Vorheriges Thema anzeigen: Ist Vlies bei Tischsets notwendig? Nächstes Thema anzeigen: Quiltidee gesucht |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 01.01.2012, 15:47 Titel: Stoffauswahl für einen Disappearing-Nine-Patch |
|
|
Erst mal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr 2012!
Schon seit einiger Zeit denke ich über einen Disappearing-Nine-Patch-Quilt nach. Wie man das Muster näht, ist mir klar, Probleme bereitet mir die Stoffauswahl.
1. mehrere Charmpacks: das wird dann sehr bunt, vielleicht ein wenig arg chaotisch?
2. Charmpacks farblich sortiert, z.B. nur Rottöne, nur Erdfarben, kommt bei Verwendung einer Farbgruppe das Disappearing-Nine-Patch zur Geltung?
Oder soll ich mehrere Farbgruppen wählen, aber wieviele (wegen des Musters)?
3. Mit wievielen verschiedenen Farben kommt dieses Muster wohl am besten zur Geltung, ohne chaotisch zu wirken?
4. Oder wähle ich genau 9 verschiedene Stoffe aus? In harmonischen oder eher Kontrastfarben?
Fragen über Fragen - vielleicht hat sich jemand schon mal mit den gleichen Fragen gequält und kann mir ein paar Tips geben.
Ich habe einfach Angst, die falschen Stoffe zu kaufen und nach dem Nähen des Tops enttäuscht zu sein. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.01.2012, 15:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 01.01.2012, 16:02 Titel: |
|
|
Ich hab den hier mal genäht:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/top-ist-fertig-t16091.html
Der rote Stoff für den mittleren Patch war immer derselbe. Von blau und gelb habe ich verschiedene Stoffe in annähernd gleichen Farbtönen genommen. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.01.2012, 16:08 Titel: |
|
|
Hallo erstmal. Also ich hab das Muster bisher immer mit drei Farben gemacht, die dann schräg angeordnet werden
also:
1 2 3
3 1 2
2 3 1
auf diese Art brauchst du von jeder Farbe gleich viel. Wenn es eine große Decke werden soll, könnte ich mir gut vorstellen, zweimal 3 Faben zu machen, die man dann abwechselnd anordnet. Aber mehr Farben würde ich nicht benutzen, außer für ein Saching, da es sonst vielleicht zu unruhig/bunt wird. Viel Spaß dabei. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 01.01.2012, 23:23 Titel: |
|
|
Wenn du Charmpacks verarbeitest, dann würde ich die Charms an die äußeren Ecken setzten damit sie ganz bleiben. Dazu dann ein andersfarbiges Quadrat für die Mtite und z.B. weiße oder schwarze für die mittleren, die in Streifen geschnitten werden. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 02.01.2012, 00:01 Titel: |
|
|
Hallo,
bin einfach neugierig geworden und habe mal bei " Tante Google", disappearing Nine Patch eingegeben.
Jede Menge Augenfutter unter Bilder gibt es dort zu sehen. Vielleicht hilft es dir auch? Zumindest nach dem Ausschlußverfahren.... gefällt nicht, gefällt, gefällt nicht.....
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 02.01.2012, 00:53 Titel: |
|
|
Hallo, ich habe auch mal unter Mutti Googel nachgeguckt. Da gibt es ja traumhafte Anregungen. Nun habe ich gleich mal ne Frage.
Wie macht Ihr das mit der Berechnung der Stoffe. Ich meine die Meterzahl? Ich habe jede Menge schöne Stoffe liegen, trau mich aber nicht an so ein Projekt, weil ich Angst habe, dass dann mein Stoff nicht reichen könnte.
Ist vielleichte ne blöde Frage  _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 02.01.2012, 03:02 Titel: |
|
|
Ich bin gerade dabei diesen zu machen. Die blumigen Quadrate sind alle vom gleichen Stoff und die kleinsten Teile sind auch gleich (das goldgelb) aber die anderen hab ich von 4 verschiedenen passenden Stoffen geschnitten und von jedem eins in das fertige Quadrat gesetzt (immer in der gleichen Anordnung).
Demnaechst werde ich einen mit Charmpacks machen. Ich hab welche aus Batik in rot, gruen, blau, und grau.
 _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.01.2012, 13:49 Titel: |
|
|
Hab ich das richtig verstanden, du hast garnicht die neun genähten wieder zerschnitten sondern gleich die verschiedene Ränder um dein Quadrat gesetzt? Clever, ich denke so ist der Aufwand weniger und Berechnung einfacher. Das Muster reizt mich auch schon länger. |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 02.01.2012, 13:56 Titel: |
|
|
Danke für Eure Anregungen!
In Google war ich gestern wohl zu doof die vielen wunderbaren Bilder zu finden.
So nach und nach sortieren sich meine Ideen im Kopf. Jetzt schwanke ich zwischen 3 Farben (beige, gelb und türkis) und den Charm-Packs. Es wird noch ein bisschen dauern, bis ich mir ganz sicher bin.
Ihr habt mir auf jeden Fall geholfen, danke. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 02.01.2012, 18:21 Titel: |
|
|
Elissa hat Folgendes geschrieben: |
Hab ich das richtig verstanden, du hast garnicht die neun genähten wieder zerschnitten sondern gleich die verschiedene Ränder um dein Quadrat gesetzt? Clever, ich denke so ist der Aufwand weniger und Berechnung einfacher. Das Muster reizt mich auch schon länger. |
Meinst du mich? Wenn ja dann hast du was falsch verstanden. Ich hab den genau nach der DP9 Anleitung genaeht. Ich finde den DP9 so unaufwaendig. Frau naeht einen grossen 9-patch, halbiert diesen (in beide Richtungen - also eher "gevirtelt") und dreht diese Viertel so wie es gefaellt. Danach werden die 4 Teile wieder zusammengenaeht. SO EINFACH!
Wenn ich die Einzelteile erst alle genau passend zuschneiden muesste UND die Einzelteile dann aneinandernaehen muesste wuerde mein Gehirn sehrwahrscheinlich explodieren.
Was die Stoffmenge angeht: Wenn man den aus nur 3 Stoffen macht braucht man die gleiche Menge von 2 Stoffen und 1/4 dieser Menge fuer den Mittelpunkt.
Ich hab mit 5" Quadraten gearbeitet und bei "normaler" Stoffbreite bekomme ich 8 Quadrate aus einem Streifen. 4 Quadrate brauch ich pro 9-patch. Mein Quilttop ist 4x5 (20) fertige Quadrate, etw 127x160 cm. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2012, 18:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|