Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



7 zackiger Stern




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: stoffberechnen, anleitung
Nächstes Thema anzeigen: oberfaden reisst!  
Autor Nachricht
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 10:55    Titel: 7 zackiger Stern

Seit kurzem bin ich in einer Quiltgruppe. Beim gestrigen Treffen hatte die
Leiterin der Gruppe ein Top in Form eines 7zackigen Sterns mit, das sie auf einem Flohmarkt gekauft hat.
Sie hat keine Ahnung, wo das Stück her ist, auf Grund der Stoffe kann man vielleicht annehmen, dass es aus den 30er, 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts stammt.
Und warum hat der Stern 7(!!) Zacken? Das lässt sich mathematisch nur schwer ausrechnen. Man sieht auch an der Verarbeitung in der Mitte, dass sich da etwas nicht ganz ausgegangen ist.
Auffallend ist, dass zwei Zacken von den Farben her etwas andere Stoffe haben, woraus wir geschlossen haben, dass das Stück vielleicht von verschiedenen Leuten genäht wurde. Eine 7er Gruppe?
Hat hier jemand eine Idee dazu? Sie ist für alle Antworten dankbar.

_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 10:55    Titel: Werbung



Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 12:13    Titel:

Einen 7er Stern sah ich auch noch nicht - aber eine interessante Idee.
360 Grad durch 7 ... Pi mal Daumen 51 Grad ... das wäre der Winkel des Diamond.
Da fehlen dann aber paar Grad am Kreis ... wäre man genau, müsste man wohl 4 Diamond auf 51 Grad und 3 auf 52 Grad anlegen.
Und dann die Winkellängen anpassen.
Wie groß man es halt haben möchte.
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 14:09    Titel:

Ich persönlich glaube ja eher an eine ganz andere Variante, denn so funktioniert das bei uns manchmal: eine Quilterin hat etwas begonnen, aber aus irgendeinem Grund nie fertig gemacht und es bleibt liegen und liegen und....
Irgendwann wird es dann verschenkt/weiter gegeben an jemand, der das fertig macht, aber die Stoffe gibt es nicht mehr.
Daher die 2 Zacken in "Fremdfarben". Diese "Jemand" hat dann gemerkt, dass der Lone Star nicht passt, weil zu groß bemessen bei den einzelnen Segmenten und hat findigerweise statt 8 einfach 7 Zacken draus gemacht.
Voilà und schon passt es und ist ein fertiger Lone Star.

Das denke ich mir so, weil es bei mir auch schon mal genauso lief und ich auch mit anderen Stoffen fertig gestellt habe. Klar fällt das ein wenig auf, aber besser als das unfertige Teil zu entsorgen.

Meinst, es könnte so gewesen sein? Wäre interessant, ob das noch nachvollziehbar wäre.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 20.03.2014, 14:54    Titel:

Also ich tendiere auch zu Gabis Lösungsvorschlag. Das die Zacken von (evtl unterschiedlichen) Näherinnen ein wenig zu groß bemessen waren und dann statt 8 nur 7 Zacken daraus entstanden sind. Auch das einem - nach längerer Liegezeit - der Stoff ausgeht und dann eben anderer benutzt wird ist auch sehr wahrscheinlich.
Einen Winkel mit 51 oder 52 ° extra zu bemessen fände ich bei dem Alter des Sterns eher unwahrscheinlich, damals hat bestimmt nicht jeder ein Winkellineal zur Verfügung gehabt.

Insgesamt finde ich es sehr schön, daß dieser einmalige Stern die lange Zeit so gut überstanden hat. Daran merkt man doch, wie langlebig unsere fertiggestellten Quilts sind (oder mal werden).
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de