Vorheriges Thema anzeigen: Nahtzugabe verringern? Nächstes Thema anzeigen: Seide für einen Quilt? |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 03.01.2017, 12:44 Titel: Hilfe auf der Suche nach Quiltmuster |
|
|
Mein neuestes Top ist fertig:
Nun muss es gequiltet werden, und da kommt das Problem. Schon seit Tagen quäle ich mich mit der Suche nach dem Quiltmuster. Ich habe einige Ideen, aber irgendwie ist noch nicht das richtige dabei. Es ist wie verhext. Auch eine Internetrecherche nach ähnlichen Werken konnte mich nicht inspirieren, weil meistens nichts vom Quiltmuster zu erkennen ist.
Hier noch mal ein vergrößerter Ausschnitt:
Klar ist, dass ich maschinenquilten werde, mit einem bunten Verlaufsfaden (ist nicht zwingend).
Nun brauche ich Eure Hilfe. Wie würdet Ihr so einen Quilt quilten?
Teilt mir Eure Ideen und Gedanken mit. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße aus der verschneiten Oberpfalz,
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.01.2017, 12:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 03.01.2017, 13:12 Titel: |
|
|
Hallo Lindaflix,
ein tolles TOP hast du gezaubert ... wunderbar bunt !!!
Das was so schön ist, ist aber auch Dein "Problem" auf solch fabenfrohen Quilts geht das Quilting meist etwas unter ... insofern ... vielleicht schöne Spiralen als Kontrast zum geometrischen Muster. Ich denke auch beim Garn kannst Du eher auf uni setzen ... der Farbverlauf würde sonst vielleicht auch unter gehen ....
mal sehen, welche Ideen und Tipps noch von den Profis kommen.
LG Zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 03.01.2017, 18:22 Titel: |
|
|
Gefällt mir sehr gut!
Würde auch Spiralen oder größere Kreise quilten, weil das Quilting infolge der Farbenvielfalt sehr im Hintergrund sein wird. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.01.2017, 18:25 Titel: |
|
|
Federn in die bunten Streifen? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Ilse
Anmeldungsdatum: 27.10.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.01.2017, 19:39 Titel: |
|
|
Hmm, ich als Neuling würde das Fischgrätmuster in den Nähten quilten |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 03.01.2017, 19:41 Titel: |
|
|
Ein sehr schönes Top. _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 03.01.2017, 21:08 Titel: |
|
|
So ein schönes Top, bin schon neugierig wie es später gequiltet ausschauen wird.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 04.01.2017, 07:55 Titel: |
|
|
Es kommt ja immer auf das eigene Können an und was man sich zutraut, außerdem, wie der Quilt später verwendet werden soll. Entscheidend ist auch die Maschine und die Haptik des Tops, also ob es steif ist oder locker.
Ich schlage vor, Du setzt Dich nochmal hin und überschaust Deine Ideen, kritzelst ein bisschen herum, verwirfst Doofes, kombinierst das was Dir von Anfang an gefiel und tataaa, dann hast Du Dein Quiltmuster. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 04.01.2017, 11:51 Titel: |
|
|
Wundervolles Top!!!!
Ich hab ein ähnliches für meine Schwester liegen und hab mir folgendes gedacht:
Jeden Streifen wie folgt: Links oben im Nahtschatten bis in die V förmige Mitte,
dann das v rechts wieder nach oben. Von hier aus im Nahtschatten 3 oder 4 Streifen gerade hinunter, dann wieder v förmig in die Mitte und auf der linken Seite wieder 3 oder 4 gerade `runter usw.
Ich weiß nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt hab. Versuche nachher mal eine Zeichnung einzustellen.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 05.01.2017, 00:02 Titel: |
|
|
Eine Idee für ein Quiltmuster habe ich nicht, aber ich würde auf jeden Fall ein Unigarn nehmen, denn das Top ansich ist ja schon bunt. Viele mit Farbverlaufsgarn und bunten Stoffen kombinierten Quiltmuster beissen sich fürchterlich. Das ist oft einfach zu viel des guten, da die Komponenten regelrecht miteinander zu kämpfen scheinen.
Weniger ist oft mehr. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.01.2017, 00:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|