|
Vorheriges Thema anzeigen: Einlage für Wärmflaschenbezug? Nächstes Thema anzeigen: Fehlermeldung Bernina |
Autor |
Nachricht |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 22.11.2016, 07:57 Titel: |
|
|
Ich habe bisher einen Shop gefunden. Darf ich hier einen Link zum Shop einfügen?
Die Folie kann, so habe ich es gelesen, für beides benutzt werden.
1. Auflegen und anzeichnen
2. Nähen und ausreißen
Irgendjemand im Forum arbeitet mit der Folie, ich habe letztens erst davon gelesen. Vielleicht liest diejenige diesen Thread und hilft uns auf die Sprünge.  _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.11.2016, 07:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 22.11.2016, 09:18 Titel: |
|
|
stoffluchs hat Folgendes geschrieben: |
Die Folie interessiert mich auch schon länge. Ich habe bisher in Deutschland auch keinen Shop gefunden, wo man diese Folie beziehen kann.
Daher experimentiere ich gerade mit ausreissberem Stickvlies. Muster auf das Stickvlies zeichnen, Stickvlies feststecken und Muster nachquilten.
Ich weiß allerdings noch nicht wie das Ergebnis ist. Ich muss noch etwas Quilten und dann das Stickvlies abfieseln. |
Sind die Stiche vom Quilten nicht zu groß für das Stickvlies? Kann mir gut vorstellen, daß sich das Vlies dann schwer ausreißen läßt. Schlimmstenfalls zieht man den Stich auch mit.
Ich hab mir mein Quiltmuster bis jetzt immer auf Schnittmusterpapier gezeichnet, aufgesteckt und dann gequiltet. Ließ sich auch ganz prima entfernen. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 24.11.2016, 19:59 Titel: |
|
|
Sorry, habe das erst jetzt gesehen.
Ich arbeite mit diesem Zeug und habe es in D gekauft, PW laden 'sues quilt shop.
Es ist teuer, aber klebt wunderbar auf dem Stoff und dann kann man Muster malen nach herzenslust. Ich nehme aber keinen permanent stift, sondern auswaschbar Filzstift von crayola - sicher ist sicher. Es klebt auch beim quilten, stört nicht dabei, Nadel und Garn machen das gut mit.
Soweit ist das alles bestens und jetzt kommt das ABER
Ich habe beim nine patch forumsquilt sehr enge Federn etc gequiltet und dann die Folie mit der spitzen Pinzette in kleinen Fetzchen rausgefummelt - das war echt nervig. Bei größeren Mustern geht es gut raus, aber je enger es wird, umso fummeliger ist das rausholen.
Vorteil beim Fummeln, die Folie glänzt unterm Licht so dass man die Futzelchen wenigstens sieht
Jetzt verwende ich die folie gerne zum Muster malen und schauen, wie es wirkt, besonders wenn es um keine Standardblockmuster geht.
für manche Muster habe ich mir allerdings aus so einer billigen Klarsichtfolientischdecke Quadrate geschnitten in Blockgrösse, die sich immer wieder auflegen lassen. Geht prima für standardmuster zum Schauen. Einmal gemalt und dann nur noch drauflegen zum Mustertesten.
Zum Vorzeichen verwende ich fast nur noch Crayola Fasermaler auswaschbar für Kinder. Sehr preiswert und gehen raus. Ich teste vorher an einem Stück des verwendeten Quiltstoffs und dann munter drauf los bis jetzt alles gut. War ein Tipp von Geta Grama schaut mal auf ihrem blog.
Falls noch Fragen sind, nachhaken, ich achte auf den thread  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 28.11.2016, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo,
@Quiltfrau Den Permanentmarker habe ich nur verwendet weil er der einzigste war er auf der Folie hielt.
Ich habe mir das Press 'n Seal bei Sue's Quiltshop besorgt. Heute werde ich auf die Jagd nach Filzstiften gehen.
Ich habe die Folie ausprobiert und bin begeistert. Das klappt super. Ich habe allerdings auch da gesessen und Folie mit der Pinzette gezupft. Aber zur Musterfindung ist die Folie absolut genial.
 ] _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 28.11.2016, 18:05 Titel: |
|
|
Oh, das hast du aber toll gequiltet!
Da mich das Thema interessiert hat, hab ich grad mal bei Sue`s Quiltshop nachgesehen. Es ist leider zur Zeit nicht lieferbar.
Schade.
Aber danke für eure Erfahrungsberichte.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 28.11.2016, 18:57 Titel: |
|
|
Das Quilting sieht sehr gut aus. Gefällt mir gut.
Was auf der Folie zum Malen geht sind die Frixion Stifte. Da ist ein Ausrutscher oder ein Loch in der Folie auch nicht dramatisch.
Und zum Anschauen und Testen eignet sich echt diese TischdeckenklarsichtFolie super. Die bemale ich mit edding, weil die dicke genug ist. Mit der Zeit gibt das eine Mustersammlung. In Standardgrössen 15/20/30 er Blöcke geht das gut - da weiß man schnell was nicht passt.
Die Amis haben diese KlarsichtFolie auch im Quiltzubehör, aber tierisch teuer. Wenn ich mich recht erinnere hat das quiltsammler mal gepostet und da habe ich die Spur gefunden  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 15.12.2016, 23:24 Titel: |
|
|
Ìch bin gerade über einen Tipp zum Entfernen von press n'seal gestolpert, den ich auf jeden Fall mal ausprobieren werde.
Empfehlung = Paketbandklebestreifen auf die gequilteten Stellen und damit das Press n'seal 'abkleben'. Das kann ich mir gut vorstellen, dass sich mit dieser Methode kleine Teilchen entfernen lassen.
Weiter empfohlen wird auch, mit dem Staubsaugerrohr dran zu gehen  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|