Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quadrate zusammennähen... irgendwie klappts nicht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff waschen oder nicht.
Nächstes Thema anzeigen: helligkeitswert  
Autor Nachricht
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:57    Titel:

Hallo Julchen,

kann dir vielleicht diese Anleitung mit Quilters Grid www.patchwork-quilt-forum.de/anleitung-zu-quilters-grid-von-freudenberg-t318.html - für den Anfang etwas helfen?


LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 20:57    Titel: Werbung



Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 21:00    Titel:

Ich stecke die erste Nadel genau in die Nähte,
dann fixiere ich links und rechts dazu die Nahtzugaben mit zwei weiteren Nadeln.
So können sich die beiden aufeinandertreffenden Nähte nicht mehr verschieben Wink
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 21:01    Titel:

liebe Julchen!

ich kenn das Problem auch und da hilft bei mir ..... erst mit der Stecknadel senkrecht durch beide Punkte durchstechen, dann mit dem Zeigefinger und Daumen eine "Zange" bilden, also ganz fest zusammen kneifen, damit nichts verrutscht und dann mit der Stecknadel kurz unten drunter wieder einstechen. Wenn ich so stecke, passt die Naht meist! Wink

hoffe das hilft

liebe Grüße
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 10:25    Titel:

Ich stecke bei Punkten die so genau sein sollen, immer ca. 5-8 mm rechts und links je eine Stecknadel ein, damit kann es nicht verrutschen! Wenn man genau auf den Punkt steckt, verschiebt es sich gerne beim Übernähen der Nadel!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 12:25    Titel:

Hallo,

aaalso ich hab das ja ganz anders gelernt:

1. Man näht sich 2 Streifen aneinander, diese schneidet man wieder auseinander. (sieht man leider auf dem Bild ganz links - nicht so genau Confused ) Man kann aber auch mit einzelnen Quadraten arbeiten

2. Die auseinander geschnittenen Stücke näht man zu einem Quadrat

3. Die einzelnen Quadrate näht man dann wie folgt zusammen:



4. Die dann entstandenen großen Quadrate näht man dann auch immer wieder so zusammen wie die kleinen, einzelnen Quadrate. Bis die Decke fertig ist.
Wenn am Schluss nur 1/2 Quadrat übrig bleibt - genauso verfahren wie mit einem ganzen Qudrat.

Ich orientiere mich dann da immer an der Mitte, dass die passt. Das ist auch oft das einigste was ich da Stecke. Die einzelnen "Vierer-Quadrate" kontrolliert man dann noch in der Größe und einigt sich auf eine, die schneidet man dann zu und macht weiter im üblichen "Verfahren"
Nahtzugaben immer eine nach rechts eine nach links ...

Bei mir klappt das eigentlich immer ganz gut - und über so klitzekleine Eckchen die nicht genau passen ärgere ich mich schon gar nicht mehr. In der Masse der Decke fällt das nämlich nur dir selbst auf Wink

Ich hoff ich hab nicht für zu viel Verwirrung gesorgt.
Aber mit diesem langen Streifen von Quadraten aneinander nähen, gibt es eben oft diese "Unstimmigkeiten" und das ganze verschiebt sich und du hast den ganzen Fehler in der ganzen Reihe wieder.

Viel Spass weiterhin! Und bloß nicht verzweifeln Cool

Liebe Grüße
Kathrin
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 16:34    Titel:

Was auch noch ganz wichtig ist: wenn Du 4 Quadrate zusammen genäht hast, solltest Du das entstandene neue Quadrat erst wieder begradigen.

Als ich das angefangen habe, wurde meine Näherei deutlich genauer. Außerdem gehe ich schon mal hin und bügele die Nähte auseinander (neeeeiiiin, nicht hauen! *duckundKopfeinzieh*) dann kann man die Geschichte besser exakt aufeinander legen.

Dann habe ich festgestellt, dass es manchmal einen Unterschied macht, in welcher Richtung die Stecknadel gepiekt ist, da muss man ausprobieren. Bei manchen Stoffen schob sich bei mir der Stoff, wenn ich parallel zur Naht gesteckt hatte, da war es dann besser quer dazu zu stecken.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 16:49    Titel:

Ich habe, nachdem sich bei mir trotz Absteckens die Naht verschoben hat, den Tip beherzigt und pro Naht mehrere Nadeln benutzt. Ich stecke quasi jede Nahtzugabe fest. Damit klappt es viel besser und die Abweichung ist wirklich nur noch so minimal, dass ich damit leben kann.
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 13:14    Titel:

Und zum Schluss noch eine Amish-Weißheit:

Man MUSS einen Fehler einarbeiten, denn nur wer danach strebt, fehlerfrei zu arbeiten, möchte Gott in den Schatten stellen und das wäre Blasphemie!!!

Also: jeder Fehler ist menschlich!!!
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Stitch



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 17:36    Titel:

Patente Deern hat Folgendes geschrieben:
Und zum Schluss noch eine Amish-Weißheit:

Man MUSS einen Fehler einarbeiten,...


Laughing Laughing na klar, aber damit möchte ich noch etwas warten Wink Wink

Es sieht nun folgendermaßen aus: die Übung machts, mit jeder Reihe wirds immer besser, Trefferquote: 14 von 16 Kreuzen sehen wie gewünscht aus und nicht mehr 2 von 16 Cool

Ich möchte Euch allen herzlich Danken für Eure Mühe und Ratschläge und ohne Eure Tipps wäre ich nicht so erfolgreich. DANKE!! Very Happy
_________________
Liebe Grüßle, Stitch
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de