Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mein Anschiebetisch!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Maschienen Kauf
Nächstes Thema anzeigen: Nähmaschinen-Entscheidungshilfe  
Autor Nachricht
Asta



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 754

BeitragVerfasst am: 31.07.2009, 08:48    Titel:

Hallo Britta
Habe gestern auch einen grossen Quilt ,quilten und nähen müssen.Der Quilt war durch Fleec auf der Rückseite sehr schwer.Bei mir hat sich der Quilttisch und die Nähmaschine verschoben,was mich auch genervt hat.
Also meine Idee ist,erst mal den Tisch mit Silikonspray einsrühen.
Die Nähmaschine könnte mann auf ein Brett stellen und dann für die Beine vom Quilttisch kommplett eine aussparung aussägen,oder nur jeweils eine Vertiefung ausfräsen.
Wenn die Füsse dann darin stehen könnte man sie noch fest an der Platte fixieren,zB einem Haken,damit das ganze auch auseinander genommen werden kann.
Wenn dann bei dir auch die Nähmaschine spazieren geht ,kann die Holzplatte auf der die Nähm. steht mit Schraubzwingen am Tisch befestigt werden.
Ich hoffe das versteht jemand oder wenigstens du Britta
Liebe Grüsse Aus dem Raum Siegburg
Ulrike

Wurde beim schreiben aus dem Login geschmissen.Wenn ich wirklich als Gast hier schreibe,der Beitrag ist von Asta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.07.2009, 08:48    Titel: Werbung



Nach oben
Gekamaus



Anmeldungsdatum: 23.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 00:36    Titel:

Moin Kaddl!
Das Ding ist ja ne wucht!!!!!!
LG Gekamaus Razz Very Happy Idea
_________________
Carpe Diem? - Carpe Noctem!
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 07:25    Titel:

Das Teil ist genial, aber bei richtig grossen Quilts bin ich auch noch auf Lösungssuche.Drei liegen hier zum quilten, jeweils 160 auf 220 cm.Da verrutscht alles, etwas entlastung hat meine Tischverlängerung gebracht.Für kleinere Teile ist das super und bringt enorme Arbeitserleichterung
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 21:59    Titel:

Sybille hat Folgendes geschrieben:
Das Teil ist genial, aber bei richtig grossen Quilts bin ich auch noch auf Lösungssuche.Drei liegen hier zum quilten, jeweils 160 auf 220 cm.Da verrutscht alles, etwas entlastung hat meine Tischverlängerung gebracht.Für kleinere Teile ist das super und bringt enorme Arbeitserleichterung


Mein Verrutschproblem hat sich vorerst dadurch gelöst, dass ich den Tisch mit ins IVAr-Regal gequetscht habe. Das ist so cool zu nähen. Bloß fürs große Quilten muss ich dann doch alles auf den Esstisch umbauen.

Die ganz großen in Bettdeckengröße quilte ich nicht selber. Die kriege ich nicht ordentlich unter die Nähmaschine (habe die kleine Jem Platinum von Janome). Das lasse ich extern quilten, bezahle halt dafür. Aber dafür ist es dann ordentlich Smile

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 16:48    Titel:

Hi der Anschiebetisch ist toll, sowas könnte ich auch gebrauchen.
Hat jemand vielleicht noch ein Bauanleitung ?
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 18:00    Titel:

Der Anschiebetisch ist genial daumen hoch
Toll wenn man einen Vater hat, der alles umsetzt Very Happy
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 18:42    Titel:

Hallo,

ich möchte mir den auch soooo gerne bauen. Gibts irgendwo noch die Anleitung?

Lieben Dank im voraus!

Ula
Nach oben
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 22:08    Titel:

hier meine Anleitung für den Anschiebetisch für Nähmaschinen

>Ein Nähmaschinenanschiebetisch

> Ich habe vom Baumarkt eine Plexiglasplatte 50X100cm gekauft, die dickere mit
> ca 4mm sonst hängt es ja gleich durch oder verbiegt sich.Dann habe ich
> den Ausschnitt aufgezeichnet und mit der Laubsäge ausgesägt (gibt
> bestimmt besseres Werkzeug)wie angezeichnet habe ich vor der
> Nähmaschine 18,5 cm und hinten 23cm. Bei den gekauften ist es hinten
> auch etwas breiter.Die Ecken vorne und hinten aber nur bei der
> Nähmaschine habe ich noch abgerundet, das siehst du auf dem einen
> Bild. Außerdem habe ich rundherum alle Kanten schön gefeilt und
> geschmirgelt das alles schön rund ist und nichts hängen bleiben kann.
> Dann habe ich mir zwei Holzleisten schneiden lassen, eine 70cm die
> kurze 34cm , Höhe bei mir 8,6cm Breite egal, bzw was da ist oder so
> Hauptsache man kriegt auch Schrauben rein.Vor der Nähmaschine habe ich
> ein Stück Besenstiel, das es schön aussieht hab ich einfach ein Stück
> Stoff zurechtgescnitten und mit angeschraubt.Dann habe ich mir
> Linsenkopfschrauben besorgt , die sind schön rund. Löcher gebohrt und
> zusammengeschraubt, fertig Vor der Nähmaschine habe ich so auch noch
> die Möglichkeit alles Mögliche drunter zu legen.

eigentlich hab ich auch ein Bild dazu, aber das krieg ich hier nicht mit rein

liebe Grüße Brigitte
_________________
leben ist jetzt
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 07:48    Titel:

Vielen vielen Dank liebe Brigitte drück werde mich im Weihnachtsurlaub daran versuchen Smile
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 10:25    Titel:

Genail, einfach genial!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 10:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de