|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Paper Piecing Nächstes Thema anzeigen: Das leidige Heften |
Autor |
Nachricht |
Lazy

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Colorado Springs
|
Verfasst am: 19.09.2006, 16:05 Titel: maschinenquilten und ich verzweifle |
|
|
Bitte helft mir.
Ich versuche seit zwei Tagen mit meiner Maschine zu quilten.. und sie will einfach nicht.
Ich hab diverse Faeden ausprobiert, diverse Oberfadenspannungen... und so weiter
Immer wieder verhaeddert sich der Oberfaden und ist zu locker... Ergebnis Fadensalat und komplett Streik der Maschine.. denn ganzen Quilt wieder unter der Maschine rauspuhlen den Fadensalat entfernen, Oberfaden neu einziehen... 5 Minuten spaeter wieder das gleiche. Mit dem Quiltgarn geht es schon mal gar nicht.. dass rollt viel zu leicht von der Spule (ich nehme an das es deswegen den Fadensalat gibt) mit dem normalen Naehgarn dass ich benutze klappt es ca. 5 min... dann wieder das gleiche... ich war gestern kurz davor die Maschine aus dem Fenster zu werfen..
Welche Oberfadenspannung nehmt ihr.. was benutzt ihr fuer Faden... was kann sonst noch falsch sein...
lg
Lazy _________________ ein wenig Hilfe will das Glueck gern haben!
http://carolins-weissheiten.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.09.2006, 16:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 19.09.2006, 18:36 Titel: |
|
|
Ich muss aber vorab sagen, ich bin nicht der große Maschinenquilter. Aber wenn, dann zieh ich den Unterfaden noch mal durch das Loch an dem Ausleger von der Spulenkapsel. Weißt du was ich meine. Oberfadenspannung verstell ich nie. Und dann nciht zu schnell nähen, sonst hab auch ich immer mal wieder Fadensalat. Vielleicht probierst du das mal. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.09.2006, 18:55 Titel: |
|
|
Ziemlich langsam nähen und relativ große Stichlänge. Und ein Probestück nähen wegen der Fadenspannung, außer Du hast eine Maschine, die elektronisch reguliert. Evtl. Fadenspannung nachstellen. An meiner alten Maschine (Bernina) verstell ich die Oberfadenspannung, weil unten komplizierter ist. Aber das kommt auf die Maschine an. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Sirius
Anmeldungsdatum: 02.09.2006 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 19.09.2006, 19:26 Titel: |
|
|
Ist die Nähnadel richtig drin?
Eine Frage, die zwar blöd scheint, aber ich hab schon mal Fadensalate
fabriziert, als ich die Nähnadel mit der Vorderseite nach hinten eingespannt hatte. _________________ erstmal Tschüß vom Sirius  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 19.09.2006, 20:00 Titel: |
|
|
Willst du eigentlich frei quilten, also Transporteur versenkt, oder einfach nur absteppen? _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|