Vorheriges Thema anzeigen: Dear Hannah Quilt Nächstes Thema anzeigen: Giraffe gesucht! ;-) Wie näht man so etwas? |
Autor |
Nachricht |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 21.05.2015, 15:19 Titel: Quilt mit Knopflöchern |
|
|
Hallo,
hat jemand von euch schon mal zwei Quilts zum zusammenknöpfen gemacht?? Funktioniert das überhaupt mit den Knopflöchern im Quilt??
Ich möchte 2 Quilts machen die zusammengeknöpft einen großen Bettüberwurf ergeben. Mir scheinen Knöpfe am sinnvollsten um die Beiden zu verbinden. Bei einem Reißverschluß würde der Kuscheleffekt verloren gehen, denke ich??
Was meint ihr?
 _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.05.2015, 15:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 21.05.2015, 16:35 Titel: |
|
|
Wie wäre es vielleicht mir Druckknöpfen? Wobei da vielleicht ein Quilt auch zu dick ist.
Kannst ja mal an einem Probesandwich probieren ob es überhaupt zum Nähen geht |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 21.05.2015, 18:51 Titel: |
|
|
Hmm.. auf den einen Quilt Knöpfe im Abstand von ... sagen wir mal 15-20 Cm.. ca. 5cm von der Kante weg..
der andere Quilt kriegt im Gleichen Abstand Schlaufen and die Kante, zum zusammenknöpfen..
so würde ich es machen.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 21.05.2015, 19:15 Titel: |
|
|
Vorschlag von Bianca (cailin) gefällt mir sehr gut, würde allerdings nicht mehr als 15cm Abstand zwischen den Knöpfen nehmen  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 22.05.2015, 13:19 Titel: |
|
|
Hmmm ,
die Idee von cailin liest sich richtig gut.....ich hatte die ganze Zeit diese schönen handgemachten Knöpfe (vor ein paar Wochen hier im Forum zu sehen) im Kopf. Aber Knebelknöpfe gibt es ja vielleicht auch.....  _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldberg66

Anmeldungsdatum: 29.04.2015 Beiträge: 10 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.05.2015, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo!
Wie wäre es, wenn man anstelle von Knöpfen z.B. schöne Bänder annäht. Die könnte man dann zu Schleifen binden. Oder vielleicht könnte man ja auch "Ösen" annähen. Durch die könnte man dann mit einem schönen Band durchfädeln und die beiden Quilts damit verbinden.
Es würde mich aber auf jeden Fall interessieren ob und wie du das Problem gelöst hast. Die Idee mit dem zusammenknüpfen finde ich nämlich richtig gut. _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 23.05.2015, 06:49 Titel: |
|
|
Guten Morgen Waldberg66,
Bänder, "Ösen" und Schleifen das ist auch eine tolle Idee. .....es denkt.......!
Warscheinlich wird es noch dauern bis ich die Quilts nähe. Ich würde sie gerne meinen Chef's (Ehepaar) schenken. Weil ich sie für tolle Menschen halte und ich mich ihnen freundschaftlich verbunden fühle. Ich möchte aber nicht das das Geschenk falsch verstanden wird, ich will mich nicht anbiedern, ich will ihnen einfach nur eine Freude machen. Am besten sondiere ich das Thema mal mit ihren erwachsenen Kindern.  _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 23.05.2015, 23:42 Titel: |
|
|
ich hatte mir das schon mal überlegt - fuer einen Wedding, wäre ja zu schade, den bei den heutigen Kurzehen nach drei Jahren durchzuschneiden.
Meine Idee dazu
Quilt ganz normal mit Bindung fertig stellen. Dann 10 cm breite und 20 cm lange StoffStücke verstürzt naehen, 1 cm breit am Rand steppen und dann eng über das Binding legen und einmal kurz hinter dem Binding ein am Ende des Streifens auf Vorder und Rückseite steppen, also über einen Borduerenstreifen z, B.
wenn man das versetzt an beiden Quilts macht, lässt sich ein Band durchziehen und die Quilts recht eng miteinander verbinden.
zur besseren Stabilität koennen Druckknöpfe von innen vor dem Annähen an den Quilt in die Laschen genaeht werden und die Gegenstücke an das Band, das ganz unten auch mit einem Druckknopf geschlossen wird, wenn man oben und unten an einer Schlaufe je einen Druckknopf setzt, bleibt das ordentlich da, wo es sein soll.
Auf diese Weise ziehen sich die Quilts nicht zu einem Haufen am Band, sondern bleiben Glatt zusamen, koennen zum Waschen getrennt werden oder auch dauerhaft und die Laschen lassen sich abtrennen, wenn man das will.
wer es optisch Symmetrisch haben will, naehe einfach links und rechts Laschenbaender an den Quilt. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 24.05.2015, 06:21 Titel: |
|
|
Hallo Quiltfrau,
deine Idee liest sich auch nicht schlecht, Wenn ich dich richtig verstanden habe, stelle ich es mir wie ein Klavierband/Scharnierband vor. Liege ich da richtig?  _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 24.05.2015, 09:45 Titel: |
|
|
Genau, das kann dann recht dicht zusammen gefügt werden und mit den Druckknöpfen innen schiebt sich das nicht so zusammen.
Wobei ich auch überlegt habe, ob zwei einzelne Quilts, die im Muster abgestimmt sind, für ältere Menschen nicht besser ist.
Wir haben ja auch einen grossen auf dem Bett und mit den vielen Nahtzugaben wird der trotz ganz dünnem Vlies recht unhandlich durch die Größe. Ich weiß nicht, ob ich den mit 80 noch "aufschwingen" kann oder will. Ist vielleicht auch eine Überlegung, wenn Deine Geschenkempfänger nicht mehr ganz taufrisch sind.  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.05.2015, 09:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|