Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mein Experiment

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Muster für Stoffschlange
Nächstes Thema anzeigen: Erstmals mit einer Longarm  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 16.08.2011, 17:09    Titel:

ALso wenn deine Farben so bleiben wäre das doch ein tolles Ergebnis.mein erster Versuch ging so schief das ich weitere versuche gelassen habe.aus einem leuchtenden Rot wurde ein lachsrosa und schaute gruselig aus Rolling Eyes
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.08.2011, 17:09    Titel: Werbung



Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 16.08.2011, 17:18    Titel:

Ich finde deinen ersten Versuch ist ja schon gelungen, oder?
Ich habe auch schon seit einiger Zeit Procion Farben bei mir in Pulverform, aber ich habe von einer Kollegin gehört, die schon lange mit ihnen experimentiert und sie auch für ihre Kunst braucht, dass man die Farben mit Urea beimischen sollte (Harnstoff), und dass es eben eine gewisse Mindesttemperatur braucht, damit die Farben schön vom Stoff aufgenommen werden.
Natürlich kommt die Qualität des Stoffes dazu, ob er behandelt worden ist oder nicht, etc etc.

Ausprobiert habe ich es noch nicht, mir fehlt im Moment der Platz auf dem Balkon (bin gerade an meiner Sukkulenten-Sammlung umtopfen), aber ich möchte es ungedingt ausprobieren, denn meistens finde ich nicht die Farben, die ich genau für gewisse Projekte brauche, z.b. KALTE Grautöne in vielen Variationen....

Also, dein Versuch finde ich gut, vielleicht würde ich das nächste Mal kleine Stoffstückchen nehmen und dafür verschiedene Nuancen ausprobieren, bis du DIE Farbe gefunden hast, die du suchst....
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 16.08.2011, 21:40    Titel:

Jalu: bei mir wurde es auch ein lachsrosa Embarassed
Bilder kommen morgen früh.

Gysmo:
Das mit dem Urea hab ich auch schon einmal gelesen, doch das habe ich nicht benutzt. Allerdings auch kein Fixiersalz, was ich auch hier las.

HMmmmm Kann mir einer helfen, was brauche ich alles für diese Farben,
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
anja5798



Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Beiträge: 450
Wohnort: duisburg

BeitragVerfasst am: 16.08.2011, 22:45    Titel:

Na,was ich hier auf deinen Bildern erkennen kann,sieht doch gut aus.
Mir gefällts auf jeden Fall. daumen hoch
_________________
Lieben Gruß,Anja
http://anjas-patch.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 08:47    Titel:

nicht verzagen. Mit dem Färben muß man Geduld haben. Klappt nicht immer alles so wie Frau das will. Ich experimentiere schon seit Jahren , habe sehr Gute Ergebnisse , aber da sind auch mal zwischendurch Farben wie Schweinchenrosa und andere Mischtöne dabei. Aber keine Panik,alle Stoffe lassen sich weiterverarbeiten zB neu überfärben oder überdrucken.
Ich finde : sind doch schon ganz gute Ergebnisse für das erste Mal entstanden.
Ich suche mal was an lesbarem Material heraus und lasse es Dir zukommen.Ich denke Du hast vielleicht etwas zuviel Farbe in Tüte gelassen. Die Stoffstücke sollen zwar mit Farbe durchtränkt sein aber nicht schwimmen. So können diese typischen Muster nicht ganz entstehen, weil kaum mehr Luft an den Stoff kommt und keine Reaktion mit Farbe- Stoff und Sauerstoff entstehen kann.Es sei denn Du möchtest Unis haben. Ich nehme zu diesen Farben auch nicht mehr wie Salz ( nicht jodiert ) und Waschsoda - Natron) Aber während dem Färben habe ich ein besonderes Hexenüchlein daneben liegen , wo ich mir Farbzusammenstellungen genau aufschreibe.

Probieren geht über studieren!
Habe auch schon an Färbekurse teilgenommen , aber Urinea hatten wir da nicht genommen. Kann man nehmen ist aber nicht Zwang!
Auf diese Weise färbe ich auch Bettwäsche , Tischtücher und andere Lappen. Bei Färbeversuchen nicht mit großen Erwartungen herangehen,sondern sich einfach überraschen lassen.

Auch muß die gemixte Farbe in Relation zur Wasserenge sein. Bei zuviel Wasser haste meistens Pastelltöne zu erwarten.
Gebe mir Wolle in die Hand und sage jetzt ,da strickste mir einen Pullover daraus. Deine Erwartunshaltung ist bestimmt eine andere als meine, da ich in Punkto stricken in jeden Finger einen Knoten habe - Ich müßte zu erstmal die Techniken lernen aber die auch mit viel Mühen. Also Kopf hoch, das wird schon. Mit viel Geduld und Spucke fangt man eine Mucke. Lach...Laß mir mal Deine private Adresse zum Schicken von Lesefutter zukommen.
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 10:12    Titel:

Hallo Stoffläppchen,

du hast den Nagel auf den Punkt getroffen. Ich denke auch ich habe viel zu viel Wasser und habe natürlich pastelltöne geerntet Embarassed

der zweite Fehler, war das Salz. Ich habe garkeins benutzt arrgh

so hier mal ein Bild

Sie sind noch ein wenig heller als auf dem Bild

Du hast eine PN
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
heikeundlily



Anmeldungsdatum: 25.09.2006
Beiträge: 298
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 10:34    Titel:

Hallo ihr Lieben,

hat denn jemand von euch auch schon einmal die EMO Farben ausprobiert ?
Habe mich des Preises wegen noch nicht dran getraut.
_________________
lg heike
Nach oben
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 11:25    Titel:

nein, diese Farben habe ich noch nicht benutzt. Mein Bedarf an Farben ist mit den Proxionfarben erstmal gedeckt. Da kannste hunderte von Metern färben. Hatte mal seinerzeit mit mehreren Mädels Farben geteilt. Außerdem sind meine Bestände mit Seidenmalfarben von andere die das Hobby aufgegeben haben, ebenfalls gedeckt. Das kannste auch außer Seide Baumwolle mit färben .Muß 150 Jahre werden um die Stoffe zu färben und zu verarbeiten. Aber wem schreibe ich das ??? Euch geht es sicher ähnlich.

Aber Schlüpfche mit diesen Stoffen kannste doch schon was mit anfangen! Schaut doch mal hier hinein. Dort habe ich einen Tipp abgegeben, wie man auch preiswert Stoffe bedrucken kann unter Margit habe ich mich dort verewigt !
Rubrik Kunterbunt diverse Stempel

Rot zu färben ist auch eine Wissenschaft für sich. Kann man nicht mi einem Färbevorgang lernen. Üben, üben üben.....

http://www.recyclingbasteln.de/
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 12:42    Titel:

Hallo Stoffläppchen,
ich habe mir gerade die Seite angeschaut und auch deine Stempel, die sind ja toll gemacht.
Richtig gute Ideen gibt es dort.

Meine Tochter hat aus dem grau/lila Stoff sich ein Schlüsselbändchen gemacht. Der eine Stoff passt genau zu etwas, was ich gerade in Arbeit habe. Muss aber erst nochmal waschen um sicher zu sein das die Farbe hält.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 14:23    Titel:

Post geht heute noch heraus!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.08.2011, 14:23    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de