Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



maschinen stippeln problem

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kravatten
Nächstes Thema anzeigen: Designwand - BlockButler  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 13:20    Titel: maschinen stippeln problem

Huhu,
Habe heute voller Freude meinen quiltfuss ausprobiert. Die obere Seite sieht fuer die ersten stippelversuche gar nicht ueberlege aus,aber die Stiche auf der rueckseite gefallen mir nicht....
das liegt sicher irgendwie an der Spannung. Hab sie auf drei,mittlere Geschwindigkeit, stichlaenge 2,5.
Maschine ist die brother innovis 950 .
Hat jemand eine Idee,wie ich auch hinten saubere Stiche hin bekomme??
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 13:20    Titel: Werbung



Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 16:48    Titel:

Jalu, da gibt es nichts anderes als auszuprobieren. Oft genügen ganz winzige Korrekturen an der Fadenspannung, am besten wirklich probieren!

Es gibt da eine goldene Regel, die ich immer befolge:

- Wenn sich dan der Unterseite der Faden spannt und der Oberfaden deutlich an der Unterseite sichtbar ist --> Oberfadenspannung erhöhen

- Ist der Unterfaden an der Oberseite des Quilts zu sehen, muss die Oberfadenspannung verringert werden, da dieser der Unterfaden zu fest an die Oberfläche zieht.

Nur die Oberfadenspannung ändern, NICHT selber die Unteradenspannung ändern!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 18:39    Titel:

Hei!
Du sagst "Quiltfuß". Meinst Du Freihandquilten, oder mit Oberstofftransport?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:06    Titel:

Huhu!
ich meinte freihandquilten.
das mit der Spannung muss ich wohl rum probieren...schade,das es da keine einheitseinstellung gibt.
aber es muesste damit machbar sein hinten auch so schoene Stiche zu bekommen??
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:13    Titel:

Hm...hab keine brother. Aber macht beim Freihandquilten die Stichlänge Sinn? Die entsteht doch durch meine Stoffführung.
Bei meiner Maschine (Pfaff) muss die Nadel in halbe Position, die Fadenspannung auf 2 (von max. 9) gesenkt werden.
Dann nehme ich ein Probestück, dass dem zu quiltenden Teil entspricht, und probiere daran aus, ob die Einstellung so stimmt.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:13    Titel:

Ja,klar, dieses Problem haben ALLE, die mit Freihandquilten beginnen, glaube mir, aber Uebung macht den Meister!
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:18    Titel:

Danke!!!
also stichlaenge auch runter??
ich probiere am we noch weiter rum!!
Ich mag gestippelte quilts so gerne,aufgeben ist also nicht Wink
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:20    Titel:

Es kommt, wie modern deien Maschine ist. aber normalerweise mit dem Quiltfuss und dem Transporteur unten, müsste man nicht unbedingt die Stichlänge runterschrauben, ansonsten auf Null runter, weil du ja die Stichlänge mit der Geschwindigkeit und Druck auf dem Stoff mit den Händen machst.
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:35    Titel:

Oh meine hab ich letzten Februar bekommen :
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehmaschinen-Stickmaschinen/Brother/Brother-Innov-is-950-inkl-Sticksoftware.html?gclid=CI-w2vHpzLQCFUrwzAodDUsAaA
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:40    Titel:

Nein, bei dieser musst du rein gar nichts machen, die ist so intelligent, dass sie es selber merkt. Konnte mal dieses Baby ausprobieren.
Hast du den Nadelhebel auf halbe Position gestellt? Wenn ja, dann wirklich nur mit der Spannung, aber minimale Abweichungen können schon helfen. Und dann noch eine topstitch-Nadel verwenden, die von Schmetz haben einen grünen Rand.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de