|
Vorheriges Thema anzeigen: dünnes Vlies gesucht Nächstes Thema anzeigen: Handquiltgarn |
Autor |
Nachricht |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 19.05.2014, 07:53 Titel: Longarm Lineale für normale Maschine verwenden? |
|
|
Hallo Leute,
hab gestern so tolle Lineale zum Quilten entdeckt. Die sind allerdings für die Longarm konzipiert.
https://topanchorquilting.com/collections/templates
Könnt ihr euch vorstellen, dass man die mit der normalen NäMa und dem Quiltfuss verwenden kann??
Einfach welche zum Ausprobieren zu bestellen ist etwas teuer *seufz*
Grüssles
Sylvie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.05.2014, 07:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Erbswurst
Anmeldungsdatum: 07.05.2014 Beiträge: 40 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 19.05.2014, 08:00 Titel: |
|
|
In der Beschreibung steht, dass die Schablonen ausschließlich mit "Longarm" funzen und nicht mit normalen Maschinen - auf Risiko würde ich die nicht kaufen. _________________ Viele Grüße,
Jan |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 19.05.2014, 08:46 Titel: |
|
|
Ich weiß, daß manche das testeten hier im Forum, wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie das mit einer normalen NäMa funktionieren soll/kann. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
granny
Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 49 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 19.05.2014, 13:49 Titel: |
|
|
Der wesentliche Unterschied liegt ja darin, dass auf der Haushaltsmaschine der Stoff geschoben wird und auf der Longarm die Quiltfläche nicht bewegt wird, aber die Maschine dann (mit nur einer Hand) am Lineal entlang gesteuert werden muss.
Und ich wüsste nicht, wo ich diesen zentralen Befestigungspunkt an meine Haushaltsmaschine anbringen sollte, der nach den Bildern zu urteilen noch dazu gehört.
Steht ja auch in der Beschreibung, dass die Lineale nur auf longarms funktionieren.
Aber es gibt ja versuchsfreudige Näherinnen! Und das ist gut so.
Ich würde erst mal versuchen mit einem geeigneten "Linealersatz" aus dem Haushalt unter meiner Haushaltsmaschine zu quilten:
Dazu würde ich die zu quiltende Fläche in einen Handarbeitsstickrahmen (oder, je nach Durchlass, in einen Handquiltrahmen) einspannen, damit schiebt sich die zu quiltende Fläche leichter. Und ein paar Sandpapierpunkte als Hafthilfsmittel unten auf´s "Lineal" ( z.B. einem umgedrehten Teller) kleben. Denn dieser Haltepunkt vom Photo kann ja auf der Haushaltsmaschine nicht genutzt werden - aber die Lineale dürfen sich nicht verschieben!
Stell ich mir, ehrlich gesagt, ziemlich nervig vor.
Ich denke, ich würde da lieber das Muster vorzeichnen.
Allerdings: Versuch macht kluch!  |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 19.05.2014, 20:54 Titel: |
|
|
doppelt _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Zuletzt bearbeitet von chilipatch am 19.05.2014, 20:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 19.05.2014, 20:55 Titel: |
|
|
Es geht auf einer normalen Maschine, vorausgesetzt, man bzw. frau hat einen speziellen FMQ-Fuß, mit dem man bzw. sie an dem Lineal entlangquilten kann. Den Fuß habe ich inzwischen. Ich habe auch eine deutsche Anbieteradresse für die Lineale ausfindig gemacht. Am WE werde ich auf der Nadelwelt in Karlsruhe mal testen. Bericht folgt. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 20.05.2014, 07:37 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten
Melitta...FMQ Fuss hab ich...da bin ich mal super gespannt auf deine Berichte. Bitte dann auch die Adresse von dem deutschen Lieferanten durchgeben, danke!
Wenn ich mir mal die nächsten Tage etwas Zeit abzwacken kann, versuche ich das einfach mal mit einem normalen Dreiecklineal. Das müsste hier irgendwo noch rumliegen.
Versuch macht kluch  |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 20.05.2014, 08:10 Titel: |
|
|
Ich habe mir schon verschiedene Sachen ( z. B.Wellen) aus dünnem Karton zugeschnitten und habe da lang genäht. Da eigenen sich dann auch gut Verpackungen von Müsli, etc. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21.05.2014, 06:42 Titel: |
|
|
Danke Melitta,
du hast diesen Ruler-Feet? Woher denn, ich finde in Deutschland nix und auf dem Blog von Amy ist nur der amerik. Shop und der versendet nicht nach D...
Diese Lineale hatte ich schon gefunden, ich möchte aber die zum Festpinnen auf dem Stoff ausprobieren, da kann man so schöne Blüten etc. machen.
Lg
Sylvie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.05.2014, 06:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|