Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Overlock was ist zu beachten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: W6 Nähmaschine oder doch andere?
Nächstes Thema anzeigen: Hab auch Singer-Virus ...  
Autor Nachricht
Streifensocke



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 20:13    Titel: Overlock was ist zu beachten?

Hallo Ihr Lieben,

meine Tochter hat sich bei mir angesteckt und das Nähen für sich entdeckt. Laughing Zur Zeit allerdings eher Kleidung für ihre kleine Tochter. Nun überlegt sie, sich eine Overlock Maschine zu kaufen.

Da ich diesbezüglich keine Ahnung habe, nun meine Frage an Euch, was ist zu beachten? Was ist wichtig bei so einer Maschine?

Herzlichsten Dank für Eure Unterstützung und Eure Ratschläge

Irene
_________________
Streifensocke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 20:13    Titel: Werbung



Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:02    Titel:

Im Frühjahr habe ich mir die W6 aus dem www zugelegt. Seit ich Oma bin, habe ich angefangen meinen Enkel zu "benähen". Ich hatte absolut keine Ahnung von einer Overlock. Habe ein bisschen im www recherchiert und mich dann für dieses Modell entschieden wobei der Preis auch Ausschlag gebend war. Mein Nähmaschinenhändler hat mir natürlich davon abgeraten! Weil sie eben im Handel (Geschäft) nicht vertrieben wird. Ich bin mit der Ovi sehr zufrieden und habe schon viele Shirts und Hosen genäht! daumen hoch
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähbiene



Anmeldungsdatum: 23.08.2013
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:07    Titel:

Also ich kann dir nur raten einmal Probe zu nähen und die Maschine auch mal einzufädeln.
Ich wollte eine Brother haben weil meine Nähma auch eine Brother ist und ich gut damit zurecht komme.
Nur bei der Overlock war das ganz anders da konnte ich mich gar nicht mit ihr anfreunden.
Mein Händler des Vertrauens hat mich dann mit verschiedenen nähen lassen und dann hab ich mich für eine Juki entschieden.
Würde sie nicht mehr hergeben Very Happy
_________________
Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:52    Titel:

Ich habe auch die w6 und bin rundherum zufrieden.

Bei der Nachwelt Flach gibt es eine große Auswahl und die Maschinen werden recht detailliert beschrieben. Vielleicht nutzt schon mal etwas Theorie. Die Preisspanne ist mehr als deutlich zwischen den Herstellern.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:56    Titel:

Ich habe auch seit einigen Wochen die W6 und bin mehr als zufrieden. Meine Freundin hat die auch und seitdem haben wir schon einige Shirts genäht. Sie näht sehr sauber und unkompliziert.

In dieses Preisklasse gibt es auch die Gritzner Overlock, da kenne ich auch einige, die diese Maschine haben. Und die äußern sich auch alle positiv über diese Maschine.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 23:40    Titel:

Ich kann dir dabei leider nicht helfen.
Durch meinen Enkel (12 Tage alt) habe ich auch mit Klamotten für den Kleinen angefangen und bin auch am überlegen mir eine Overlock zu kaufen.
W6 oder Gritzner wären auch in meiner Wahl.

Bin gespannt wie du dich entscheidest.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 07:50    Titel:

ich hab mir vor 10 Jahren eine Pfaff Coverlock gegönnt, weil es mir wichtig war, "richtige" T_Shirt säume nähen zu können, somit brauchte ich eine Maschine, die 5 Fäden hat und das Messer versenken kann.
Sie kann wohl eigentlich auch noch viel mehr, aber im Grunde brauch ich immer nur die 2 Verschiedenen Versäuberungsstiche und den Coverstitch.
aber !! Sie war ihr Geld wert, die näht seit 10 Jahren wie am Schnürchen.. bin immer noch sehr zufrieden damit. aber ich näh auch mal mehr mal weniger Klamotten..
und ich gestehe, ich hab einen recht hohen Anspruch an meine Geräte.. hihi.

Vorher - während meiner Ausbildung in der Bekleidungsbranche- hab ich mir eine echte Billig Maschine aus Holland damals gekauft (200 Mark oder so).. so nähte die auch, aber auch hier: die steht heute bei meinen Eltern, wenn meine MA was flicken muss, funktioniert sie immer noch.

ich würde auch in die Geschäfte gehen und mal Probe nähen.. und einfädeln.. bzw. die Anleitung anschauen, wie gut die Einfädelwege beschrieben sind. Da ich nicht jeden Tag umfädel, muss sogar ich nachgucken, wo manches langlaufen muss.
Nach oben
Streifensocke



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 09:09    Titel:

Liebe Dank für Eure Beiträge.
Habe in der Zwischenzeit mal etwas im WWW verbracht. Bei einigen Maschinen ist das Messer "ausschaltbar" bei einigen nicht, wieso ist das wichtig - oder auch nicht???
Ihr seht, ich bin völliger Laie was das angeht Embarassed
LG
_________________
Streifensocke
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 13:35    Titel:

Hallo Streifensocke,

wenn das Messer ausschaltbar ist, kannst du T-Shirt Säume nähen. Guck dir mal ein T-shirt an, da hast du auf der Oberseite 2 Nähte und auf der Innenseite dann quasi das Fadengewirr..

das geht nur wenn man das Messer ausschalten kann, weil dann ja nicht der Stoff zerschnitten wird.

viele Grüße
Nach oben
Streifensocke



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 16:00    Titel:

oh ja - herzlichen Dank für die Erleuchtung liebe Cailin Idea
_________________
Streifensocke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 16:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de