Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Paper Piecing

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schablonenmaterial für Patchwork
Nächstes Thema anzeigen: maschinenquilten und ich verzweifle  
Autor Nachricht
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 20:22    Titel:

Laughing Laughing Laughing Laughing jaaa
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 20:22    Titel: Werbung



Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 20:23    Titel:

PP Apllikationen - http://quiltiger.homeip.net/ so steht er in der Linkliste.
Hierunter könnt ihr den finden. Wink
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 21:54    Titel:

ich erweitere mal unsere Tipps und Tricks-Kiste.

Eine weitere Möglichkeit, die PP-Nähtechnik anzuwenden ist, auf "Butterbrotpapier" zu nähen. ´Dás Butterbrotpapier ist sehr dünn und eignet sich hervorragend dafür.

Vielleicht ist es ratsam, wenn man ´ne Rolle hat, Quadrate zu schneiden und sie leicht überzubügeln, damit das Papier glatt ist.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Patchworkzwillinge



Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 22:16    Titel:

So, hier das ganze vielleicht auch noch mal rein, so als Tip ins entsprechende Forum:

was auch sehr gut geht für PP, egal welches Papier ihr verwendet: nehmt den Faden aus eurer Nähmaschine, die Spule auch raus, und näht mit kleiner Stichlänge die Linien der Paper-Piecing-Vorlagen nach. Erstens wird dadurch das Papier schon sehr schön perforiert, was auch gut bei normalem Papier funktioniert, und zweitens braucht ihr nicht ständig das ganze gegen das Licht zu halten, um zu sehen, ob das Stück Stoff auch wirklich das ganze richtig abdeckt. Ich nähe immer nach dieser Methode meine PP-Teile, und das funktioniert bestens.
Hier hab ich eine kleine Anleitung dafür: https://www.patchworkzwillinge.de/anleitung_paper_piecing.pdf
_________________
Viele Grüße
Melanie
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchgrandma



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 2494
Wohnort: Oranienburg

BeitragVerfasst am: 02.09.2006, 21:07    Titel:

Hallo Melanie, die Idee mit dem Durchnähen bei mehreren gleichen Blöcken ist toll.

Bei einem Block halte ich das Druckpapier an das Fenster und zeichne die Linien nach und habe dann meine Begrenzungslinien auf der Rückseite auch..............
_________________
Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.09.2006, 21:58    Titel:

Vielleicht noch ein Zusatz: Hebt euch alte Nadeln auf. die werden durch das Papier sowieso stumpf und kriegen Widerhaken. Aber dafür kann man sie immer noch verwenden.
Und wenn's nicht mehr geht, vielleicht kennt ihr ja einen Angler, dem könnt ihr sie vererben Wink Wink
Nein, das Letzte war natürlich Quatsch, manchmal sticht mich einfach der Hafer Rolling Eyes
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sirius



Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:35    Titel:

Patchworkzwillinge hat Folgendes geschrieben:
.. was auch sehr gut geht für PP, egal welches Papier ihr verwendet: nehmt den Faden aus eurer Nähmaschine, die Spule auch raus, und näht mit kleiner Stichlänge die Linien der Paper-Piecing-Vorlagen nach. Erstens wird dadurch das Papier schon sehr schön perforiert, was auch gut bei normalem Papier funktioniert, und zweitens braucht ihr nicht ständig das ganze gegen das Licht zu halten, um zu sehen, ob das Stück Stoff auch wirklich das ganze richtig abdeckt. Ich nähe immer nach dieser Methode meine PP-Teile, und das funktioniert bestens....
Die Idee ist nicht schlecht. Das bringt mich auf etwas Ich hab noch diverse Ausradler damit könnte man das Papier auch perforieren. Das probiere ich mal aus.

Aber Vorsicht!!! unbedingt was darunterlegen, alte Zeitung oder Pappe, oh vielleicht geht dafür am besten ein gefaltetes Laken, da können die "Dornen" vom Ausradler leicht einsinken, sonst gibt es Löcher in der Tschplatte oder Schneidematte.
Nach oben
Patchgrandma



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 2494
Wohnort: Oranienburg

BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:43    Titel:

Hallo Sirius, mit dem Ausradler zu perforieren ist auch eine gute Idee, solch ein Teil habe ich auch noch.............
_________________
Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 11:14    Titel:

Sag ich doch immer: Hier ist eine richtige Ideen-Geburtsstation!
Das ist ja wirklich eine Superidee und eigentlich naheliegend! Very Happy
Danke Sirius. Und Willkommen bei uns
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 09.09.2006, 06:53    Titel:

Hallo guten Morgen,

heute morgen möchte ich unsre Schatztruhe des PP-Nähens erweitern.

Ist zwar nur ein Mini-tipp, der sich da nennt: seitenverkehrtes Nähen".

Mir ist es wieder einmal passiert, dass ich bei einem PP-Block zwei Farbschattierungen vertauscht habe. Das passiert dann, weil wir ja seitenverkehrt nähen, sprich auf der Rückseite, und wenn man das Papierchen umdreht, ist es halt spiegelverkehrt.

Um dann die helle bzw. dunkle Farbe auch an der Stelle zu platzieren, gibt es einen kleinen Mini-Trick (hätte ich mal anwenden sollen Razz)

Nehmt ein paar Buntstifte und malt die entspr. Farbflächen auf dem Papier an. Mit Farben geht es eigentlich immer leichter als die Zuordnung der Minizahlen 1 und 2 auf dem Patches und dann noch beim 5. Patches zu wissen, war 1 eigentlich die dunkle Fläche oder die Zahl 2.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.09.2006, 06:53    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de