Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie versenke ich die Nähma in einem Tisch?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt-Lineal
Nächstes Thema anzeigen: Stoffe faltenfrei kriegen  
Autor Nachricht
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.06.2015, 13:01    Titel: Wie versenke ich die Nähma in einem Tisch?

Hei
Ich habe schon öfters selber gemachte Tische/ umgewandelte Tische gesehen, wo dann der Nähma-Tisch eben mit der Tischplatte war. Hat jemand eine gute, stabile Version selber gemacht und könnte mir Tipps geben. Mein Rücken reklamiert grad wieder mal über mein Quiltmarathons und das würde sicher helfen.
Danke im voraus!
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.06.2015, 13:01    Titel: Werbung



Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.06.2015, 08:44    Titel:

Hallo Marina,

ich weiß ja nicht, welche Größe dir vorschwebt...

Ich habe die Mittelplatte eines Esstisches genutzt. Bzw. weil ich sie nicht versauen wollte (man kann sie ja vielleicht doch nochmal im Ganzen gebrauchen), habe ich diese Mittelplatte nachbauen lassen (so ein netter Bekannter bastelt gern mit Holz).
Da ist das Loch für die Nähma ausgesägt. Unter der Platte sind um das Loch herum Leisten angeschraubt - passend zur Höhe der Nähma. Darunter dann das Brett wo die Nähma drauf steht.
Wegen der Schienen im Tisch zum Ausziehen, muss die Nähma recht weit weg vom Rand, deswegen wurde die Kante vorne halbrund ausgesägt, damit ich näher ran rücken kann.

Der Vorteil ist, dass der Tisch da eh steht, ob nun mit oder ohne Nähma. Und er ist toll stabil.
Ich kann einfach die Mittelplatte raus nehmen und habe wieder einen ganz normal nutzbaren Tisch.
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.06.2015, 09:12    Titel:

Ich habe noch ein paar Fotos dazu

Album

Bilder 76 bis 81, du kannst einfach rechts neben dem Bild weiter blättern
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hanna.S



Anmeldungsdatum: 31.05.2015
Beiträge: 47
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 27.06.2015, 10:40    Titel:

Hast du nicht jemand wo du dier anschauen kanst wie eine ältere Nähmaschine im Nähmaschinen Schrank eingehangen ist das ist finde ich die beste Variante
_________________
über den Wolken muss die Freiheit ..grenzenloss sein
https://www.facebook.com/LustigeKinderklamotten?ref=hl


Zuletzt bearbeitet von Hanna.S am 27.06.2015, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 27.06.2015, 13:55    Titel:

Bianca hat Folgendes geschrieben:
Ich habe noch ein paar Fotos dazu

Album

Bilder 76 bis 81, du kannst einfach rechts neben dem Bild weiter blättern

Danke für Deine Infos. Die Fotos kann ich mir leider nicht anschauen, da kommt eine Fehlermeldung.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 27.06.2015, 18:03    Titel:

guckst du hier, vielleicht ist das was für dich
http://frommartawithlove.com/diy-ikea-sewing-table-tutorial/
LG Kirsten
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 28.06.2015, 17:52    Titel:

cookiemuffin hat Folgendes geschrieben:
guckst du hier, vielleicht ist das was für dich
http://frommartawithlove.com/diy-ikea-sewing-table-tutorial/
LG Kirsten

Ha, genau so etwas habe ich gesucht!!! Danke Dir!Muss ich meinen Vater gaaaanz lieb bitten, ob er mir das machen kann. Laughing Laughing Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 28.06.2015, 18:13    Titel:

Ich habe ein älteres Nähmöbel geschenkt bekommen. Der Tisch hat eine Versenkautomatik für die Nähmaschine auf der diese befestigt ist. Das Loch ist rechteckig und es gibt eine Einlage aus Plastik, die genau zu der Maschine passt, die im Tisch ist.

Ich hatte auch die Nähmaschine darin geschenkt bekommen. Meine eigene Nähmaschine (sind beide Berninas) hat allerdings etwas andere Maße. Auf Nachfrage hat mir mein Nähmaschinenhändler gesagt, das ich mir für meine eigene Nähmaschine bei Ihm eienen entsprechenden Einsatz kaufen kann.

Es scheint also so zu sein, als wenn die Löcher in den Nähtischen genormt sind und es Einsatzplatten passend zu den Nähmaschinen gekauft werden können. Vielleicht wär das was für Dich. Ein Einsatz passend zu deiner Nähma und das Loch dann entsprechend aussägen. Die Höhe des Unterbaus wird man ausmessen können.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 28.06.2015, 19:29    Titel:

Wenn man einen sewEzi kauft, kann man passend zur jeweiligen Maschine einen Einsatz kaufen. Wir haben uns fuer eine zweite Maschine einen zweiten bestellt. Die kosten so ca, 40 Euro und sind aus einem durchsichtigen Acryl/Plastik Material. So koenntest Du Dir die Mühe mit der passenden Auflagefläche einsparen.

Ein Tipp noch - wenn Du einen Anschiebetisch fuer deine Maschine hast, kannst du den prima verwenden, um eine Saegeschablone fuer eine entsprechende Einsatzplatte zu machen, wenn Du lieber einen Einsatz aus Holz haben möchtest. Einfach umdrehen und darum herum malen Laughing
Viel Erfolg.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 28.06.2015, 19:57    Titel:

swisspatch hat Folgendes geschrieben:
cookiemuffin hat Folgendes geschrieben:
guckst du hier, vielleicht ist das was für dich
http://frommartawithlove.com/diy-ikea-sewing-table-tutorial/
LG Kirsten

Ha, genau so etwas habe ich gesucht!!! Danke Dir!Muss ich meinen Vater gaaaanz lieb bitten, ob er mir das machen kann. Laughing Laughing Laughing Laughing


gerne geschehen!!! drück
LG Kirsten
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.06.2015, 19:57    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de