Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nahtzugabeln umbügeln - wie macht ihr das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tischläufer - welche Stoffe sind das???
Nächstes Thema anzeigen: Handquiltnadeln (Anfängerfrage)  
Autor Nachricht
Lata



Anmeldungsdatum: 01.07.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:14    Titel: Nahtzugabeln umbügeln - wie macht ihr das?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:
in meinem Patchworkkurs, den ich gemacht habe, habe ich gelernt, die Nahtzugaben immer nach einer Seite umzubügeln.
Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass einige die Nahtzugaben auch auseinanderbügeln.

Wie macht ihr das? Gibt es irgendwelche Vor- und Nachteile der beiden Verfahren oder ist das einfach persönliche Geschmackssache?

Viele Grüße,

Lata
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:14    Titel: Werbung



Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:30    Titel:

Ich bügele grundsätzlich die Nähte auseinander, denn ich finde, auf einer Seite gebügelt wird es mit dem Vlies und dem Rückseitenstoff an manchen Stellen zu dick für die Nadel beim Quilten.

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:37    Titel:

Hei!
Ich bügel die Nahtzugaben immer auf eine Seite, das verhindert, dass sich später Vliesfasern nach draußen arbeiten, außerdem werden die Nähte nicht so belastet und sichtbar.
Nur wenn sich sehr viele Nähte an einem Punkt treffen, kann es helfen auseinander zu bügeln, damit der "Knubbel" nicht so dick wird.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:50    Titel:

Also ich habe von meiner PW-Lehrerin gelernt: beim Schneidern Nähte auseinander und beim patchen Nähte zu einer Seite bügeln. Wenn sich dann zwei Nähte treffen, muß man darauf achten die Naht von beiden zusammenzunähenden Teilen zu unterschiedlichen Seiten gebügelt werden, damit es nicht zu dick wird.
Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich (bei Streifen) doch mal auseinander bügele, man die (oft nicht farblich genau passende) Naht sieht, was nicht schön ist.
Im übrigen achte ich darauf (wenn ich noch die Wahl habe) die Nahtzugabe zum dunkleren Stoff zu bügeln und wenn die Stoffe unterschiedlich dick sind, möglichst zum dünneren.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 15:57    Titel:

marielou hat Folgendes geschrieben:
Ich bügele grundsätzlich die Nähte auseinander, denn ich finde, auf einer Seite gebügelt wird es mit dem Vlies und dem Rückseitenstoff an manchen Stellen zu dick für die Nadel beim Quilten.

LG Marielou

Genau so habe ich es auch gelernt und es steht auch so in den amerikanischen Büchern.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 18:02    Titel:

Schließe mich zu 100% Bienenstich an!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 18:58    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Schließe mich zu 100% Bienenstich an!


Ich auch!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 20:43    Titel:

So habe ich es auch gelernt, aber dann auch gelesen, dass einige auseinander bügeln.

Ich habe dann, im einem Moment, in dem die Quilt-Polizei nicht hinguckte, auseinander gebügelt und festgestellt, dass man vielfach wesentlich exakter nähen kann.

Auch bei sorgfältigstem Nähen und vielen Nadeln verschob sich oft etwas. Es gab teilweise auch unregelmäßig dicke "Kreuzungen" wenn ich immer zur dunkleren Seite bügelte.

Vlies ist mir noch nie durch gekommen, auch wenn ich auseinander gebügelt habe.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 04.12.2011, 20:45    Titel:

Sowohl als auch.

Im allgemeinen zusammen nach einer Seite, dabei wird jeweils die Richtung einer Reihe geändert. D.h. bspw. Reihe 1 alle nach links, Reihe 2 alle nach rechts.
Das hat den Vorteil, wenn man die beiden Reihen aneinander näht, treffen sich die Nähte fast wie von selbst.

Wenn ich ein Muster habe wo sich viele Nähte treffen schaue ich, ob ich obige Methode anwenden kann oder ob es besser ist auseinander zu bügeln.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Lata



Anmeldungsdatum: 01.07.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 05.12.2011, 09:00    Titel:

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Ich sehe schon, es scheint hier kein klares ja oder nein zu geben.
Ich denke, ich werde wohl beide Methoden einmal ausprobieren und sehen, womit ich besser klarkomme.
Aber so grob gesagt würde ich mir jetzt mal mitnehmen:
auf eine Seite (zur dunkleren wenn möglich) wenn nicht zu viele Nähte aufeinandertreffen.
Auseinander, wenn viele Nähte aufeinandertreffen, damit es nicht zu knubbelig wird.

Viele Grüße,

Lata
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.12.2011, 09:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de