Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Faltten,Falten,Falten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähgläser Tilda
Nächstes Thema anzeigen: mit fingerhut quilten und nähen?  
Autor Nachricht
patchworkbine



Anmeldungsdatum: 08.05.2010
Beiträge: 5
Wohnort: A:Burgenland

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 19:40    Titel: Faltten,Falten,Falten

Hallo !

Gestern bin ich mit meiner 1 Patchworkdecke(110x150) fertig geworden.
Das Top ist fürs 1mal nicht schlecht aber, der unterteil die reinste katastrophe uberall falten und ich weis nicht was ich falsch gemacht habe.
keine Ahnung Zur erklärung ich das Top hab ich mit 10x10cm Quatraten genäht und
dann Vlies und unter stoff und das alles auf die 10x10 gesteppt .


Vieleicht kann mir wer helfen den das nächste projekt steht schon in den
Startlöchen. Möcht aber nicht das mir das nochmal passiert

danke schon mal für eure antworten
_________________
ein Tag ohne Lachen ist ein verlorerner Tag
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 19:40    Titel: Werbung



Nach oben
Stoff-Messie



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 292

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 19:48    Titel:

Hallo,

ich wasche meinen Stoff vor dem Nähen in einer Schüssel mit Wäschestärke. Wenn sie etwas angetrocknet sind, dann bügeln. Nicht ganz trocken, aber auch nicht ganz nass.
Die Stoffe werden dadurch steif. Fühlt sich etwas ungewohnt an am Anfang, aber man kann sie dann super genau schneiden und auch nähen. Das Quilten geht auch super, es bilden sich keine Falten !!
Kann ich echt empfehlen.
Geht alternativ auch nach dem Nähen mit Sprühstärke.
_________________
Liebe Grüße Andrea
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 19:48    Titel:

Mhm, kann es am heften gelegen haben? Passiert mir auch immer wieder; Ich hefte oft zu wenig.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 19:50    Titel:

Hast du von der Mitte aus geheftet und gequiltet? Das solltest du machen, um eben auch Falten zu vermeiden.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
patchworkbine



Anmeldungsdatum: 08.05.2010
Beiträge: 5
Wohnort: A:Burgenland

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 20:05    Titel:

Hallo

Also ich die 3 Lagen aufeinander gelegt und mit Sicherheitsnadel befestigt
und von der mitte aus angefangen zu Quilten.
War es vieleicht ein fehler das ich von der mitte aus in alle 4 Richungen Gequlit habe
_________________
ein Tag ohne Lachen ist ein verlorerner Tag
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 21:12    Titel:

Das mit den 4 Richtungen ist sicherlich nicht das Problem.
Vielleicht kannst du einmal ein Foto von der Decke machen.
So können wir eventuell etwas besser sehen, wo der Fehler liegt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 21:24    Titel:

Question Und noch 2 Fragen:
Hast Du mit der Hand oder mit der Maschine gequiltet?
Wenn mit der Maschine, dann hast Du Oberstofftransport, bzw. was für ein Füßchen hast Du genommen?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 22:45    Titel:

Wenn es handgequiltet ist, passiert das ganz leicht, wenn frau es ohne Rahmen quiltet und das Vlies auch noch relativ dick ist.
Dann wird das schon mal so faltig.

Beim Maschinenquilten liegt es meist daran, dass es nicht faltenfrei zusammen geheftet ist und/oder daran, dass der Obertransporter fehlt.
Da hilft nix, das wirst nochmal auftrennen müssen und die Falten alle raus streichen, bis es glatt ist.

Bevor du quiltest, nach dem Heften oder Kleben, umdrehen und die Rückseite kontrollieren, ob alles glatt ist.
Wenn nicht, stückweise den Heftfaden auftrennen und Falten rausstreichen.
Nicht verzweifeln, das passiert schon mal am Anfang. tröst
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
prima_lisa



Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 734
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 26.05.2010, 14:41    Titel:

Hallo,

ich schieb dir mal einen Trostkeks rüber. tröst

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Beim Maschinenquilten liegt es meist daran, dass es nicht faltenfrei zusammen geheftet ist und/oder daran, dass der Obertransporter fehlt.


Bei deinem Absteppen der Quadrate hört es sich wirklich so an, wie Gabi beschreibt. Die verschiedenen Lagen des Quiltes werden unterschiedlich stark transportiert. Ist mir auch schon passiert. Sieht wirklich nicht so schön aus mit den ganzen Falten.

Es wird jedoch besser, wenn du dir für deine Maschine einen Stopffuß bzw. Maschinenquiltfuß (je nach Auswahl des Zubehörs) zu legst und das freie Maschinenquilten versuchst:

Stopffuß einsetzen/bauen
Transporteur versenken
Top-Stitch-Nadel einsetzen
Fadenspannung verringern
Stichlänge auf 0 setzen
_________________

♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 17.06.2010, 13:50    Titel: Heften

da das Heften einer Decke immer mindestens 4 - 6 Stunden gedauert hat, was mir zu lange gedauert hat, habe ich mir eine Pistole (habe den Namen gerade nicht parat) zugelegt und nun bin ich in ca. 1 - 2 Stunden damit fertig, das geht super!
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2010, 13:50    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de