Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff waschen oder nicht.

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: BOM...und was man alles braucht
Nächstes Thema anzeigen: Quadrate zusammennähen... irgendwie klappts nicht  
Autor Nachricht
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 22:33    Titel: Stoff waschen oder nicht.

Hi habe schon wieder mal ne Frage.
Wascht ihr euren Stoff bevor ihr mit ihm arbeitet ?
Im Buch habe ich gelesen immer vorher waschen, im Laden hat man mir gesagt wäre nicht nötig.
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 22:33    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 22:38    Titel:

Schau einmal, hilft das?

Unabhängig wie man sich entscheidet - bei Aktionen wie Swaps sollten die Stöffle vorgewaschen werden.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 22:45    Titel:

Also ich hab für meine Projekte entschieden, dass ich es nicht mach. Hab bisher nie vorgewaschen und hatte auch keine Probleme, wenn ich sie nach der Fertigstellung gewaschen hab. Ich hab aber den Hochzeitsquilt aufgrund der Stoffmalstifte vorwaschen müssen und mir sind die ganzen Seiten von den Stoffen so arg ausgefranst - echt heftig. Da hab ich für mich entschlossen, wenns nicht unbedingt notwendig ist mach ich das nicht.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 22:45    Titel:

Müssen muss man nicht, besser wäre es oft.
Ich hab früher alle Stoffe generell vorgewaschen, das mach ich heute nicht mehr so.
Jetzt unterscheide ich mehr danach, was ich machen will.
Soll es ein Quilt, Tischdecke, Kissenbezug oder so werden, wasche ich vor.
Für einen Wandbehang mach ich das nicht, weil die Appretur staub- und schmutzabweisend ist
und der Wandbehang dann einfach mit dem Staubsauger behandelt wird.
Batikstoffe wasche ich generell vor, weil die immer viel ausbluten, da sie sehr "getränkt" sind.

Ein Tipp, wenn du feststellen willst, ob ein Stoff ausblutet:
Schneid ein kleines Eckchen ab und steck es mit Spülmittel in einer Tasse Wasser in die Mikrowelle und lass es richtig heiß werden.
Wenn das heiße Spülwasser keine Farbe angenommen hat, musst nicht unbedingt vorwaschen.

Das Einlaufen ist meist nicht mehr das Problem bei Patchworkstoffen.

Bei nicht vorgewaschenen Stoffen kannst dann zur Wäsche die Farbfangtücher zur Sicherheit mit rein geben.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 23:13    Titel:

Jetzt bin ich zwar genau so schlau wie vorher, aber trotzdem danke. Laughing

Hoffe das jetzt meinem Kissen nix passiert, denn das habe ich nicht vorgewaschen.
Diese Tücher (Entfärbung), bekomme ich die bei dm ?
Hatte sowas noch nie.
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MissMaple



Anmeldungsdatum: 23.05.2010
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 23:17    Titel:

Hi Gridle,

die Tücher bekommst du eigentlich in jeder drogerie, sei es dm , schlecker,....

Ich wasche die meisten Stoffe per Hand vor, dann sehe ich direkt ob etwas ausfärbt.

Besonders meine roten Stoffe färben anfangs recht stark aus....

LG Kati
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 06:57    Titel:

Noch nie vorgewaschen Very Happy und beim waschen auch noch nie Ausbluten oder verziehen gehabt. Selbst mit weißem Hintergrundstoff. Mir wäre es zu viel Arbeit, zu viel Stoffverlust und zu viel Bügeln Wink aber vlt. muss mir erst was passieren Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 07:31    Titel:

Bei mir werden alle Stöffchen gewaschen bevor sie ins Nähzimmer einziehen dürfen. Mir ist allerdings ganz am Anfang mal bei einer Seminole ein Stoff eingelaufen, und das sah nicht wirklich toll aus.
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 08:38    Titel:

Ich wasch Stoffe eigentlich nur vor, wenn sie sehr dunkel oder rot sind oder wenn ich sie geschenkt bekommen habe und mir nicht sicher bin, ob sie evtl. doch einlaufen.
Aber ich arbeite ja nicht mit nur mit Patchworkstoffen Wink Sondern mit allem, was mir unter die Finger kommt.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 08:47    Titel:

Ich wasche meine PW-Stoffe alle vor, ich mag das Gefühl nicht, wenn man die ungewaschenen Stoffe anfasst. Sad
Ich wasche die Stoffe nur ganz kurz in der Waschmaschine mit einem flüssigen Colorwaschmittel von Persil.
Schleudere die Stoffe nicht (dann habe ich fast keine Falten), sondern lasse die Waschmaschine nur das Wasser abpumpen. Dann hänge ich die Stoffe tropfnass auf die Wäschespinne bis sie fast trocken sind.
Und zum Bügeln habe ich mir extra eine kleine Bügelpresse gekauft, da geht das Bügeln der Stoffe ratzfatz. Very Happy
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 08:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de