|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Lieseln Nächstes Thema anzeigen: 7 zackiger Stern |
Autor |
Nachricht |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.03.2014, 19:11 Titel: stoffberechnen, anleitung |
|
|
hallo!
ich möchte folgenden quilt nähen. es ist bei dieser vorlage leider keine anleitung mit stoffberechnungen dabei. wie find ich dies heraus? wie geh ich jetzt am besten vor? oder hat jemand einen ähnlichen quilt mit anleitung für mich? aber bitte in deutsch - bin eine englisch-niete .
(kann das foto nicht einfügen, wie geht den das bitte?)
[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.03.2014, 19:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.03.2014, 19:17 Titel: |
|
|
ich kann das foto nicht einfügen, ist leider nur als word-datei abgespeichert.
vielleicht hat ja jemand eine anleitung für mich. möchte einen quilt nähen in den farben braun, grün, gelb und weiß. wenn möglich mit sternen.[/img][/url] |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.03.2014, 19:22 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
erstmal herzlich willkommen hier.
Das mit der Stoffverbrauchsberechnung ist sehr variabel, es kommt schon auf das Muster drauf an. Also wenn du z.B. nur (überwiegend) Quadrate brauchst, wäre es grundsätzlich am einfachsten, du malst dir dein Muster auf kariertem Papier auf. Wenn das (erste) Quadrat z.B. 10 cm groß werden soll, rechnest du pro Seite 0,75 cm also pro Quadrat immer 1,5 cm Nahtzugabe dazu, d.h. 11,5 cm zuschneiden. Die meisten Patchworkstoffe liegen 110cm breit. Dann kannst du dir ausrechnen, daß du aus einer Reihe 9 Quadrate bekommst usw.
Einfach die Quadrate der jeweiligen Farbe zusammenzählen und ausrechnen, für jede Farbe natürlich einzeln.
Zusätzlichen Stoff brauchst du noch für eventuelle Streifen zwischen die Blöcke, einen breiteren Randstreifen (vorher den Umfang ausrechnen, also 2 mal Länge + 2 mal Breite) und noch für das Binding (ca 7 cm breit x Umfang).
Abschließend pro Farbe ca 20-30cm aufrunden, da man sich natürlich auch mal verschneidet, oder sich während dem Nähen im Muster umentscheidet.
Dann brauchst du noch Stoff für die Rückseite und Vlies dazwischen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.03.2014, 19:49 Titel: |
|
|
danke für deine rasche antwort! super! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 18.03.2014, 21:48 Titel: |
|
|
ah ok ... hier bist Du richtig!!!  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|