Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Husqvarna Sapphire Q 960

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stopffuß vs. Quiltfuß vs. Oberstofftransportfuß (Bernina)
Nächstes Thema anzeigen: Für Kurs = Nähmaschine  
Autor Nachricht
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 17.02.2015, 19:34    Titel: Husqvarna Sapphire Q 960

Hallo,
wer kennt bzw. hat diese Maschine und kann berichten? Ich finde nicht viel im Netz
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.02.2015, 19:34    Titel: Werbung



Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 24.02.2015, 23:40    Titel:

Sie ist am Samstag bei mir eingezogen. Schade dass keine sie hier kennt.
Ich habe Probleme beim freihandquilten .Das Federn ist noch ganz so mein Ding.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Quiltsammler



Anmeldungsdatum: 01.02.2015
Beiträge: 366
Wohnort: In den schönen Kochertal

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 00:02    Titel:

Machi hat Folgendes geschrieben:
Sie ist am Samstag bei mir eingezogen. Schade dass keine sie hier kennt.
Ich habe Probleme beim freihandquilten .Das Federn ist noch ganz so mein Ding.


Halo Machi,
Ferstehe deine frage nicht ganz. ich hab keine Sapphire 960 aber eine Husqvarna Ruby deLuxe. Was ist dein Problem beim Freihandquilten?
_________________
Grüßle Quiltsammler

----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern!
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 08:44    Titel:

Hallo,
Ich hole den Unterfaden hoch mit der Taste Nadel hoch unten.Der Quiltfuss ist unten.Wenn ich anfange zu nähen geht der Fuss runter hoch runter und dann kann ich quilten. Das stört.Der Quilt ist auch nicht"fixiert".
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 15:49    Titel:

Könnte es sein, dass das Maschinchen damit den Faden hochholen will? Dann müßtest Du den ersten Schritt nicht extra machen. Meine Janome macht das auch so.
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 15:56    Titel:

Kenne Deine Maschine nicht, aber beim Freihandquilten ist der Fuß nie ganz unten, sondern so in einer Mittelposition. Der Unterstofftransport sollte ausgeschaltet sein und dann kannst Du den Stoff unter der Nadel frei bewegen. Der Stoff sollte nicht fixiert sein wie beim normalen Nähen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 17:31    Titel:

Ach so,ja klar, dass hatte ich mißverstanden. Ich dachte dich stören die ersten Bewegungen der Nadel....
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 17:58    Titel:

Den Unterfaden holt man nicht so nach oben und generell ist beim Quilten nix fixiert. Was möchtest Du denn machen, denn irgendwie scheint das Problem nicht so klar zu sein. Das die Federn nicht klappen liegt definitiv niemals an der Maschine, sondern nur an der Quilterin.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 18:41    Titel:

ja, es ist schwierig.
Die Federung ist vom Fuß... der Fuß hat einen Spirale(?)Was mich stört ist eine zusatzt Bewegung vom Fuß geht runtet dann hoch dann wieder runter und dann näht die Maschine. Dabei geht auch die Nadel mit.
Federn kann ich quilten. Meine anderen Maschinen heben und senken den Fuß nicht von alleine.
Den Fadenhole ich immer hoch um keinen Fadensalat unten zu haben und so habe ich es bei Gudrun Heinz vor Jahren gelernt.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 18:46    Titel:

Ja, den Faden kann man hochholen, aber Freihandquiltfüße mit Feder bewegen sich immer hoch und runter. Nur bei einer Longarm ist es ein starrer Fuß.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.02.2015, 18:46    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de