Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Janome Spulenkapsel muß eingeschliffen werden!?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten lassen
Nächstes Thema anzeigen: Taschenbügel - Bügeltaschen  
Autor Nachricht
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 16:12    Titel: Janome Spulenkapsel muß eingeschliffen werden!?

Hallo Ihr Lieben,
heute hatte ich meine Janome zur Durchsicht beim Techniker. Sie ist soweit ganz fit, aber ich brauche wohl bald eine neue Unterfadenspulenkapsel, weil meine "durchrutscht". Da habe ich lapidar gesagt: Na, da muß ich mir wohl mal eine neue kaufen." Als Antwort bekam ich :" Und wer schleift die dann ein?" Da ich davon noch nie gehört habe, war ich erst mal ganz still. Es handelt sich um so eine (nur nicht zum Sticken, zum normalen Nähen): https//www.naehpark.com/spezialzubehoer-sticken/janome/janome-spulenkapsel-zum-sticken.html
Kann mir das bitte jemand mit technischem Verständnis erklären?
Habt schon mal vielen Dank!
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 16:12    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 16:51    Titel:

hab ich noch nie gehört... ich hab ja eine 2. Spulenkapsel zum Freihandquilten gekauft - ausgepackt, eingesetzt - funktionierte... wäre ja ganz schön blöd wenn man die sich kaufen kann, aber dann doch zum Techniker müsste hmmm
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 18:08    Titel:

also ich hab meine 2te auch einfach gekauft und eingesetzt.. nix eingeschliffen...

klingt irgendwie komisch...
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 18:24    Titel:

Spule gekauft, eingesetzt und habe fertig.

Ich habe das Internet gequält und komischerweise taucht nirgendwo dieser Begriff auf und das bei den vielen Janomemaschinen, die im Einsatz sind. Das Problem müssten ja andere auch haben.

Lies und frag doch mal im Nähforum www.die-Naehfabrik.de da sind echt Spezialisten am Werk und da gibt es Antworten auf so ziemlich alles - ich habe gerade keine Zeit, sonst würde ich schauen.

Edit: Ich habe die eine Adresse wieder herausgenommen, da kommt nur noch der Shop durch Crying or Very sad
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 19:17    Titel:

Diese Spulenkapseln sind aus Kunststoff und werden passgenau gegossen. Was soll da eingeschliffen werden? Meine 2. zum Freihandquilten passt auch ohne Einschleifen.
Der Herr will vielleicht deine Maschine nochmal sehen, weil sie so schön ist und ein paar schnelle Euronen machen Wink
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 21:58    Titel:

auch gekauft und eingesetzt!! Ganz relaxt bleiben!!!
LG Kirsten Very Happy
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 06:24    Titel:

Das ist so typisch... ich hasse das.

Diese "Techniker" stellen einen immer dar, als wäre man der Idiot vor der Maschine. Das erinnert mich an einen Techniker in einem Hamburger NäMa-Haus, der meinte, daß ich mit meiner Maschine an ihre Grenzen stoße, sie wäre für meinen Bedarf völlig ungeeignet.
Also bin ich zu Michel, meinem neuen Techniker und er sagte, daß ich die ideale Maschine für meine Bedürfnisse habe.

Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber warum gehst Du nicht her und fragst bei Janome selbst nach?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 08:17    Titel:

Danke Euch allen für Eure Antworten und Eure Mühe beim Suchen!

Liebe Brigitte, das ist ein guter Tip, ich werde mich da gleich mal anmelden!

Danke, Nana, das ist eine gute Idee!
(Übrigens gings im Gespräch auch um die Unterfadenspannung. O-ton:
Was, Sie machen an de Unterfadenspannung rum? Ich habs nicht weiter kommentiert...)
Ist halt blöd, dass man im Innenleben nicht selber ölen/schmieren kann, da braucht man einen Techniker. Mein Verkäufer sitzt am Bodensee( war damals der, mit dem besten Preis). Nur das Versenden dieser schweren Maschinen ist ja auch nicht gerade günstig, weder im Preis, noch für die Maschine, hab ich nur während der Garantiezeit gemacht. Der gestrige ist ein Elna-Händler und nur 20 km von mir weg, ich glaube, da muß ich einfach ein paar Abstriche machen.
Was meint Ihr denn, wie oft sollte man denn ein doch realtiv intensiv genutztes Maschinchen zur "Durchsicht" bringen?
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 08:21    Titel:

Meine Pfaff creative war nie beim Durchschauen.. die habe ich nach 17 Jahren mal zum Überholen gebracht, aber auch nur, weil ich sie verkauft habe..

Mir war der Gedanke ehrlich gesagt recht fremd, eine Nähmaschine in den Service zu bringen..
Meine Janome ist ja nun etwas.. sagen wir mal "empfindlicher" als die Pfaff.. wann /ob ich die gebe weiß ich noch nicht... werde ich mal sehen.

Auf dem Meganähtreff war ja ein älterer Herr mit dem "alten Wissen" von Nähmaschinentechnikern (sehr nett) und hat mir gezeigt, wo Bonnie hin und wieder etwas Öl hin braucht..
und seit dem schnurrt sie wie ein kätzchen..
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 08:58    Titel:

Meine Güte, das muß ein echt schlechter Techniker sein. Wenn Du die Maschine mal verschicken solltest, schick´ sie doch gleich zu Michel.

Ich lasse meine NäMas 1 x im Jahr durchchecken. Das habe ich von Anfang an so gehandhabt und werde dies auch weiterhin tun.
Heute ist meine große Maschine ja eine Industriemaschine und da kommt der Techniker immer zu mir, geht ja nicht anders, aber dabei halten Michel und ich immer einen wunderbaren Plausch und jedesmal lerne ich Neues dazu.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 08:58    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de