|
Vorheriges Thema anzeigen: Faltten,Falten,Falten Nächstes Thema anzeigen: Hülfe! |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 20.02.2009, 18:51 Titel: mit fingerhut quilten und nähen? |
|
|
tja, hab mir einen fingerhut aus metall gekauft und kann nicht damit arbeiten.
ich fühle mich total behindert mit dem ding, muss aber irgendwie meine finger schützen, weil sie weh tun und zerstochen sind, der mittelfinger besonders, aua
ich hab nun gedacht, vielleicht komme ich mit einem lederfingerhut besser zurecht, benutzt jemand einen?
wie macht ihr das denn beim quilten ?
so gehts es auf jedenfall nicht mehr, muss ständig einige tage pause machen, weil der mittelfinger total empfindlich ist und richtig fies weh tut.
danke schon mal für eure hilfe
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2009, 18:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sheelaschen

Anmeldungsdatum: 03.01.2009 Beiträge: 64 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 20.02.2009, 20:08 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich hab mir bei meinem ersten Quilt auch einen Fingerhut aus Leder gekauft, das geht recht gut damit, nur mit der Zeit wird der etwas größer, dann muß man ihn immer mal wieder zurecht rücken. Aber meinem Finger hat das gefallen.
lg Carmen |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 20.02.2009, 20:23 Titel: |
|
|
danke, dann werde ich mal danach schauen, so teuer sind sie ja nicht.
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:20 Titel: |
|
|
Ich glaube , es ist einfach eine Gewohnheitssache mit dem Fingerhut zu arbeiten. Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, ich kriege so überhaupt nichts hin. Aber mit der Zeit funktioniert es besser.
Einfach etwas üben, dann geht das bestimmt.  _________________ Liebe Grüße
Janine
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:23 Titel: |
|
|
nele peterson hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaube , es ist einfach eine Gewohnheitssache mit dem Fingerhut zu arbeiten. Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, ich kriege so überhaupt nichts hin. Aber mit der Zeit funktioniert es besser.
Einfach etwas üben, dann geht das bestimmt.  |
ich weiß nicht ob ich mich daran gewöhnen könnte.
wenn ich den fingerhut drauf habe, ist mein finger nicht mehr mein finger *gröhl*. der steht dann so nutzlos ab und gebrauchen kann ich den dann nicht. der fingerhut ist einfach nur im weg, er stört total.
seufz
aber, wenn ich die decke nochmal fertig kriegen will, muss ich mir was einfallen lassen.
danke dir  |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:30 Titel: |
|
|
Du, exakt das gleiche Gefühl hatte ich am Anfang auch. Und ich war überzeugt davon, mich niiiiemals nicht daran zu gewöhnen.
Schmerzende Finger können einen da vom Gegenteil überzeugen....  _________________ Liebe Grüße
Janine
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:43 Titel: |
|
|
Manchmal hat bei mir auch ein dickes Pflaster geholfen. Da ist der Rest des Fingers "nackisch", was gut für die Fingerspitzen bei mir ist. Aber einen Lederfingerhut habe ich auch und die aus Metall finde ich auch ganz fies. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 21.02.2009, 02:00 Titel: |
|
|
@nele
dieser satz
Schmerzende Finger können einen da vom Gegenteil überzeugen.... Rolling Eyes
ich lach immernoch und gebe dir, zähneknirschend, recht
@nähspule
pflaster!
das werde ich mal versuchen oder tempo mit heftpflaster umwickeln.
oh ja, vielleicht kann ich am we doch noch weiter machen
danke  |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 21.02.2009, 06:43 Titel: |
|
|
Ich kam mit den Fingerhüten auch nicht zurecht ... bis ich mir so einen tollen Quilterfingerhut von Millers leisten kann, hab ich mir mit einem kleinen Stück Blech aus einer Getränkedose (das ist schön dünn) und Heftpflaster beholfen ... das geht ganz gut, man muss nur die Blechränder auch mit Pflaster umkleben, die sind scharf.
Aber es ist (für mich) weniger hinderlich als ein Fingerhut und da geht die Nadel nicht durch (im Gegensatz zu nur Pflaster - da ist mir die Nadel irgendwann durchgekommen) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2009, 17:23 Titel: |
|
|
Ich bevorzuge offene Fingerhüte, da ich gern lange Fingernägel habe und geschlossene Fingerhüte mich wahnsinnig machen, da der Nagelnagel dabei ins Nagelbett gedrückt wird. Damit komme ich am besten zurecht. Es gibt welche aus Kunststoff, die passen sich dem Finger an, wenn man sie in wärmeren Wasser anzieht und anpaßt. Die aus Metall mag ich nicht so sehr .
Liebe Grüße
Nähhexe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.02.2009, 17:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|