|
Vorheriges Thema anzeigen: über Nahtzugabe nähen? Nächstes Thema anzeigen: Stoffauswahl für Farmers Wife Sampler Quilt |
Autor |
Nachricht |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 24.05.2013, 18:41 Titel: |
|
|
Ich hatte eine und hab sie eigentlich nie benutzt. Da hab ich sie verschenkt. Sie hat mir bis jetzt noch nicht gefehlt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.05.2013, 18:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 24.05.2013, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe mir vor 2 Jahren eine Overlock von Gritzner gekauft, weil ich öfter Shirts abändere. Sie kostete 150,- Euro, reicht völlig aus. Seit 1 Jahr hab ich die Pfaff Expression 150 (Jubiläumsnähmaschine). Die hat Overlock-stiche drauf, sodass bei einer guten Nähmaschine mit Overlockstichen meiner Meinung nach eine zusätzliche Overlockmaschine nicht erforderlich ist, - doch hatte ich die Anschaffung einer neuen Näma noch nicht vor, als ich die Ovi kaufte.
Ich hoffe, ich kann Dir mit meinem Beitrag Deine Entscheidung etwas erleichtern. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 26.05.2013, 13:31 Titel: |
|
|
Danke Euch allen und freue mich , dass ich soviel Neues erfahren habe.
Hat sich fürs erste erledigt, aber ich höre, es wäre nicht schlecht auch soo eine Maschine zu haben.
LG Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 26.05.2013, 19:43 Titel: |
|
|
Fleckerltante hat Folgendes geschrieben: |
(Jubiläumsnähmaschine). Die hat Overlock-stiche drauf, sodass bei einer guten Nähmaschine mit Overlockstichen meiner Meinung nach eine zusätzliche Overlockmaschine nicht erforderlich ist. |
Ich bininsoweit einig mit dir, dass eine Overlockmaschine nicht unbedingt erforderlich ist.
Die Overlockartigen Stiche der Nähmaschine sind allerdings nur ein trauriger Ersatz. Zum einen ist die Belastbarkeit der Nähte nicht zu vergleichen, drei bis vier Fäden gegen nur zwei.
Zum anderen ist der Zeitfaktor nicht zu unterschätzen. Ja, ich nähe aus Freude und viel, habe aber trotzdem nur begrenzt Zeit.
Eine Overlock näht mit 1300 bis 1600 Stichen die Minute.
Grosse Haushaltsnähmaschinen liegen bei 900-1000 Stichen für Geradstich, der Overlockstich liegt gut drunter wegen der Vor-Zurückbewegung der Nadel. Kleine Nähmaschinen liegen bei 600-800 Stichen die Minute.
Nun hatte ich nie den Plan mir eine Overlock zu kaufen, dass hat sich so ergeben, weil ich in einem Stoffkaufhaus arbeite und von den Kolleginnen mit Klamottennähen angesteckt wurde (und wir einmal im Monat gratis Stoff für ein Over- und ein Unterteil kriegen). Aber ich weiss mittlerweile auch, dass ich ohne die Overlock schon längst aufgehört hätte, überhaupt Klamotten zu nähen, weil es einfach zu lange dauert und ich eben doch von Herzen Quilterin bin
Lg, Britta - die gerade von einer Geradstichmaschine mit 1600 Stichen träumt  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.05.2013, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo giuliana!
Ich habe seit 1996 eine Overlock-Maschine. Zugegeben: Zwischendurch habe ich sie gar nicht genutzt, aber ich war immer froh, wenn ich sie schnell mal einsatzbereit hatte. Die Overlockstiche der Nähmaschinen sind eher unter "ferner liefen" zu verbuchen. Sie kann man mit einer richtigen Overlock gar nicht vergleichen.
Inzwischen habe ich nach längerem Suchen und Ausprobieren eine neue Over- und Coverlockmaschine (elna) in meinem Fuhrpark stehen Bis zu fünf Fäden verarbeitet sie, das Umstellen geht rasant (eigentlich wollte ich nur eine Maschine und nicht zwei in einer haben) und die Nähergebnisse sind bestechend!! Ich werde nun wieder deutlich mehr Klamotten nähen, weil es mal eben so nebenbei geht...
Das Abketteln der Patchworkstoffe vor dem Waschen mache ich aber nicht. Das franst eben ein wenig aus. Macht nix
Liebe Grüße
stoffhase |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|