Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Probleme beim Quilting

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Giraffe gesucht! ;-) Wie näht man so etwas?
Nächstes Thema anzeigen: Ohweh, ohweh  
Autor Nachricht
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 19:00    Titel: Probleme beim Quilting

Hallo,

ich brauche mal Euren fachkundigen Rat Smile

Derzeit quilte ich einen Quilt freihand. Damit habe ich noch keine allzu großen Erfahrungen, weil ich das bisher eher nervig fand Embarassed Diesmal schien mir endlich ein Weg gefunden, der funktioniert - und nun stelle ich fest, daß meine ganze Rückseite irgendwie "kaputt" ist Rolling Eyes

Ich habe das Bild mal schwarz-weiß eingefärbt, weil man es dann besser sieht:



Der Faden - in diesem Fall eher der Unter- als der Oberfaden - zieht komische Schlingen. Das Stichbild ist unregelmäßig und ich befürchte, daß ich an den Schlingen hängenbleiben könnte (z.B. beim Waschen oder bei der Benutzung des Quilts).

Hier noch die technischen Daten:

ich nähe mit einer Pfaff Classic Style Quilt. Die Maschine ist 7 Jahre alt und näht ansonsten alles wie am Schnürchen.

Ich benutze Topstitch-Nadeln 130 der Firma Schmetz und Gütermann-Garn von der Miniking (Polyester!).

Top und Rückstoff sind 100% Baumwolle, das Vlies ist 100% Soja. Sehr glatte, weiche Qualität und es läßt sich sehr gut transportieren.

Zum Quilten trage ich außerdem Machingers, also Quilthandschuhe mit gummierten Kuppen.

Die Oberfadenspannung steht auf 3. Herstellerempfehlung zum Freihandquilten ist 2-3.

Was mache ich bloß falsch? Habt Ihr einen Rat für mich?

Vielen Dank im Voraus,

Valo
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 19:00    Titel: Werbung



Nach oben
Chäferli



Anmeldungsdatum: 25.01.2009
Beiträge: 285
Wohnort: Appenzeller Vorderland

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 19:15    Titel:

sieht so aus als wenn die Oberfadenspannung zu locker ist. Versuch doch mal, auf einem Probelappen mit der Oberfadenspannung zu spielen. Je nach Stoff und Faden musste ich schon bis auf 1 runter.

Nach deinem Foto könntest du mal höher gehen.
_________________
Liebe Grüsse
Trix
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 19:48    Titel:

Wenn also die Oberfadenspanung zu gering ist, könnte es auf der Unterseite des Quilts Probleme mit Schlaufenbildung geben?
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 19:49    Titel:

Hei!
Wenn das Bild die Unterseite zeigt, dann ist die Oberfadenspannung im Vergleich zur Unterfadenspannung zu locker, er wird durchgezogen.
Jetzt kannst Du entweder mal oben etwas fester stellen oder unten etwas lockerer. Auf jeden Fall sollte die Stelle an der sich Ober- und Unterfaden verschlingen mitten im Sandwich liegen. Ein Probesandwich ist sinnvoll.
Hast Du oben und unten das gleiche Garn drin? Manche Nähmas sind da pingelig.
Freihandquiltfuß is auf "halber" Raste?
Das Stichbild kommt ja von Dir, Du schiebst den Stoff und bestimmst damit die Stichlänge. Das braucht schon Übung bis das gleichmäßig wird.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 20:03    Titel:

Tinka hat da natürlich völlig Recht.

Sieht man unten den Oberfaden, ist dieser eine Lusche und muß verstärkt werden. Also schraub die Oberfadenspannung mal nach oben und bloß keine Schiß haben, dreh´ gleich mal auf zwei Stufen höher und lockere auf Bedarf wieder. Erwarte nicht, daß es gleich klappt mit der Spannung.

Was die Hersteller sagen taugt meist nichts, die wissen ja gar nicht, was man für Garne und Nadeln hat und außerdem kann man sogar wunderbar mit unterschiedlichen Garnen oben und unten quilten, das mache ich nur so. Und das sogar in unterschiedlicher Dicke.

Nähmaschinen die rumzicken sind eher nicht ideal eingestellt.

Den Transporteur hast Du ja versenkt, oder????????

Wie die Stiche aussehen, das liegt an Dir, aber da darfst Du nicht zuviel von Dir erwarten. Es ist wie beim Kochen: man wird besser mit jedem Gericht.... oder nach einem Kurs mit mir (das mußte jetzt sein!). Wink
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 02.06.2015, 20:59    Titel:

Alles klar, dann versuche ich das mal.

Garn ist für oben und unten dasselbe.

Und natürlich meinte ich nicht die Stichlänge oder das Muster Smile Sondern halt diese Schlaufenbildung. Ich probier's aus und werde berichten Smile
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 10:17    Titel:

Habe die Oberfadenspannung auf 5 gesetzt und dann nochmal probiert. Diesmal ließ sich der Quilt nicht bewegen und die Maschine náhte mir so eine Art Garnknubbel an der Oberseite des Sandwich.Hilfe, mein Quilt ist besessen! Smile habt ihr noch eine Idee?
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 11:35    Titel:

5 war dann vielleicht doch etwas zu heftig. Oder hat der Faden irgendwo im Fuß "geklemmt"?
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 11:39    Titel:

das mit dem "Verklemmten" Faden wäre auch meine idee gewesen..

mir ist das übrigens mal passiert, weil ich schlicht vergessen hatte, dass Füßchen auf "halb" abzusenken, fiel mir gar nicht auf, weil ich ja eh keinen Druck von oben brauchte..

ich würde ein Probe stück nehmen und rumspielen bis es passt, musste ich bei 2 verschiedenen Sachen auch machen..
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 12:13    Titel:

Nein, nein, der Quilt ist nicht besessen, die Maschine ist nicht richtig eingestellt.

Nimm einen anderen Sandwich und teste doch erstmal aus. Ich schrieb ja auch: erst die Oberfadenspannung schön erhöhen und dann bei Bedarf runterschrauben. Die Fadenspannung einzustellen ist eine sehr schwierige Sache, die auch mir nicht immer so gut gelingt wie ich´s gerne hätte.

Wenn Maschinenquilten so einfach wäre, würde niemand mehr zu meinen Kursen kommen. Es ist viel mehr als einfach nur einen Sandwich hin- und herzuschieben.

Hab Geduld mit Dir und der Maschine!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 12:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de