Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Schablonen mit dem Lötkolben schneiden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Berechnungen für Quadrtate zu Dreiecke
Nächstes Thema anzeigen: Was mache ich mit den Batikrestestoffe?  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 16:19    Titel: Schablonen mit dem Lötkolben schneiden

Frage: hat jemand von Euch Erfahrung mit der Herstellung von Schablonen aus Mylar zum Quilten unter Verwendung eines Lötkolbens?

Ich habe mir Schablonen passgenau für den sew of wonderful gemalt und möchte jetzt die Zeichenrillen reinbringen. Da ich Schneiden mit dem Skalpell echt mühsam finde, will ich das Ausbrennen probieren.

Im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden nach Anleitungen , obwohl ich schon die Airbrushseiten durchwühlt habe. Könnt Ihr mir Tipp geben. Ich habe einen regelbaren Gaslötkolben, der wie ein dicker Kuli gut in der Hand liegt.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 16:19    Titel: Werbung



Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 19:39    Titel:

Die Idee ist nicht schlecht. Ich würd es mal auf einem kleinen Abfallstück probieren. Denk aber bitte auch an die Dämpfe die aufsteigen können, evtl. einen Schutz nehmen.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 19:43    Titel:

waaah waaah waaah waaah

Hallo Brigitte,

wenn du ein passgenaue Schablone haben willst, würde ich die auf gar keinen Fall mit dem Lötkolben ausschneiden. Bei der Hitze werden sich die die Kanten verziehen, verbiegen und verschmoren. Mit passgenau ist dann da nix mehr.

Wenn du es schön und genau haben willst - ich fürchte da musst du dann doch den mühsamen Weg wählen und mit dem Skalpell ran.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 20:09    Titel:

Ich habe es probiert Laughing Holzbrett auf den Tisch, gemalte Folie drauf, Lötkolben an und los Laughing

@Bastelhexe - es stinkt fürchterlich nach verbranntem Plastik - ich denke, dass ein Mund-Nasenschutz nicht falsch ist, und auf jeden Fall draußen an der Luft das ganze Manöver, damit der Dunst sich besser verteilt.

@Stoffluchs - die dickere Schablonenfolie bleibt flach wie ein Pfannkuchen, die dünne wellt sich, wenn Frau sie beim Brennen in der Hand hält. Solange sie auf dem Brett liegt beim Ausbrennen bleibt sie auch flach. Es geht bei mir viel schneller als schneiden und meine Schneideergebnisse waren nicht so toll in der Vergangenheit.

Durch den Schmelzvorgang bilden sich kleine Knubbel an den Schnittstellen, die habe ich weggefeilt, das geht prima.

Fazit: Relativ schnell, aber arg stinkend, kann sich Frau passende Schablonen herstellen. Nicht ganz so edel aussehend wie die gekauften, aber prima funktionierend.

Für Standardgrössen gehen die gekauften, für ungewöhnliche Formen und Maße sind die selbst gebrannten super.
Das werden nicht meine letzten 'selbstgebrannten' sein und den Gestank auf meiner Zunge habe ich mit einem anderen 'Selbstgebrannten' weggespült und den Geruch im Haus mit einer Portion popcorn aus der Microwelle vertrieben Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 20:43    Titel:

Herrlich, Brigitte Laughing
Die Idee mit dem Ausbrennen ist nicht schlecht. Muß mir mal nen Lötkolben zulegen.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 21:08    Titel:

chilipatch hat Folgendes geschrieben:
Herrlich, Brigitte Laughing
Die Idee mit dem Ausbrennen ist nicht schlecht. Muß mir mal nen Lötkolben zulegen.


Nachdem ich mich zwei Tage durch die grosse weite Welt gelesen habe
Es gibt auch einen sogenannten stencil burner, also quasi ein Spezialgerät für Schablobenbrennen.
Aber bei den gefühlten 300 Kommentaren, die ich gelesen gabe, taugt der nicht für unser Schablobenmaterial. Dazu habe ich auch viel bei den Tätowieren gelesen, aber die verwenden meist eine andere Folie. Allerdings gibt es unser Schablonenmaterial auch außerhalb von Patchwork zu kaufen und erscheint mir deutlich preiswerter zu sein.

Dann habe ich mich für die Gasvariante entschieden, weil dann kein Kabel am Gerät hängt, das die Bewegungen bei Rundungen etc. Stören könnte. Göga hat einen Lötkolben im Werkzeugarsenal, der mir zu unhandlich ist, da ist mein Gasbrenner höchstens halb so gross - also eher für zarte Frauenhände Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 21:46    Titel:

Laughing du machst ja Sachen Laughing Aber der Teil mit dem Wegspülen ist noch der genialste muhahaha

Ich besitze seit Jahren ein "Dings" das ich (glaube ich) damals auch für Schablonen angeschafft habe. Es ist wie ein Lötkolben, aber am Ende ist ein Messer eingespannt, so kann man sehr genau schneiden, weil man die scharfe Spitze hat.
Du bist nicht zufällig beim Forumstreffen dabei? Ich könnte das Ding sonst mal mitbringen, dann könntest du es ausprobieren
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 21:52    Titel:

Bianca hat Folgendes geschrieben:
Laughing du machst ja Sachen Laughing Aber der Teil mit dem Wegspülen ist noch der genialste muhahaha

Ich besitze seit Jahren ein "Dings" das ich (glaube ich) damals auch für Schablonen angeschafft habe. Es ist wie ein Lötkolben, aber am Ende ist ein Messer eingespannt, so kann man sehr genau schneiden, weil man die scharfe Spitze hat.
Du bist nicht zufällig beim Forumstreffen dabei? Ich könnte das Ding sonst mal mitbringen, dann könntest du es ausprobieren


Bitte bring das Ding mit und auch ganz viele Schablonen. Ich male oder mir bis dahin schon mal ein paar Scheinchen... Laughing
Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.10.2016, 22:31    Titel:

Schnitte hat Folgendes geschrieben:
Bianca hat Folgendes geschrieben:
Laughing du machst ja Sachen Laughing Aber der Teil mit dem Wegspülen ist noch der genialste muhahaha

Ich besitze seit Jahren ein "Dings" das ich (glaube ich) damals auch für Schablonen angeschafft habe. Es ist wie ein Lötkolben, aber am Ende ist ein Messer eingespannt, so kann man sehr genau schneiden, weil man die scharfe Spitze hat.
Du bist nicht zufällig beim Forumstreffen dabei? Ich könnte das Ding sonst mal mitbringen, dann könntest du es ausprobieren


Bitte bring das Ding mit und auch ganz viele Schablonen. Ich male oder mir bis dahin schon mal ein paar Scheinchen... Laughing


Ich habe leider keine Mylar Folien mehr. Das Material aus dem ich Schablonen herstelle (für scrapbooking etc.) ist viel dicker. Das Brenndings bringe ich gerne mit, aber Folien müsstest du dir dann noch irgendwo besorgen.
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 09.10.2016, 09:35    Titel:

Hallo,

ich habe auch schon Schablonen fürs Quilten gebrannt. Ich habe 2 Glasscheiben genommen, das Quiltmuster auf Papier dazwischen gelegt. darauf die Quiltfolie, und dann mit dem Lötkolben das Muster nachgezeichnet. Das ging eigentlich ganz gut. Man muß nur darauf achten, daß die Lötspitze breit genug ist und der Lötkolben genug Power hat, sonst wird die Linie nicht ordentlich ausgebrannt und es bilden sich Hubbelchen. Ich habe dabei 3 verschiedene Lötkolben getestet.
Bei Bedarf mache ich das sicher nochmal. Ich hatte damals ein vorhandenes Quiltmuster vergrößert, weil ich es unbedingt haben wollte.
_________________
LG
discus
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.10.2016, 09:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de