Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



oberfaden reisst!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 7 zackiger Stern
Nächstes Thema anzeigen: Silica beats - was ist das ?  
Autor Nachricht
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 16:49    Titel: oberfaden reisst!

hallo!
nachdem ich ja versucht hatte oben und unten zum freihandquilten verschiedene farben zu nehmen ,ohne dass man oben weiss und unten rot sieht (davon habe ich mich jetzt verabschiedet) habe ich heute gedacht,jetzt wird halt alles in rot gemacht!
und jetzt klappt nichts ,weil der oberfaden reisst.
ich werd grad wahnsinnig.das hatte ich noch nie!!
ich habe das aurifil garn 28/2 ,das habe ich schon oft problemlos genommen.
ich habe eine topstitch 80/12 nadel.es gibt die ja auch in anderen größen.ich kann mir nie merken ,wie das läuft mit den nadeln!dickeres garn -kleinere zahl??
habe die fadenspannung oben etwas erhöht.
habt ihr ne idee?
hatte auch schon anderes garn ausprobiert ,aber das gleiche ergebnis!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 16:49    Titel: Werbung



Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 16:55    Titel:

Hallo Vera,

jetzt komme ich mit einer ganz verrückten Idee, aber bei meiner Maschine passiert das immer, wenn ich eine neu Unterfadenspule eingelegt / gespult habe.
Meist nehme ich die Spule noch mal raus und fädle auch den Oberfaden komplett noch mal neu ein.

Bei den letzten Malen hat das Quilten dann wieder einwandfrei funktioniert...

LG zicki

Ich drück beide Daumen !!!
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 17:07    Titel:

nachdem ich eine spule durchs zimmer gefeuert habe und 354896351 mal den oberfaden neu eingeädelt habe ists immer noch gerissen.


ich hab jetzt nen ramazotti getrunken und geh jetzt in die wanne!!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 17:22    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
nachdem ich eine spule durchs zimmer gefeuert habe und 354896351 mal den oberfaden neu eingeädelt habe ists immer noch gerissen.


ich hab jetzt nen ramazotti getrunken und geh jetzt in die wanne!!


Hast die Spule mitgenommen duschen totlach
Spass bei Seite wechsle mal deine Nadel und alles auf Anfang Wink
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 20:56    Titel:

Die 80ger Nadel ist viel zu duenn fuer den dicken Faden. Versuch mal eine 90ger oder sogar eine 100er. 80 ist fuer die 40-50ger Garnstaerke,

Schau mal bei superiorthreads.com - die geben bei den Garnen immer an welche Nadelgroesse angebracht ist.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 20:57    Titel:

Nee, nee, so kann man da nicht rangehen!

Wenn alles richtig eingefädelt ist (und ich rede von komplett neu einfädeln, nicht nur einen Teil des Weges) und wenn die Unterfadenspule richtig sitzt und wenn die Nadel nicht eine olle ist und wenn dann der Faden reißt, dann ist was mit der Spannung nicht i.O. Deshalb kannst Du auch nicht zwei unterschiedliche Farben nehmen! Kann man schon, aber Du scheinbar nicht, weil man entweder bei Dir den Unterfaden oben sieht oder umgekehrt.

Wenn jedoch der Faden ständig reißt, dann kannst Du nicht noch mehr Zug draufgeben!!!!!

Aber Fadenspannung ist in meinen Kursen immer ein großes Thema, damit haben die meisten nämlich Probleme!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.03.2014, 22:30    Titel:

Hei!
Würde auf jeden Fall auch mal die Nadel wechseln. Könnte ja sein, dass die im Ör eine ganz leichte Unsauberkeit aufweist und die dann scheuert.
Dann ein Probelappen nehmen und anfangen mit der Spannung auszuprobieren. Mal ganz auf Null stellen und so weiter.
Reinigen des Fadenwegs ist auch sinnvoll.

Viel Spaß in der Badewanne! Ramazotti ist immer gut!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 05:51    Titel:

hallo ihr lieben!

also nadel und unterfadenspule neu ( auch die aufspulgeschwindigkeit verringert) und immer wieder neu eingefädelt hab ich alles.
das mit den anderen nadeln werde ich ausprobieren ,die habe ich leider nicht da-aber ich bin ja morgen auf der creativa! Very Happy
ich habe ein king tut spule (aber noch nicht benutzt.) da steht auch drauf to use with 90/ 14 er top stitch.

ich denke auch ,dass es mit der spannung zu tun hat. ich hatte immer wieder ein bischen höher gemacht wegen der schlaufen hinten.

wie reinigt man den fadenweg? die idee ,dass sich dort etwas reingemogelt hat ,hatte ich auch. hab auch mit ner taschenlampe reingelinst,aber...

und aufmachen werde ich die nicht!!!
weiss noch nicht ,ob ich heute noch mal den nerv habe mich da dran zu begeben,das war zu frustig gesten!!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 05:56    Titel:

eigentlich ist es doch sowieso komisch:
man nimmt eine topstitch ,damit der faden besser flutscht,und dann erhöht man die faden spannung?

ist mir gestern in der badewanne eingefallen! Very Happy



_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 06:31    Titel:

Ich hab mal den Tipp gelesen, Zahnseide in den Fadenweg einzufädeln. Daran blieben evt Reste hängen. Ausprobieren musste ich es noch nicht.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 06:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de