Vorheriges Thema anzeigen: Dreieckschablonen Nächstes Thema anzeigen: Welches Bügeleisen ist wirklich gut für Patchworkstoffe? |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.05.2018, 11:47 Titel: Ist Garn gleich Garn? |
|
|
Ich stelle mal eine Frage in den Raum und freue mich auf eure Naeherfahrung.
Ist Garn gleich Garn? Oder ist das sogar maschinenabhaengig?
Freue mich auf eine rege Diskussion. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.05.2018, 11:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 03.05.2018, 13:28 Titel: |
|
|
Es kann Maschinenabhängig sein. Auf meiner Anfängermaschine Singer 8280 konnte ich alles vernähen, sowohl Gütermann als auch billiges Supermakt-Nähgarn im 50-Farben-Sortiment. Nicht hingegen das etwas teuere, vom Kafferöster.
Auf meiner W6N5000 machte selbst Gütermann Zicken. Ich habe dann einige Konen der empfohlenen "Hausmarke" von W6 gekauft, das Garn eignet sich fürs Nähen und Sticken der Zierstiche gleichermaßen. Zum Quilten habe ich mit Garn von Superior Thread - King Tut gute Erfahrung auf dieser Maschine.
Inzwischen bin ich bei Amman-Mettler-Garn angekommen. Das ist einfach super!
Sowohl das Baumwoll-Quiltgarn als auch das Silk Finish. Nehme ich nur noch. Zum Maschinennähen, zum Handnähen, zum Quilten mit Maschine und Obertransporteur genauso wie zum Handquilten. _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
variahexe

Anmeldungsdatum: 02.10.2013 Beiträge: 630 Wohnort: Zeil am Main
|
Verfasst am: 03.05.2018, 14:22 Titel: |
|
|
Meine pfaff ist da auch etwas empfindlich.
Meine Antwort: Nein Garn ist nicht gleich Garn. _________________ Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 03.05.2018, 17:02 Titel: |
|
|
Petra da stimme Ich Dir zu. Pfaff(meine kleine Diva) ist auch ein wenig zickig und wollte mein Garn(Troja) nicht haben.
Wir bekammen vom Händler Gütermann Garn dazu. Meine anderen Maschinen haben alle Trojagarn. Es kommt mir nichts anderes darauf.
Diva hat nun auch Trojagarn drauf und es klappt nun, wieso auch immer.
Discountergarn geht gar nicht! Meine Elna hat so gezickt als ich es drauf hatte, das Ich erst einmal schauen musste wieso das so ist. _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 03.05.2018, 17:11 Titel: |
|
|
Gutes Thema
Meine w6 N3000 (und augenscheinlich baugleich mit einer Janome) nimmt, was sie bekommt stressfrei
Pfaff 1500 expression nimmt fast alles, aber immer stressfrei mit Gütermann/Amazon. Glanzgarne eher zurückhaltend. Sehr gut auch mit fertigen Unterfadenspulen.
Janome 8900 nimmt, was sie bekommt, selten Stress.
Sweet sixteen Quiltmaschine mag keine Glanzgarne und verweigert beim Quilten so ziemlich alles außer King tut, was sie gnädig (meistens) gut verarbeitet. Ich habe noch nicht alles durch, aber lande zur Nervenschonung dann wieder bei Kingtut. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 03.05.2018, 17:32 Titel: |
|
|
Garne von verschiedenen Herstellern sind alle etwas anders zusammengesetzt und verzwirnt. Daher reagiert jedes Garn auch anders.
Meine Bernina (Sondermodell 1000 Jahre Schweiz - mechanisch - aus dem Jahr 1991) hat im Grunde jedes Garn verarbeitet. Aber mit manchen Garnen konnte ich nicht alles machen.
So habe ich z. B. Applikationen mit ganz dicht genähten Zickzackraupen gemacht. Dabei hat das teuerere Garn von Markenherstellern nicht so schöne Raupen ergeben wie die Trojagarne. Bei anderen Näharbeiten waren wieder die Markengarne besser.
Es wird wohl immer auf ein ausprobieren hinauslaufen. Zumal auch bei einem gleichen Garn mit der gleichen Farbe mal eine Partie dazwischen sein kann, die nicht so gut läuft. (Sollte nicht sein, aber ist so.) |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.05.2018, 18:05 Titel: |
|
|
Meine Pfaff nimmt auch gerne Gütermann. Bei meinen Garn-Altbeständen gab es manchmal schon Probleme. Das habe ich dann halt fürs Heften verbraucht. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2018, 09:44 Titel: |
|
|
Ich habe bislang nur eine 08/15 Maschine vom Kaffeeröster (geerbt von einer Freundin) und die nimmt zum Glück alles.
Ich hab noch Reste Allesnäher vom Supermarkt, die ich aber meistens nur für kleinere Sachen nehme, ansonsten Baumwollgarn vom Handarbeits/Bastelversand und zum Quilten Mettler-Garn. Gütermann hab ich auch, allerdings nicht besonders viel. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 04.05.2018, 16:34 Titel: |
|
|
Hmm also meine Maschinen (Pfaff/Juki) nehmen alles, ABER ich bin da wählerischer geworden.
Früher hab ich auch mit Al.i Garn und Overlock genäht.
Irgendwann hab ich dann mal ne eigene Garnstudie durchgeführt (Fusseln, Haltbarkeit - auch unter Sonneneinstrahlung- reissfestigkeit usw) und seitdem nähe ich am liebsten und fast ausschließlich mit Alterfil oder einem italienischen Garn (weiß grad den Namen nicht)
Güterm.. usw finde ich auch gut
Und Aurifil ist genial , aber sehr teuer.
Diese ganzen billiggarne hab ich komplett verbannt und vergeben
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 04.05.2018, 18:38 Titel: |
|
|
euch vielen Dank für eure Nähgarnerfahrungen. Bislang "musste" meine Maschine eher alles nehmen, was ich ihr vorsetzte. Am allerliebsten Baumwollgarn. Nur, jetzt wurde ich eines Besseren belehrt. Garn ist anscheinend nicht gleich Garn. Jetzt gibt es nur noch eine Marke (Mettler) und Polyester. Aber das Resultat ist wirklich grandios. Die Maschine näht wie Butter. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.05.2018, 18:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|