|
Vorheriges Thema anzeigen: Fehlermeldung Bernina Nächstes Thema anzeigen: Hilfe auf der Suche nach Quiltmuster |
Autor |
Nachricht |
Waldkobold
Anmeldungsdatum: 29.12.2016 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 31.12.2016, 17:17 Titel: Nahtzugabe verringern? |
|
|
Ich möchte gern eine Patchwork-Babydecke mit der Hand nähen. Dafür hab ich schon tolle Stoffe gefunden; unter anderem einen, wo lauter kleine Kästchen mit Dinos drin sind.
Diese Kästchen haben eine schöne Größe, und um die Kästchen drumrum wäre eigentlich auch noch Platz für die Nahtzugabe, weil um die inneren Kästchen nochmal äußere sind- aber die Dinoschwänze gehen oft über die }inneren Kästchen drüber.
Ich hab also die Wahl zwischen:
- Nahtzugabe auf 5 mm setzen
- Dinoschwänze "abschneiden"
- Einige der Bilder zerstören und damit nur wenige Dinos verwenden
- Dinokästchen ausschneiden, umsäumen und als Aufnäher verwenden.
- Stoff nicht verwenden
Hmm. Ich weiß nicht so recht.
Woher kommt eigentlich diese immer wieder genannte Zahl von 0,75 mm Nahtzugabe? Geht irgendwas kaputt, wenn man weniger nimmt?
Was würdet ihr machen? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.12.2016, 17:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 31.12.2016, 17:37 Titel: |
|
|
ggf. könntest Du um die Kästchen nochmals einen ca 1 cm breiten Rand nähen ... = Zusatzarbeit ...  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 31.12.2016, 17:54 Titel: |
|
|
Hallo Waldkobold,
die Nahtzugabe von 0,75 cm richtet sich nach der Füßchenbreite der Nähmaschine.
Es gibt auch schmälere Füßchen ( 1/4 inch ).
Beim Handnähen brauchst du dich nicht umbedingt danach zu richten,
allerdings ist eine zu schmale Nahtzugabe auch nicht so haltbar.
Du kannst jedoch mit dem Quilten dann noch zusätzlich sichern.
Also einfach mal ausprobieren, ob der Stoff auch eine geringere Nahtzugabe
ermöglicht.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 01.01.2017, 10:59 Titel: |
|
|
Wie groß sind die Dinos denn und wieviele würdest du verwenden?
Vielleicht ist es interessanter, wenn du die Blöcke mit den Dinos ohnehin nicht identisch machst, sondern verschiedene Ausschnitte, also welche mit Schwanz, welche ohne.
Liebe Grüße aus dem Nähzimmer,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldkobold
Anmeldungsdatum: 29.12.2016 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 01.01.2017, 12:03 Titel: |
|
|
Die Außenquadrate sind 10x10 cm lang. Ich würde gerne alle verwenden, da es ein Reststück war und es nur 13 Quadrate gibt. Wie ich alles genau anordne, bin ich auch grad noch am Planen und Rechnen.
Mir ist gestern noch aufgefallen, dass auch einige Dinoköpfe über den Rand ragen, daher finde ich den Gedanken, die einfach als Nahtzugabe wegfallen zu lassen, doch nicht mehr schön.
Ich habe noch einfarbigen hellen Stoff und überlege, die Dinos wirklich einfach auf Quadrate dieses helleren Stoffes zu nähen. Farblich sieht das hübsch aus, praktisch weiß ich noch nicht recht, wie umsetzen, da ich absoluter Nähanfänger bin.
Ich hab am Wochenende eine Stunde gebraucht, um das Garn auf meine Nähmaschine zu kriegen, und fürs Nähen mit der Hand kann ich jetzt 3 Sticharten und lerne noch neue hinzu.
Wenn eine geringere Nahtzugabe nicht so haltbar ist, würde ich auch ungern diese als Lösung nehmen, da Babydecken ja recht hoher Belastung ausgesetzt sind. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.01.2017, 13:00 Titel: |
|
|
Kannst Du mal ein Bild von dem Dinostoff zeigen? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldkobold
Anmeldungsdatum: 29.12.2016 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 01.01.2017, 13:39 Titel: |
|
|
Klar. Ich merke gerade, dass ich mich beüglich der Anzahl verschrieben hatte. Es sind 33.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.01.2017, 15:52 Titel: |
|
|
Wie groß ist der kleinste Abstand zwischen 2 Dinos (Schwanz/Kopf)? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.01.2017, 15:53 Titel: |
|
|
Ja man kann die nahtzugabe von o.75 auf 0.5 verringern - aber!!
Das würde ich eher mit der nähma als mit der hand machen. Mit der nähma ist der stich sehr genau und gerade und man könnte die stichlänge auch noch etwas verkürzen.
Da du aber mit der hand nähst und auch noch anfängerin bist würde ich davon eher abraten. Mit der hand sind die stiche bestimmt länger und auch nicht so gleichmäßig und gerade wie mit der nähma. Deshalb ist die gefahr doch da, dass die naht nicht ganz so stabil wird. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 01.01.2017, 20:01 Titel: |
|
|
der Stoff ist schööööön!
wie groß soll die Decke denn werden?
bei 33 Quadraten wirst Du vermutlich nicht alle für das Top brauchen.
Da die einzelnen Quadrate mit den Dinos wirklich so schön sind, würde ich die auf keinen Fall zerschneiden.
mein Vorschlag wäre, dass Du soviele Quadrate, wie Du benötigst, im ganzen ausschneidest, mit einer bequemen Nahtzugabe.
Dadurch hast Du zwar die anderen Quadrate 'zerschnippelt', aber Du kannst sie z.B. für den Rand, oder kleinere, zusammengesetzte Blöcke, oder Zwischenstreifen etc. verwenden.
ich bin jetzt schon gespannt, wie Dein Ergebnis sein wird!
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.01.2017, 20:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|