Vorheriges Thema anzeigen: Mein Experiment Nächstes Thema anzeigen: Swap? |
Autor |
Nachricht |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 29.03.2012, 17:57 Titel: Erstmals mit einer Longarm |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe heute erstmals mit einer Longarmquiltmaschine gequiltet. Und was soll ich sagen "Es war einfach genial". Ich hatte meinen Lasagnequilt zum Üben mitgenommen und nach drei Stunden war er fertig gequiltet. Den äußeren Rand habe ich mäandert und über die Stoffstreifen habe ich freihändig Blumen gequiltet.
Habe leider noch kein Bild. Versuch es in den nächsten Tagen mal zu fotografieren.
Also ich werde jetzt sicherlich meine ganzen großen Quilts dort machen. es macht totalen Spaß.  _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.03.2012, 17:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 29.03.2012, 18:06 Titel: Re: Erstmals mit einer Longarm |
|
|
ClaudiaN hat Folgendes geschrieben: |
...ich habe heute erstmals mit einer Longarmquiltmaschine gequiltet. Und was soll ich sagen "Es war einfach genial" |
Das kann ich gut verstehen. Hab es auf der Creativa ausprobiert und hätte mir "das Teil" am liebsten unter den Arn geklemmt und mitgenommen (meine Tochter war heilfroh, dass unsere Wohnung zu klein dafür ist ). ! Wo warst Du denn quilten? Ich war am Stand von baby lock aus Mühlau. Die bieten auch Kurse usw. an. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 29.03.2012, 18:12 Titel: |
|
|
Ich war in der Nähe von Chemnitz in Seifersdorf bei Frau Pfau. Die hat mir das auch gezeigt und man kann sie anmieten. Ich habe heute für die 3 Stunden "anlernen" mit dem Resultet eines fertigen Quilts 30 EUR bezahlt. Sonst kostet das anmieten dann 20 EUR die Stunde. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
connyli

Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 154 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 29.03.2012, 18:42 Titel: |
|
|
ohhh jaaa - das habe ich auch ausprobiert. Ich habe für meine Tochter eine Storm at sea genäht und meine liebe Heide (sie hat ein Patchwork-Geschaft und tausend Ideen und ist immer super lieb und hilfsbereit...) besitzt eine solche Maschine. Sie hat ihn mit mir zusammen eingespannt. Dabei ist es super das das sandwichen entfällt weil man auf der Maschine das Top, das Vlies und die Rückseite einfach am untersten Rand einspannt, dann aufrollt und schon geht es los... Bei einer Quiltfläche von 1,90 breit und ca. 80 cm kann man sich richtig austoben beim Quilten. nach einigen ersten "Schwüngen" klappt das super und man hat schnell den Dreh raus... Tolle Sache. Ich werde meinen nächsten Quilt auch wieder bei ihr quilten.
LG conny |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.03.2012, 18:47 Titel: |
|
|
Hab ich ja noch nie gehört, daß man wohin gehen kann um seine Quilts selbst zu quilten. Cool! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
connyli

Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 154 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 29.03.2012, 19:00 Titel: |
|
|
Wie Claudia schon erwähnte, auch bei meiner Heide kostet es die ersten Std. zum Anlernen je 20 €. Zum Mieten dann 30€ die Stunde. Aber wenn du weißt wie schnell und einfach das ist beim Allover quilten, dann lohnt sich das schon. Ich habe für den Quilt (1,50 x 2,10) incl. 2 Tässchen Kaffe und natürlich den "Schnack" zwischendurch noch nicht einmal 2 Stunden gebraucht.
Hammergeil das Teil!!!  |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 30.03.2012, 09:22 Titel: |
|
|
Würdet Ihr sagen, das Quilten mit der Longarmmaschine ist leichter zu erlernen als das Freihandquilten mit der Nähmaschine? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 30.03.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Also meine Maschine ist zum Freihandquilten nicht gerade geeignet. und das Tolle an der Longarm ist die Arbeitsfreiheit und der Stichregulator. Egal ob man den Arm schnell oder langsam bewegt die Stich sind immer gleich gross _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 30.03.2012, 14:50 Titel: |
|
|
Auf dem Main-Quiltfestival hatten sie auch eine Maschine zum Antesten... die war aber immer belegt... es sah so super einfach aus... würde mich schon mal interessieren... aber kaufen würde mich sie mir nie... (ist ja viel zu teuer und lohnt sich bei den wenigen Decken die ich in meinem Leben nähen werde auf keinen Fall...)
ich hab noch nie davon gehört, dass es Geschäfte gibt die die Maschinen vermieten! ich wünschte sowas gäbe es auch in meiner Nähe...
Auch wenn ich im ernsten Moment 20 oder 30 Euro für die Stunde etwas überteuert fand... aber wenn ihr sagt, es geht super schnell... dann ist es auf jeden Fall günstiger als es zum Quilten zu geben oder aber sich mit einem großen Quilt und einer kleinen Maschine herumzuplagen  _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.03.2012, 16:00 Titel: |
|
|
Ich habs ja auf der Creativa ausprobiert und war sofort begeistert. Die drei Lagen waren aufgespannt, Oberstoff war dunkelblau und Faden weiß. Hab mich rangestellt, die zwei Griffe genommen und hatte Sekunden später die erste Blüte auf dem "Quilt" - hätte glatt weitermachen können. Man sieht wirklich gut eine große Fläche und kann dadurch auch großfächige Quiltmotive gut nähen. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.03.2012, 16:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|