Anmeldungsdatum: 24.01.2015 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 04.08.2015, 16:14 Titel: |
|
|
Wie genau macht man das dann mit der Stärke? Ich hab noch Flüssigstärke hier, hab die bisher aber nur benutzt um Häkeldeckchen glatt zu kriegen. (Einfach reintunken und gespannt trocknen lassen.) |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 04.08.2015, 19:34 Titel: |
|
|
Ich wasche meine Stoffe nur kurz in der Waschmaschine, mit Expressprogramm und ohne Schleudern, hänge alles tropfnass draußen auf die Wäscheleine. Gebügelt wird der Stoff mit meiner Bügelpresse, die glatter bügelt als mein Superbügeleisen mit 2.800 Watt.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.08.2015, 01:16 Titel: |
|
|
Ich habe sehr gute Ergebnisse mit der Reisstärke von Holste erzielt. Wir mußten früher unsere Schwesternhäubchen damit stärken und auch beim Patchen ist es eine große Hilfe.
Der Stoff wird damit wieder schön glatt beim Bügeln und bekommt seine Griffigkeit wie vor dem Waschen zurück. Er verzieht und verknittert nicht so leicht, auch das Ausfranseln wird erheblich eingedämmt. Außerdem ist die Stärke auch noch schmutzabweisend und dies ist wieder bei Projekten, die etwas länger benötigen nur von Vorteil. Einfach 4 EL auflösen und in den letzten Spülgang einer 5 kg WaMa geben und fertig ist ein knitterfreies Stöffchen.  _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 05.08.2015, 07:39 Titel: |
|
|
Guten Morgen..
also ich wasche meine Stoffe immer mit der ganz normalen 40 Grad Wäsche (also dunkle Stoffe, helle müssen bei 60 Grad durch) mit.. und manchmal bleiben die schon auch ebbes länger in der Trommel liegen, da ich leider sehr gern "ignoriere" dass die Wama fertig ist..
Getrocknet wird auf der Leine (manchmal *räusper* auch 2 Tage lang )
Mit dem glatt kriegen hatte ich nie so meine Probleme, jage Das Bügeleisen auf Höchster Stufe und manchmal mit vollem Dampf drüber.. aber es ist tatsächlich so, dass ein "günstiges" bügeleisen oft nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Ich hab mir letztes Jahr mal ein Neues leisten müssen und habe in ein etwas besseres Modell investiert.
Will nicht sagen, dass mir Bügeln jetzt Spaß macht, aber der Unterschied ist gravierend..
ich kann nur ein gutes Bügeleisen empfehlen.
bei allem anderen Tips kann ich nicht mitreden.. das hab ich noch nie ausprobiert.. wäre aber mal ne Idee. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.08.2015, 07:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|