|
Vorheriges Thema anzeigen: Flanellstoffe für Frühchenquilt geeignet? Nächstes Thema anzeigen: Press `n seal |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 11.12.2016, 09:56 Titel: Einlage für Wärmflaschenbezug? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin grad schwer beschäftigt mit der Geschenkproduktion und habe eine Frage.
Mein Sohn - Typ alternativer Hippie - soll meine uralte Kupferwärmflasche zu Weihnachten bekommen, die ist noch von meinen Eltern und ich habe sie neulich im Keller wiedergefungen. Weil man sich daran so furchtbar verbrennen kann, wollte ich ihm einen Bezug dazu nähen. Womit würdet ihr den Bezug füttern? Mit Thermolam? Oder hält das die Hitze zu sehr zurück?
Mein Sohn wohnt in einem Bauwagen mit einem Ofen. Ich hatte mir vorgestellt, dass er die Wärmflasche einfach auf den Ofen stellen kann bis sie heiß ist, dann in den Bezug stopft und in sein Bett scheibt, zwecks vorwärmen. Also, einen Topflappen müßte ich wohl auch noch nähen  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.12.2016, 09:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 11.12.2016, 10:52 Titel: |
|
|
Thermolam ist sicher gut ... wobei ich nicht Angst hätte, daß es zu sehr die Wärme abhält.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es nicht zweilagig nehmen würde, damit sich niemand an der heißen Wärmflasche verbrennt ... _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 11.12.2016, 10:58 Titel: |
|
|
Hallo Angelika,
für Topflappen nehm ich immer alte Frottetücher doppelt als Einlage.
Das wäre sicher auch für die Wärmflasche geeignet.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.12.2016, 13:39 Titel: |
|
|
Für eine Kupferwärmflasche würde ich auch Thermolam nehmen, wahrscheinlich sogar 2 Lagen je Seite. Und dann mit Klettband schließen, nicht Reißverschluss. (wird zu heiß)
Zitat: |
Mein Sohn wohnt in einem Bauwagen mit einem Ofen. Ich hatte mir vorgestellt, dass er die Wärmflasche einfach auf den Ofen stellen kann bis sie heiß ist, dann in den Bezug stopft und in sein Bett scheibt, zwecks vorwärmen. |
Die idee ist nicht so gut, ich weiß das aus meiner Kindheit noch, dass sich genau so jemand fürchterlich verbrüht hat, weil das heiße Wasser aus der Öffnung schoß. Ganz abgesehen davon, dass die auf der heißen Herdplatte "marschieren"
Deshalb finde ich persönlich die Kupferwärmflaschen supertoll als Deko, aber als Wärmflasche zu gefährlich. Aber mit viel Um- und Vorsicht kann man die bestimmt auch benutzen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 11.12.2016, 13:50 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Für eine Kupferwärmflasche würde ich auch Thermolam nehmen, wahrscheinlich sogar 2 Lagen je Seite. Und dann mit Klettband schließen, nicht Reißverschluss. (wird zu heiß)
Zitat: |
Mein Sohn wohnt in einem Bauwagen mit einem Ofen. Ich hatte mir vorgestellt, dass er die Wärmflasche einfach auf den Ofen stellen kann bis sie heiß ist, dann in den Bezug stopft und in sein Bett scheibt, zwecks vorwärmen. |
Die idee ist nicht so gut, ich weiß das aus meiner Kindheit noch, dass sich genau so jemand fürchterlich verbrüht hat, weil das heiße Wasser aus der Öffnung schoß. Ganz abgesehen davon, dass die auf der heißen Herdplatte "marschieren"
Deshalb finde ich persönlich die Kupferwärmflaschen supertoll als Deko, aber als Wärmflasche zu gefährlich. Aber mit viel Um- und Vorsicht kann man die bestimmt auch benutzen. |
Würde sie auch niemals auf den Ofen stellen! Wenn unbedingt, dann mit warmem Wasser befüllen! _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 15.12.2016, 19:50 Titel: |
|
|
Hmm, danke für eure Tipps.
Was ich nicht verstehe ist, wie das Wasser da raus schießt? Die Wärmflasche ist doch nicht ganz voll?
Ich habe die Wärmflasche früher in meiner Studentenbude auch benutzt (Schlafzimmer ohne Heizung), ich hatte sie auf meinen Ofen gestellt und dann mit Topflappen ins Bett getragen und die Decke drumrum gestopft, zwecks Vorwärmen. Da ist eigentlich nie was passiert, außer dass ich mich ab und zu verbrannt habe. So wie heutzutage am Bügeleisen  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|