Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



BOM...und was man alles braucht




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: anordnung der applikation, wer kann was dazu sagen ?
Nächstes Thema anzeigen: Stoff waschen oder nicht.  
Autor Nachricht
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 11:51    Titel: BOM...und was man alles braucht

Ich mal wieder,

so langsam blicke ich in der Schoplandschaft durch und habe ein paar Stores gesehen, bei denen ich echt schöne Stoffe bestellen kann. Dabei sind mir natürlich auch die BOMs ins Auge gefallen und 3 von denen gefallen mir echt gut. Irgendwie möchte ich mir einen davon aussuchen und das machen, natürlich erst nach meinem ersten Top, welches allerdings nicht mehr lange dauert, und einigen Mugruts, bei denen mir noch die zündenden Ideen fehlen. Mugruts vor allem, um das Quilten (da werde ich sicher auch noch einige Fragen habe) mit einem kleinen Teil zu üben.

So, nun meine Frage dazu, wenn ich mir so ein Abo aussuche, jeden Monat eines klingt auch machbar, was genau brauche ich noch dazu? Ich habe gesehen, dass man Stoffpakete kaufen kann und das Stickpaket noch dazu, das sollte also nicht das Problem sein, aber wie sieht es mit Nadeln aus? Wird das üblicherweise mit der Hand gemacht, oder mit der Maschine (wenn ja, reicht da eine ganz einfache? Hab nur so ein altes Schätzchen ohne Zubehör), brauche ich dazu noch einen Rahmen, oder geht das auch ohne? Ich könnte mir dann nach und nach das Zubehör zulegen, bevor ich endgültig damit anfange.

Und meine letzte Frage, ist das als Anfänger wirklich empfehlenswert so etwas zu machen, oder sollte ich das lieber lassen?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 11:51    Titel: Werbung



Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 13:20    Titel:

Hallo TanNoz,

also, darauf kann ich Dir nur ein klares "kommt drauf an!" antworten Wink Vielleicht linkst Du mal die BOM's, die Du Dir ausgesucht hast, hier rein, damit wir eher sehen können, obs einfachere oder kompliziertere Motive sind, und was daran von Hand und was von Maschine gemacht wird.

Du kannst dann z.B. das eine oder andere Motiv aus Deinem BOM mit einem "günstigen" Stoff probenähen und das als Top für einen MugRug (ich glaube, das meintest Du?) verwenden, oder Dir im Internet ein paar Blöckchen und Appli's suchen als Grundlage für einen MugRug - hier mal eine Beispielseite für freie Anleitungen, es gibt wirklich zahllose davon: http://www.mccallsquilting.com/Block_Reference.html.

Zum Handsticken kannst Du eigentlich jede Nadel nehmen, vorausgesetzt Du bekommst Deinen Sticktwist rein und sie ist einigermaßen scharf - ob lang oder kurz ist Geschmackssache, ich nehme dafür immer Handquilt-Nadeln. Das Benutzen eines Stickrahmens ist nicht unbedingt nötig - ich persönlich würde es aber schon empfehlen.

Und ansonsten - es kommt drauf an, ob Du wirklich Lust drauf hast sowas zu machen, und auch dranzubleiben wenns schwierig wird. Bei mir hängt das maßgeblich davon ab, ob mir die Vorlage wirklich gefällt. Notfalls kannst Du Dir immer auch mehr Zeit lassen - die Anleitung geht ja nicht kaputt Smile

Grüßle,
Petra
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 13:42    Titel:

Im speziellen geht es mir um die Sachen wie Leanne's House. Ich glaube der gefällt mir im Moment super.

Ok, das mit dem Rahmen habe ich mir schon fast gedacht, fürs Quilten brauche ich vermutlich eh einen. Nadeln kann ich dann auch gleich dazu nehmen.

Was mir gerade noch aufgefallen ist, die Anleitungen sind ja in englisch und dementsprechend auch in inch. Hm, muss ich mal messen, ob ich das mit meinem Füßchen überhaupt hinbekomme, so wenig Nahtzugabe sauber zu nähen. Aber das teste ich mal aus.
Nach oben
maripic



Anmeldungsdatum: 27.02.2011
Beiträge: 488
Wohnort: Weinviertel/ NÖ

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 18:31    Titel: Herausforderung

Ich habe mir soeben die Sachen auf Leanne´s House angesehen und muss definitiv sagen - du liebst echte Herausforderungen oder? Die BoM Programme sind super schön aber auch sehr aufwendig. Alles mit Hand zu nähen ist sicher machbar aber die einzelnen Blöcke mit Maschine zu sammen zu nähen hat schon seine Vorteile. Diese speziellen Programme von Leanne sind außerdem nur Schnitte bzw. Anleitungen, das heißt du musst die Stoffe selber zusammensuchen und erreichst dabei leider nicht immer den selben Effekt wie bei den Originalen - was aber auch sehr spannend sein kann.
Alternative sind sicher BoM Programme die auch die passenden Stoffe mitliefern - davaon gibt es im Netz auch sehr viele. Kurz du hast die Qual der Wahl. Wink
_________________
Ganz liebe Grüsse!
Maria

Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum. (Herman Hesse)

Freue mich immer über Besuch: http://stoffraum.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 21:18    Titel:

Also, Leanne's House ist für den Anfang nicht der einfachste und nicht der billigste - aber ganz bestimmt wunderschön! Tja, die Stickereien sind von Hand, die Applikationen kannst Du entweder mit der Maschine oder von Hand machen, und davon abgesehen gibt da ganz viele kleine Pfriemelteilchen Wink

Je nachdem wo Du bestellst, kannst Du vielleicht anfragen, ob Du den ersten Block erstmal so bestellen kannst, und dann ausprobieren, ob du damit zurecht kommst, bevor Du Dir auch den Rest schicken lässt.

Zum Rahmen: Stickrahmen ist nicht gleich Quiltrahmen. Die Stickrahmen sind in der Regel kleiner (was bei den kleinen Bildchen auch Sinn macht, sonst brauchst Du ja immer ein großes Stück Stoff) und damit meist auch weniger stabil.

Ganz wichtig ist allerdings bei inch-Anleitungen, dass Du auch wirklich die Nahtzugabe einhältst, sonst passt es nachher nicht zusammen. Dazu brauchst Du nicht unbedingt ein Inch-Füßchen, viele Maschinen haben auf der Stichplatte auch Inch-Markierungen, oder Du kannst selber messen und mit einem Klebestreifen markieren.

Falls Du das wirklich ausprobieren willst - ich wünsche Dir viel Erfolg!
Nach oben
Nähnate



Anmeldungsdatum: 21.07.2009
Beiträge: 821
Wohnort: Goslar

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 21:44    Titel:

Ich finde auch, dass leannes house und ähnliche nicht nur teuer sind, sondern auch recht anspruchsvoll. Im Netz gibt es viele freie BOMs, bei denen alle Blöcke noch zu haben sind oder fehlende Blöcke nachzukaufen sind.Z.B. hier, etwas runterscrollenhttps://www.thegoldenthimble.com/clubhouse.html ober eventl.https://quiltecke.blogspot.com/search/label/Flowers
_________________
Liebe Grüße Renate

Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt.
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 10:44    Titel: Re: Herausforderung

maripic hat Folgendes geschrieben:
Ich habe mir soeben die Sachen auf Leanne´s House angesehen und muss definitiv sagen - du liebst echte Herausforderungen oder? Die BoM Programme sind super schön aber auch sehr aufwendig. Alles mit Hand zu nähen ist sicher machbar aber die einzelnen Blöcke mit Maschine zu sammen zu nähen hat schon seine Vorteile. Diese speziellen Programme von Leanne sind außerdem nur Schnitte bzw. Anleitungen, das heißt du musst die Stoffe selber zusammensuchen und erreichst dabei leider nicht immer den selben Effekt wie bei den Originalen - was aber auch sehr spannend sein kann.
Alternative sind sicher BoM Programme die auch die passenden Stoffe mitliefern - davaon gibt es im Netz auch sehr viele. Kurz du hast die Qual der Wahl. Wink


Danke erstmal für die Antwort. Hm, ob ich Herausforderungen liebe...keine Ahnung, ich lerne allerdings recht schnell und dachte so, dass ich einen Block im Monat sicher schaffe. Den Stoff kann ich schon mit der Maschine nähen, wäre mir auch lieber.

Achja, ich habe gerade bei dem Quilt ein Komplettangebot gefunden, bei dem man Stoff und Stickgarn alles mitbekommt. Zusammenstellen könnte ich mir den Stoff sicher auch, durch meinen Beruf bin ich was Farben angeht schon ganz fit, allerdings habe ich bezüglich der Mengen ja keine Ahnung.

Zitat:
Zum Rahmen: Stickrahmen ist nicht gleich Quiltrahmen. Die Stickrahmen sind in der Regel kleiner (was bei den kleinen Bildchen auch Sinn macht, sonst brauchst Du ja immer ein großes Stück Stoff) und damit meist auch weniger stabil.

Ganz wichtig ist allerdings bei inch-Anleitungen, dass Du auch wirklich die Nahtzugabe einhältst, sonst passt es nachher nicht zusammen. Dazu brauchst Du nicht unbedingt ein Inch-Füßchen, viele Maschinen haben auf der Stichplatte auch Inch-Markierungen, oder Du kannst selber messen und mit einem Klebestreifen markieren.


Hm, das mit dem Rahmen muss ich mal sehen, wie ich das am günstigsten mache. Als Kinder haben wir immer ohne Rahmen gestickt, aber ob das hier dann so sinnvoll ist...

Das mit dem Klebestreifen ist eine gute Idee. Ich habe gestern nochmal geschaut, wenn ich die Nadel ganz nach rechts schiebe, habe ich etwa 0,7cm Nahtzugabe. Mit einem Klebestreifen komme ich dann sicher klar.

Zitat:
Ich finde auch, dass leannes house und ähnliche nicht nur teuer sind, sondern auch recht anspruchsvoll. Im Netz gibt es viele freie BOMs, bei denen alle Blöcke noch zu haben sind oder fehlende Blöcke nachzukaufen sind.Z.B. hier, etwas runterscrollenhttp://www.thegoldenthimble.com/clubhouse.html ober eventl.http://quiltecke.blogspot.com/search/label/Flowers


Ich schaue mir die Links nochmal genau an. Aber bei vielen freien Sachen, zumindest die, die ich bisher gefunden hatte, fehlten mir entweder die Stickereien, oder sie gefielen mir von den Blöcken her nicht. Ich liebe diese Anordnung, wenn es ausschaut, als sei alles nur zufällig so zusammen gewurschtelt und nichts geplant.
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 10:50    Titel:

Hm, der Home Sweet Home ist auch ganz niedlich...vielleicht nehme ich den als erstes mal.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de