Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quadrate zusammennähen... irgendwie klappts nicht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff waschen oder nicht.
Nächstes Thema anzeigen: helligkeitswert  
Autor Nachricht
Stitch



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 17:46    Titel: Quadrate zusammennähen... irgendwie klappts nicht

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei eine Decke für meine Tochter zu nähen, bestehend aus lauter Quadraten 8x8cm groß.
Nun habe ich 2 Reihen à 16 Quadrate zusammengenäht. Alle exakt auf 8 cm breite. Nun wollte ich beide Reihen probehalber mal zusammennähen jedoch bin ich zuvor beim Zusammenstecken nicht gut vorangekommen, war ne ziemliche pfriemlerei.
Nachdem ich ein Stück zusammengenäht habe, war ich nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis, im Prinzip müsste alles sehr gut passen aber ich bin nahezu grundsätzlich max. 1mm daneben (mehr aber auf keinen Fall)

Ich hab hier mal im Forum zu meinem Problem was gelesen von einer "Klick-Methode" leider nichts dazu, was damit genau gemeint ist.

Wie stecke ich die beiden Reihen genau zusammen, damit auch das Ergebnis zufriedenstellend ist.... oder bin ich da zu penibel? Wär halt schon schön, dass sich die Quadratenden genau kreuzen.








_________________
Liebe Grüßle, Stitch
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 17:46    Titel: Werbung



Nach oben
Kathalin



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 69
Wohnort: Weimar/ Thüringen

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 18:07    Titel:

Ich habe zwar auch noch nichts von dem Begriff "Klicktechnik" gelesen, aber ich glaube, was gemeint ist.

Ich versuche mal zu erklären wie ich es mache: Die Nathzugaben sollten innerhalb einer Reihe in die gleiche Richtung gebügelt werden. Bei der 2. Reihe genau in die entgegengesetzte Richtung. Nun hast Du bei jeder Nathzugabe auf der rechten Seite des Stoffes eine kleine Erhebung. Diese kleine Erhebung ist bei der einen Reihe immer auf der einen Seite z.B. immer links und bei der anderen Reihe auf der anderen Seite z.B. rechts. Nun werden diese beiden Reihen so rechts auf rechts zusammengelegt, dass immer die Erhebung der einen Reihe genau gegen die andere Reihe stößt und das bei jedem Quadrat in der Reihe. Jede Stoßstelle feststecken und die Nadel entweder übernähen oder so spät wie möglich entfernen.

Wenn Du das ein paar mal gemacht hast, geht es fast von allein.

Ich hoffe, Du kannst was mit meiner Erklärung anfangen.
_________________


Meine Kreativ-Werkstatt
http://kathrins-kreativblog.blogspot.com

Mein Flohmarkt
http://kathrins-flohmarkt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 18:12    Titel:

Wink Die Richtung stimmt schon mal.

Jedoch hast Du, glaub ich zumindestens nach dem Foto, das Du nicht gut gebügelt hast
Du mußt die Naht etwas besser bügeln - nur pressen von der rechten Seite.
Wenn Du dann beim zusammensetzen die beiden Nahtzugaben zusammensteckst kannst Du sie richtig ineinanderschieben.
Für den Anfang - leg die Nähte aufeinander - stich mit der Stecknadel direkt
auf der Naht senkrecht durch, so das Du auf der 2. Seite auch genau die Naht triffst. Mit etwas Übung brauchst Du dann die Stecknadeln nicht mehr.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 18:19    Titel:

Hallo,

ich glaube auch es liegt am Bügeln, geht mir genauso, obwohl ich mir immer ziemliche Mühe mache. Embarassed Außerdem schneidet man ja vielleicht mal nur 99,9 Prozent richtig. Ich mache es dann immer so, dass ich die Nähte aufeinander stecke und die Differenz innerhalb des Blocks ausgleiche, ich hoffe du verstehst, was ich meine. Ist ja schließlich nicht aus der Fabrik.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Stitch



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 18:25    Titel:

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich hoffe das hilft mir weiter.

Das mit dem Bügeln ist so ne Sache. Als ich das erste Mal die 16 Quadrate nähte und anschließend bügelte, waren meine 8 cm futsch. Der Verkäufer im Stoffladen (speziell für Patchwork) riet mir vom Bügeln ab und empfahl nur mit dem Daumennagel zu "bügeln". Also eine neue Reihe genäht, daumengebügelt und es hat wunderbar geklappt, alle 8 cm blieben 8 cm... Smile

Ich werds nochmal auftrennen und neu stecken und mal nur druckbügeln auf der Naht.
_________________
Liebe Grüßle, Stitch
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 19:12    Titel:

Ich schließe mich Kathalin an und sage, Du kannst ´ne Menge retten oder auch falsch machen beim Stecken. Die Stecknadel sollte dort eintreffen, wo auch die Nähnadel sein wird, nicht drüber und nicht drunter, so wird der Stoff auch tatsächlich dort festgehalten, wo er sein soll. Und wenn Du eine Nadel genau am Treffpunkt bei beiden Stoffen hast, kann theoretisch nichts passieren. Manchmal sind Stoffe ja auch unterschiedlich dick, da kann es schon mal vorkommen, daß Du ausgleichen mußt. Das geht am besten, wenn zwischen den Treffpunktnadeln ausgeglichen wird.

Menno, das klingt jetzt total kompliziert, gell? Crying or Very sad
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 19:16    Titel:

Uns einen schönen quadratisch-guten Abend,

es ist die Kombi zwischen bügeln und stecken.


Mit dem "Daumennagel" ist schon okay, - der Rat war schon richtig gut, weil viele den Fehler machen, mit Dampf zu bügeln, bzw. zu schieben und so verzieht man sich leicht die Nähte.

Wichtig ist die Kombination zwischen gut stecken und bügeln (auch mit Daumennagel). Wenn du exakt die Stecknadel auf den Schnittpunkt passt ist die Naht vorfixiert.

Wie schon gesagt, ein paar Mal probiert und es geht dann automatisch.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Stitch



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:34    Titel:

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Aaaalso, ich hab dann mal das Bügeleisen angeschmissen und wollte die Nähte plätten. Gott sei dank hab ich erst auf ein Küchentuch gebügelt und was kam aus dem Bügeleisen raus??? Braunes Wasser .... aaaaaahhhhhh Twisted Evil

Also hab ich "nur" daumengebügelt und nochmals gesteckt. Den Tipp mit der Stecknadel im Einstich zu fixieren hab ich berücksichtigt und danach nochmal genäht. Ging auch recht gut zu stecken. Das Ergebnis: wieder konstant 1mm nach rechts verschoben. Trotz nichtbügeln mach ich noch was falsch... ich werd weitertüfteln. Very Happy

Ich werd jetzt erstmal meinem Bügeleisen die Leviten lesen Twisted Evil und die nächste Reihe mit dem Bügeleisen versuchen.
_________________
Liebe Grüßle, Stitch
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:43    Titel:

die Stecknadeln nicht zu früh rausziehen, ich kenne das Problem bei mir auch: erst steckt man wie ein Weltmeister und es stimmt und wenn man dann mit der Nadel drüberfährt verrutscht es.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Stitch



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:46    Titel:

trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben:
die Stecknadeln nicht zu früh rausziehen, ich kenne das Problem bei mir auch: erst steckt man wie ein Weltmeister und es stimmt und wenn man dann mit der Nadel drüberfährt verrutscht es.


ich ziehe die Stecknadeln nicht raus, ich nähe drüber. Ich werd beim nächsten Mal ein Foto zeigen, wie ich die Stecknadeln stecke, vielleicht fällt Euch dabei was auf. Confused
_________________
Liebe Grüßle, Stitch
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:46    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de