|
Vorheriges Thema anzeigen: maschinen stippeln problem Nächstes Thema anzeigen: Double Irish Chain - wie quilten |
Autor |
Nachricht |
astridkreissig
Anmeldungsdatum: 02.01.2013 Beiträge: 4
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2013, 14:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 02.01.2013, 19:28 Titel: Re: Designwand - BlockButler |
|
|
astridkreissig hat Folgendes geschrieben: |
Ich finde es klngt zu schön um wahr zu sein  |
Das Gleiche hab' ich auch sofort gedacht. Der Preis ist zwar
auch nicht von schlechten Eltern, aber meinen Mann könnte
ich damit glücklich machen. Keine durchgestochenen
Stecknadeln mehr in der Wand.
Vielleicht sollte ich mal ausdrucken und so ganz nebenbei
fragen, wie das denn sein kann  _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
EMia
Anmeldungsdatum: 11.09.2008 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 04.01.2013, 09:51 Titel: Designwand |
|
|
Guten Morgen zusammen und noch alles Gute für das Neue Jahr. Ich habe mal einen Kurs besucht, da hatte eine Teilnehmerin so eine Designwand mit. Es hat tatsächlich funktioniert, wie in der Beschreibung, "ankleben" und dann die fertigen Teile draufpappen . Ich hab aber leider schon eine andere... Liebe Grüße EMia |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 04.01.2013, 17:39 Titel: Re: Designwand |
|
|
EMia hat Folgendes geschrieben: |
....Ich habe mal einen Kurs besucht, da hatte eine Teilnehmerin so eine Designwand mit. Es hat tatsächlich funktioniert, wie in der Beschreibung, "ankleben" und dann die fertigen Teile draufpappen . ... Liebe Grüße EMia |
Und wenn Frau zu Hause das Teil an die Wand gepappt hat und Blöckchen draufgepappt hat, dann fallen die etwas größeren Blöckchen über Nacht herunter. Dann steckt Frau zusätzlich Stecknadeln, damit die Blöckchen auch halten und wirft anschließend die teuren PW-Stecknadeln weg, da sie irgendwie verklebt sind, obwohl man keinen Kleber daran sieht.
Und wenn der Stoff der Blöckchen zum Franzeln neigt, dann kleben die Fäden daran und man fusselt diese einzeln mit den Fingern runter - da kommt richtig Freude auf Da die Wand ja nicht immer an der Tapete kleben soll, werden dann an Vorder- und Rückseite wieder Folien aufgebracht, damit nicht alles zusammen pappt, was auch nicht gerade ein Vergnügen ist, bis die Folien wieder drauf sind.
Ich habe so ein Teil 183/183 und würde es für mich nicht wieder kaufen - aber letztendlich muss das jede/r für sich feststellen.
Bei der nächsten Tapezierrunde werde ich mir deshalb eine Wand mit Korktapete machen lassen und dann kann ich nadeln soviel ich will.
In der Zwischenzeit nutze ich ein Flanellbetttuch, stecke meine Blöckchen mit Sicherheitsnadeln fest und schlage/rolle das einfach ein. Wenn Frau ein zweites Betttuch drüber legt vor dem Einrollen, bleiben alle Blöckchen sehr gerade.
Funktioniert prima, ist platzsparend und wenn ein neues Projekt kommt, WaMaschine und/oder nur Trockner, damit alle Fusseln weg sind  |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.01.2013, 01:49 Titel: |
|
|
Danke für die tolle Info!!!
Ich verwende auch schon seit Jahren Flanelltücher oder auch Thermolan - da kleben die Blöckchen auch schön dran!!!
Herzliche Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 05.01.2013, 12:10 Titel: |
|
|
Hallo Quiltfrau
Supertipp. Danke schön.
Da sieht man mal wieder, wieviel Zeugs es gibt, was man eigentlich nicht braucht (Gabs ja früher auch nicht und es ging auch ohne), oder aber es ist in der Praxis unbrauchbar.
Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
canard
Anmeldungsdatum: 13.09.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir einfach eine ganz einfache wirklich günstige Fleecedecke gekauft - diese mit 6 - 8 Stecknadeln (Ecken und Seiten) an die Tapete gepinnt - dort haften die Stoffstücke von alleine, einfach glatt streichen und sie kleben fest. Geht wunderbar
Canard wünscht gutes Gelingen |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|