Ich habe das Mittelteil seit 8 Jahren fertig und nun will ich den Rand zu dem Quilt anfangen. Meine Frage an Euch : Soll ich erst alle 11 schwarze/ bunte Dreiecke und die 12 hellen Dreiecke zusammen nähen?
Dann die Eckteilt ransetzen ? Dann den Rückenstoff mit dem Vlies hintersetzen ? Und zum Schluß die Bogenkante annähen ?
Dann kommt die 2. Seite dran.
Sind meine Arbeitsschritte richtig oder gibt es eine bessere Idee.
Meine Decke findet Ihr in mein Blog.
Patchbaerchen.blog.de.
L G Sieglinchen
Hallo Sieglinchen
Hab gerade geschaut dein Top ist wunderschön!
Ich würde die Bogenkannte nicht nachträglich ransetzen. Bei meiner Jane und beim Quilted Diamonds hab ich das so gemacht:
Erst den Rand annähen rechts uns links oder oben und unten, ist egal. Dann die jeweils anderen Seiten in einem Zug gleich mit der Ecke annähen. Also die Ecken gleich an jeweils zwei Randseiten nähen und dann ans Top an dem schon die ersten beiden Ränder sind.
Für die Bogenkannte nähst du einen Streifen in entspechender Breite an alle Ränder. Wie einen zusätzlichhen Rand. Ohne die Bogen. Die werden erst eingezeichnet wenn du die Mitte und denn Rand mit den Dreiecken gequiltet hast.
Also wenn du die Mitte und den Rand gequiltet hat zeichnest du die Bögen auf deinen Streifen. dann kannst du die Bögen noch quilten. Natürlich nur bis zur Makierung. Dann nähst du mit der Nähmaschine einmal knapp unter der Makierung die Bogenzeichnung nach. Jetzt erst schneidest du die Bögen knapp 1/8 Inch nach der Naht aus. Die Naht bleibt im Quilt. Nun kannst du das Schrägband annähen. Die naht ist dannim Schrägband versteckt. Diese Naht durch Top Vlies,und Rückseite hat den Vorteil alles zu stabilisieren. Sie sorgt auch dafür das die Rückseite beim Annähen den Bindings nicht nicht umschlägt das passiert oft bei solchen Bögen. Dadurch das du die Bögen erst so spät schneidest kannst du viel leichter Quilten und die im schrägen Fadenlauf liegenden Rundungen Fransen nicht so leicht aus. Wie du das Binding am besten annähen kannst hab ich schon mal auf meinem Blog beschrieben. https://flickenliese.blogspot.de/2012/10/binding-mit-rundungen-nahen.html
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Fall noch etwas unklar ist, frag bitte noch einmal nach. _________________ Liebe Grüße, Marita
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 22.05.2015, 19:14 Titel:
Vielen Dank für Deine Anleitung und ich verstehe es. Ich habe auch gleich Dein Link angeklickt und mir Deine Anleitung durchgelesen.
Vielen Dank !
L G Sieglinchen