Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff waschen oder nicht.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: BOM...und was man alles braucht
Nächstes Thema anzeigen: Quadrate zusammennähen... irgendwie klappts nicht  
Autor Nachricht
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 14:45    Titel:

Aha, werde mal schauen
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 14:45    Titel: Werbung



Nach oben
Ella



Anmeldungsdatum: 12.01.2011
Beiträge: 87
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 17.06.2011, 14:47    Titel:

Gridle hat Folgendes geschrieben:

Was bitte ist eingeendelt Question Question Question Rolling Eyes


würde sagen mit einem ZickZack Stich abgenäht...
LG Ella
Nach oben
blue fairy



Anmeldungsdatum: 12.06.2011
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 12:47    Titel:

Wenn wir hier grad beim Waschen sind, da hätte ich auch noch eine Frage....
Wie ist es mit dem Vlies? Kann das (im Trockner) einlaufen? Sollte man das Vorwaschen? Geht das überhaupt immer oder hab ich sonst nachher statt einem mehrere Vliese in der Maschine?
_________________
Schau doch mal in meinem Blog vorbei:
http://bluefairy.over-blog.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 12:53    Titel:

blue fairy hat Folgendes geschrieben:
Wenn wir hier grad beim Waschen sind, da hätte ich auch noch eine Frage....
Wie ist es mit dem Vlies? Kann das (im Trockner) einlaufen? Sollte man das Vorwaschen? Geht das überhaupt immer oder hab ich sonst nachher statt einem mehrere Vliese in der Maschine?


Stoffe, außer Batiks wasche ich grundsätzlich nicht vor - außer ich mach bei einem Swap oder Tausch mit und da wird es ausdrücklich gewünscht. Ich finde, die Stoffe lassen sich schöner verarbeiten, sind irgendwie steifer und griffiger, solange sie noch nicht gewaschen sind. Außerdem bilde ich mir ein, daß die Vorbehandlung der Stoffe sie eventl. vor dem Angriff von Motten schützt. Davor hab ich nämlich immer Angst - daß sich mal eine oder mehrere Kleidermotten über meine Stoffe hermachen.

Vlies - da verwende ich immer das Hobs Poly Down-Vlies. Mir hat da mal eine meiner Katzen draufgepinkelt und ich mußte es vor der Verarbeitung in einen Quilt waschen. Ging absolut problemlos. Gewaschen und hinterher in den Trockner - und das Vlies sah aus wie neu. (und roch GsD auch so Laughing )
Aufpassen mußt Du bestimmt bei Baumwollvliesen oder Wolle. Kann mir vorstellen, daß die Einlaufen.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
blue fairy



Anmeldungsdatum: 12.06.2011
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 12:55    Titel:

Hey, 6 Minuten... das nenn ich eine schnelle Antwort.
Danke dafür!
_________________
Schau doch mal in meinem Blog vorbei:
http://bluefairy.over-blog.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 13:28    Titel:

Ich wasche meine Stoeffchen fast immer, einfach von Hand im Waschbecken mit Fluessigseife oder Shampoo. Ausser Batikstoffe, und selbst die nicht immer, bluten die meisten Stoffe auch nicht. Aber sicher ist sicher. Ich mag die Appretur eigentlich, da lassen sich meiner Meinung nach die Stoffe auch leichter verarbeiten. Ich behandle aber meine gwaschenen Stoffe vor dem Buegeln mit Spruehstaerke. Erstens lassen sie sich dann leichter buegeln, zweitens kommt dann das Appretur-Gefuehl ein wenig zurueck.

Bei den Vliesen, die Frage hatte ich hier auch schonmal gestellt. Bei Polyester ist es wohl egal, das laeuft nicht ein. Baumwollvlies am besten waschen und im Trockner trocknen. Ich hab auch mal den Tipp bekommen, ein BW-Vlies einfach mit dem Dampfbuegeleisen zu behandeln und den Dampf einfach durchstzustroemen, das hat wohl den gleichen Effekt wie waschen und trocknen. Achtung - auf keinen Fall ein nasses Vlies zum trocknen aufhaengen, sonst wird's durch das Gewicht des Wassers ruiniert.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 14:03    Titel:

ich wasche meine stoffe nicht vor. habe schon dunkle batiks auf helles leinen appliziert, da ist beim waschen nix ausgelaufen.
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 19.06.2011, 14:38    Titel:

Kleiner Tipp noch zum Waschen:

Ich hatte schon Batikstoffe, die hab ich zigmal durchs Wasser gezogen und das Wasser war immer noch dunkel gefärbt. Dann erklärte mir mal jemand, ich soll den Stoff zwischen den einzelnen Waschgängen immer trocknen lassen, denn nur so würden sich die Farbpartikel festigen. Danach würde es nicht mehr oder nicht mehr so stark ausbluten.

Ich weiß nicht , ob das stimmt, habs noch nicht ausprobiert, weil ich nicht oft mit Batiks nähe - ich mag diese Stoffe nicht so sehr. Aber sollte ich mal wieder einen Swap mit Batiks mitmachen, dann probier ich es aus.

Und dann noch was zu den Farbfangtüchern. Da hat mir mal einen Quilterin, deren Mann irgendwas mit Chemie zu tun hat, erklärt, ich soll die Tücher nicht zu oft verwenden. Denn sie meinte, die Tücher würden nicht nur die überschüssige Farbe auffangen, sondern auch aus dem Stoff rausziehen. Sprich: die Stoffe würden bei häufigem Waschen mit Farbfangtüchern eher ausbleichen.

Auch das kann ich nicht beweisen, ich wasch nicht so oft mit den Tüchern. Aber irgendwie leuchtet mir das schon ein.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de