|
Vorheriges Thema anzeigen: 7 zackiger Stern Nächstes Thema anzeigen: Silica beats - was ist das ? |
Autor |
Nachricht |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 20.03.2014, 07:02 Titel: |
|
|
sehr interessant;das hab ich nämlich gestern versucht.
war aber ziemlich hakelig. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.03.2014, 07:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.03.2014, 07:50 Titel: |
|
|
King Tut will 90er, korrekt. Eine andere würde ich dann auch nicht nehmen. Aber sag, warum willst Du Deine Maschine nicht aufmachen? Dort wo die Unterfadenspule ist und dort wo von oben der Faden entlang läuft, dort sind doch meist eh Schrauben angebracht und sie dienen ja dem Benutzer, um eben seine Maschine zu öffnen und besonders gründlich zu reinigen.
Wenn sie natürlich so teuer ist (da denke ich an Berninas, die locker 3-5 Tausend kosten können), dann kann ich das zwar verstehen, aber diese Maschinen haben ebenfalls dort Schrauben. Wenn man wo nicht dran darf (wird Dir jeder Techniker erzählen), dann wird´s dort auch keine Schrauben geben für den Nutzer. Rechts der Nadel laß die Finger weg, links davon darf man meist ran.
D.h. jetzt nicht, daß ich Dir das anrate, aber Du wirst immer mal Fadenriß haben, Fussel, Verhakungen... _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 20.03.2014, 11:39 Titel: |
|
|
baci hat Folgendes geschrieben: |
wie reinigt man den fadenweg?
|
Ich nehme immer erfolgreich Zahnseide, die ich wie gewohnt einfädel (ohne Nadel) und dann die Zahnseide mehrmals hin und her bewege. _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Anna-Susanna
Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 20.03.2014, 22:25 Titel: |
|
|
Das Problem mit dem reißenden Faden kenne ich. Beim ersten mal habe ich mich lange rum gequält. Heute nehme ich einfach einen anderen Faden, oben und unten, und dann ist meist schon alles erledigt.
Warum mancher Faden an dem einen Tag will und am anderen nicht, werde ich wohl nie verstehen.
Eine Rolle, neu gekauftes Nähgarn habe ich aber auch schon in die Tonne geworfen (der weg zum Umtauschen war mir zu weit). Nach einigen Metern gutem Garn konnte der Faden plötzlich schon mit der Hand auseinander gezogen werden. Ständig riss alles.
Ich hoffe, das inzwischen alles wieder läuft. Viel Glück.
Gruß Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
blitz!licht

Anmeldungsdatum: 28.08.2011 Beiträge: 795 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 21.03.2014, 00:31 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Wenn sie natürlich so teuer ist (da denke ich an Berninas, die locker 3-5 Tausend kosten können), dann kann ich das zwar verstehen, aber diese Maschinen haben ebenfalls dort Schrauben. Wenn man wo nicht dran darf (wird Dir jeder Techniker erzählen), dann wird´s dort auch keine Schrauben geben für den Nutzer. Rechts der Nadel laß die Finger weg, links davon darf man meist ran.
|
Also ich hab ja einer Bernina und ich schraub die fleißig auf, da wo ich es darf (hat mir mein NäMa-Händler) gezeigt. Ich bin sogar so verrückt und schraub an dem Schräubchen an der Spulenkapsel für den Unterfaden.
Mein Tipp ist auch, mal den Fadenweg zu reinigen und auch mal am Greifer zu schauen ob da alles in Ordnung ist, ein Nadelbruch kann auch durch oder an der Stichplatte hässliche Grate hinterlassen, die dann den Faden schädigen (auch ein Tipp meines NäMa-Händlers).
Ich hoffe, du findest bald die Lösung des Problems! _________________ Liebe Grüße,
Jeannette |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 22.03.2014, 20:10 Titel: |
|
|
hab gedacht heute wär ein neuer tag ,und hab mein glück versucht!
aber leider gleiches ergebnis.
zudem war es am anfang so ,dass der unter und oberfaden keine schlinge machen.
jetzt hab ich folgendes gesehen
ist das jetzt ne macke (mir war ,warum auch immer- ne nadel um die ohren geflogen)
oder ne markierung?
ich hab versucht diese stichplatte zu googeln ,aber ich find nix.
habt ihr mehr glück?
ich wollte dort nämlich nachschauen ,wie die platte original aussieht.
ich habe die innovis v5 von brother .
und ja ,die war sehr teuer 4500 euro ,und ich hab noch 1,5 jahre garantie.
und die schrauben sind mit ner plastikabdeckung versehen. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 22.03.2014, 21:16 Titel: |
|
|
Wenn Du noch Garantie hast, würde ich mit dem Teil in den Laden gehen! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 22.03.2014, 21:28 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Du noch Garantie hast, würde ich mit dem Teil in den Laden gehen! |
wenn das ne macke ist und keine markierung( ) dann war das ja von der abgebrochenen nadel. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 22.03.2014, 23:08 Titel: |
|
|
Eine abgebrochene Nadel wird dann keine Garantie sein, denn das kam dann vom Nutzer.
Wenn einem eine Nadel bricht, kann sie u.U. einen Grat in den Greifer hauen und dadurch kann es passieren, daß das mit den Fäden nicht mehr so klappt wie es sollte. Eine Stichplatte kann man ersetzen und auch dieses Nadelgestänge kann man neu justieren lassen und der Grat wird mit Schleifpapier weggemacht. Alles kein Problem, aber das kannst Du nicht selbst machen, sondern da laß´ mal den Techniker ran. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 25.03.2014, 17:28 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Wenn einem eine Nadel bricht, kann sie u.U. einen Grat in den Greifer hauen und dadurch kann es passieren, daß das mit den Fäden nicht mehr so klappt wie es sollte. Eine Stichplatte kann man ersetzen und auch dieses Nadelgestänge kann man neu justieren lassen und der Grat wird mit Schleifpapier weggemacht.. |
scheinbar war das des rätsels lösung.
also die "macke" die ich gefunden hatte ,ist eine markierung ,die dort hingehört!
ich war heute mit der stichplatte beim näma-dealer.
und der techniker dort hat mir das mit dem greifer erklärt (wie ich schauen /fühlen kann ,ob dort ne macke ist) und 2 schmirgel-streifen mitgegeben.
und da hab ich gemerkt,dass an der stichplatte in dem )-loch wo die nadel durchgeht eine macke drin ist.die hab ich ganz vorsichtig weggemacht und jetzt funzt es .
ich hab erst mal ne schnelle proberunde gedreht,aber da hielt der oberfaden.
ich hoffe ,so läufts weiter.
man wird mit jedem fehler schlauer.
vielen dank für eure hilfe _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.03.2014, 17:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|