|
Vorheriges Thema anzeigen: Nähte verriegeln? Nächstes Thema anzeigen: Wann Quilten? |
Autor |
Nachricht |
Alea
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:01 Titel: |
|
|
KlopfAn hat Folgendes geschrieben: |
Dem kann ich auch nur zustimmen, richtig kuschelig wird es nur, wenn trotz Fleecedecke noch ein Vlies eingearbeitet wird.
Irgendwie quilten musst du schon, finde ich. Muss ja auch nichts wirklich kompliziertes sein.
Hier ist mal ein Link zu einer Anleitung für das Binding:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html
Viel Erfolg! |
Ja, die Anleitung hatte ich schon mal gelesen. Nun muss ich gestehen, das mir das ziemlich schwierig ausschaut. Ich hätte nun einfach vier Streifen zugeschnitten und damit jede Seite umfasst. Weil mir die Ecken nämlich so einfacher scheinen
Zumal mir auf einer Seite der Stoff für den Rahmen ca. 2cm zu kurz ist, das hätte ich dann mit den quereinfassungen "übernäht"  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alea
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:02 Titel: |
|
|
Ach so.... Und dann wollt ich noch dumm fragen
Was ist der Nahtschatten?????
Und was kostet so ein Vlies und habt ihr Tipps wo es günstig zu bekommen ist?
Zuletzt bearbeitet von Alea am 04.01.2012, 14:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:07 Titel: |
|
|
Das funktioniert ganz gut, aber du musst dein Quilt gut vorbereiten und das sind keine gute Nachrichten für deinen Schweinehund. Vorbereiten in Form von Heften entweder mit Heftpistole oder zeitraubender mit Heftfaden in der Mitte beginnen waagerecht und senkrecht mit einer Handebreite Abstand. Nimm dir die zeit die notwendig ist für einen vernüftigen Abschluß. Es kostet zwar Überwindung aber du wirst es nicht bereuen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alea
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:10 Titel: |
|
|
Elissa hat Folgendes geschrieben: |
Das funktioniert ganz gut, aber du musst dein Quilt gut vorbereiten und das sind keine gute Nachrichten für deinen Schweinehund. Vorbereiten in Form von Heften entweder mit Heftpistole oder zeitraubender mit Heftfaden in der Mitte beginnen waagerecht und senkrecht mit einer Handebreite Abstand. Nimm dir die zeit die notwendig ist für einen vernüftigen Abschluß. Es kostet zwar Überwindung aber du wirst es nicht bereuen. |
Jepp mein innerer Schweinehund verdreht grad die Augen
Wie ist das mit dem beidseitig aufbügelnaren Vlies? Kann ich damit die Decke auch ausreichend fixieren? |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 04.01.2012, 14:43 Titel: |
|
|
Ich hatte es ja geschrieben, bei mir hat es sehr gut funktioniert. Ich habe von der Vorderseite aus gebügelt (feuchtes Tuch und "ausdauernd), habe den rand dann noch mit Sicherheitsnadeln fixiert (damit man nicht durch Unachtsamkeit was losreißt - hat alles in allem so ca. 1,5 Stunden gedauert. Nach dem Abkühlen habe ich losgequiltet (anders hätte ich den Quilt in 3 Tagen nicht geschafft). _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Alea
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 04.01.2012, 15:06 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Ich hatte es ja geschrieben, bei mir hat es sehr gut funktioniert. Ich habe von der Vorderseite aus gebügelt (feuchtes Tuch und "ausdauernd), habe den rand dann noch mit Sicherheitsnadeln fixiert (damit man nicht durch Unachtsamkeit was losreißt - hat alles in allem so ca. 1,5 Stunden gedauert. Nach dem Abkühlen habe ich losgequiltet (anders hätte ich den Quilt in 3 Tagen nicht geschafft). |
Aaaaah jetzt ist der Groschen gefallen!
Cool, da freut sich mein Schweinehund. Wo bekomme ich denn so ein Vlies her? Gibts da einen empfehlenswerten onlineshop?Und was muss ich dafür in etwa berappen? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 04.01.2012, 20:22 Titel: |
|
|
Hei!
Im Nahtschatten heißt : ganz knapp neben der Naht. Ohne Oberstofftransport musst Du mit dem Stopffuß quilten und den Transporteur versenken. Hab meinen Riesenquilt (Tagesdecke für Doppelbett) auch so gequiltet. Es geht, aber besser gehts mit Oberstofftransport.
Vor dem Binding brauchst Du Dich nicht zu scheuen, so kompliziert ist das nicht.
Meinen ersten Quilt hab ich ganz ohne Binding gemacht, einfach von oben und unten die Nahtzugabe eingeschlagen und ganz knappkantig abgesteppt. Wusste es damals noch nicht besser ist trotzdem schön. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Alea
Anmeldungsdatum: 02.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2012, 09:34 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei!
Im Nahtschatten heißt : ganz knapp neben der Naht. Ohne Oberstofftransport musst Du mit dem Stopffuß quilten und den Transporteur versenken. Hab meinen Riesenquilt (Tagesdecke für Doppelbett) auch so gequiltet. Es geht, aber besser gehts mit Oberstofftransport.
Vor dem Binding brauchst Du Dich nicht zu scheuen, so kompliziert ist das nicht.
Meinen ersten Quilt hab ich ganz ohne Binding gemacht, einfach von oben und unten die Nahtzugabe eingeschlagen und ganz knappkantig abgesteppt. Wusste es damals noch nicht besser ist trotzdem schön. |
Oh wei... Jetzt werde ich doch nervös, stopffuß und Transporteur versenken. Das geht bei meiner Maschine, hab ich aber noch nie gemacht
Muss ich dann den Stoff führen und wenn ich gerade Nähe, welche stichlänge wähle ich dann ????? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 05.01.2012, 18:58 Titel: |
|
|
Ja, musst den Stoff dann selbst führen und brauchst dann wahrscheinlich auch keine Sticklänge einstellen. Ich hab das damals erstmal an einem Probestück geübt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 00:18 Titel: |
|
|
Alea hat Folgendes geschrieben: |
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Ich weiß was ihr meint. Es ist fluffiger, flauschiger mit Vlies, weil es auch die Vorderseite nochmal kuscheliger macht *seufz*
Das muss ich nur meinem inneren Schweinehund klar machen, der liegt grad schnarchend da, ein Auge geöffnet und grunzt was von mehr Arbeit.
Mein Problem, ich habe keinen oberfußtransport ... ist das trotzdem zu schaffen, oder wird es sich hoffnungslos verschieben?
Für meine alte Maschine wird es auch kein zusatzteil mehr geben.
Auch deswegen wollte ich mich vor dem Vlies drücken. |
Hallo,
frag doch mal in einem guten Fachgeschäft nach. Ich konnte für meine alte Pfaff 297 (ca. 30-35 Jahre alt) noch einen mechanischen Obertransport kaufen, der auf viele Maschinen passt. Er wird anstelle des normalen Füßchens eingesetzt. Der Preis lag bei etwa 30 Euro. Bisher habe ich ihn allerdings nur bei kleinen Arbeiten eingesetzt.
Gruß
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.01.2012, 00:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|