Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Reisstärke selber machen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: "Foto" Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Virginia-Stern  
Autor Nachricht
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 06.09.2011, 21:36    Titel:

na, ja ich arbeite auch mit Vliesofix und dann mit einer schönen Zickzackraupennaht. Aber war interessant das hier mal mit Reisstärke zu lesen. Danke für den Link. Sind noch andere Tricks zu lesen, aber ich glaube zum Nähen werde ich den nicht anwenden.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.09.2011, 21:36    Titel: Werbung



Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 06.09.2011, 23:06    Titel:

Medi64 hat Folgendes geschrieben:
Petra03 hat Folgendes geschrieben:
Hallo Medi,

ich nehme zum Umbügeln der Nahtzugaben neuerdings Wäschestärke für die Waschmaschine und trage die mit einem kleinen Pinsel auf. Ist preislich immer noch günstiger als die Sprühstärke zum Kaufen und... naja, ich bin faul Wink


genau so mache ich es mit der Reisstärke. Erst, mit in Reisstärke getunkten Pinsel die Nahtzugabe einfeuchten und dann umbügeln. Funktioniert prima. juhu

Bonnie

ich probiere mit meiner Maschine einen "Quitstich" der wie ein Knopflochstich aussieht. _!_!_!_!_! ( ungefähr so )
dafür wollte ich eine schöne saubere Kante, deshalb diese Reisstärke/Bügelaktion.

LG Medi


den stich nutze ich auch, appli ohne nahtzugabe, und die sachen sehen auch nach mehrmaligem waschen noch gut aus. ich fotografier morgen mal was und stelle das bildchen hier ein, ok?
lg und gute n8
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 10:50    Titel:

Über ein Foto würde ich mich sehr freuen.
Genau das waren meine Bedenken. Wenn ich den Stich für eine Applikation nutze, jedoch das Teil ( bei mir soll es eine Verzierung auf einer Rucksackklappe werden ) dann mal in die Waschmaschine geben muß, franselt alles aus. Und das wäre ja schade um die ganze Arbeit. winke

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 11:50    Titel:

hi medi,

ich hab mal auf die schnelle fotos gemacht. hier sind sie.













ich hoffe, du kannst alles gut erkennen. die quilts sind leider ein bisschen verknittert. aber ich habe sie auch aus dem tiefsten sommerschlaf geweckt. Laughing
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 17:08    Titel:

Toll. Danke für die Bilder!
Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du deinen Stoff auf Vliesofix
gebügelt, das Papier entfernt, positioniert, aufgebügelt und anschließend mit diesem " QUILT/Applikationsstich umnäht. Und wie man sieht franselt nix.

( tiefster Winterschlaf, grummel ............. wenn das Wetter so bleibt, ist deine Weihnachtsdeko schon topfit Very Happy )

Wollte gerade meine Applikation per Foto zeigen, leider ist gerade die Batterie von meiner Kamera leer gewesen, werde es dann morgen nachholen.

Ganz lieben Dank für deine Hilfe drück

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 18:16    Titel:

ninepatch hat Folgendes geschrieben:


ich hab mal auf die schnelle fotos gemacht. hier sind sie.







ich hoffe, du kannst alles gut erkennen. die quilts sind leider ein bisschen verknittert. aber ich habe sie auch aus dem tiefsten sommerschlaf geweckt. Laughing

hallo ninepatch!
vielleicht hab ich den vorlauf nicht richtig mitbekommen.sind das stiche mit der maschine?
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:23    Titel:

Hab zwar nichts zu applizieren, finde das Thema aber suuuper spannend!
Nur weiter so!!Und tolle Bilder!
Liebi Grüessli, zapfen Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2011, 19:28    Titel:

@ baci. ja - das ist mit der maschine (pfaff und ca. 15 jahre alt) appliziert.
sieht doch aus wie handarbeit, oder?



@ zapfen. danke schön!
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 08.09.2011, 00:08    Titel:

Hach, wenn meine Rundungen nur auch so schön wären! Confused

Ich mag ja den Knopflochstich viel lieber als den Zickzack für Applis, weil er so schön flach ist. Aber grade bei so Sachen wie Taschen oder Applis auf Kleidern hab ich mich deshalb nicht getraut, einfach "raw-edge" (wie heisst das auf Deutsch ?!?) zu Applizieren... Hält das wirklich auch bei Beanspruchung ohne Fransen?
_________________
Liebe Grüße,
Petra

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 08.09.2011, 10:28    Titel:

Hallo zusammen,
hier nun mein " Experiment " mit der Reisstärke:



.die Reissärke habe ich nach Packungsangabe zubereitet, die Lösung ist in dem kleinen Gläschen, li. oben im Bild



. mein "Objekt " wurde auf Freezer Papier ausgeschnitten, auf den Stoff gebügelt, die Nahtzugaben eingeknippst und schon mal in Form gebügelt.



. nun habe ich die Reisstärkelösung mit dem Pinsel auf die Nahtzugage gepinselt und gebügelt





. mit allen weiteren Teilen habe ich es dann genau so gemacht


und nun mein " dicker Kater" Very Happy



. dafür das Freezer Papier entfernt, die Nahhtzugabe blieb bombenfest an der Stelle, wo ich sie hingebügelt habe, und die Stoffteile nach und nach mit diesem _!_!_!_!_! Applikationsstich der Nähmaschine aufgenäht.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.09.2011, 10:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de