Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ist Vlies bei Tischsets notwendig?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mit Resten Quiltrückseite
Nächstes Thema anzeigen: Stoffauswahl für einen Disappearing-Nine-Patch  
Autor Nachricht
MaltesMama



Anmeldungsdatum: 05.01.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Zülpich

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 16:41    Titel: Ist Vlies bei Tischsets notwendig?

Huhu,

ganz neu und gleich die allererste Frage... Das geht ja gut los...

Ich nähe Tischsets nach einer Anleitung aus einer Zeitschrift "Lea Special" aus dem Jahr 2009. Ich nähe mehr oder weniger Streifen an Streifen.

Nun steht in der Anleitung:

" Vorder- und Rückseite re auf re aufeinander legen und rundum entlang der Außenkanten der Vorderseite zusnähen, dabei ein Stück zum Wenden offen lassen. "

Da wird also keine Vlieseinlage verwendet. Ist das bei Tischsets nicht nötig? Oder sollte ich doch besser eine Vlieseinlage nehmen?
_________________
Liebe Grüße von

Claudia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 16:41    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 16:45    Titel:

Hallo Claudia,

ich habe vor kurzem Tischsets gemacht und habe ein ganz dünnes Vlies zum aufbügeln genommen. Das gibt nochmal ein wenig Stabilität.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 16:49    Titel:

Hallo Claudia,
was steht bei der Anleitung in der Material-Liste? Ist da kein Vlies angegeben?
Ich würde auf jeden Fall Vlies zwischen Top und Hintergrundstoff geben.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 18:37    Titel:

Ich würde auch dünnes, bügelbares Vlies nehmen. Dieses H630 ist ganz gut geeignet. Das gibt Stabilität.
Bei Volumenvlies kann es sein, dass die Gläser kippelig stehen.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 18:40    Titel:

Hallo,
ich nehme immer ein vlies bei Tischsets! Entweder dünnes aufbügelbares (630) oder auch Termolam, was sich besonders gut macht, wenn man etwas mehr drauf quilten will, z.B. frei oder man kann auch doppelt klebendes Vlies nehmen (650). Es ist jedenfalls stabiler dadurch und bei Termolam hat man sogar noch Hitzeschutz.
LG, astrid
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 20:01    Titel:

Ich nehme es auch immer.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 07:37    Titel:

Huhuchen,

ich würde auch auf jeden Fall ein dünnes Vlies wie das H 630 verwenden. Das Set wird dann einfach griffiger. Es ist nicht zu dick und nicht zu dünn und die Teller und Gläser stehen gut und knallen nicht beim Absetzen auf das Set als wenn gar keine Unterlage auf dem Tisch wäre. Irgendwie fehlt dem Set ohne Einlage einfach der Pfiff. Wink
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 09:24    Titel:

Ich nehm gern das billige 0,5 cm dicke Vlies dafür. Der Clou ist, dass es beim Bügeln etwas schmilzt und damit fester wird. Hat dann in etwa die selbe Konsistenz wie das H630.
Kann man im Übrigen auch mit 1 oder 2 cm dickem Vlies machen, das dicke nehm ich für Taschen, damit sie Stand kriegen Wink
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 10:06    Titel:

Ich habe bisher einmal ohne Vlies genäht, weil da Top aus steifem Leinen war, aber ich muss sagen, das wird einfach nur labbrig und irgendwie billig.

Es stimmt schon, das Vlies macht echt was aus, ich nehme auch Bügelvlies.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 12:13    Titel:

Ich nehme bei MugRugs oder Tischsets gerne Filz als Rückseite. Damit brauche ich dann kein zusätzliches Vlies innen drin.
Nebenbei sorgt das dafür, dass die Sets nicht rutschen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 12:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de