|
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina 780 Nächstes Thema anzeigen: Husqvarna Sapphire Q 960 |
Autor |
Nachricht |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 24.02.2015, 16:51 Titel: Stopffuß vs. Quiltfuß vs. Oberstofftransportfuß (Bernina) |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu angemeldet hier im Forum und auch Neuling an der Nähmaschine. Ich lese aber schon etwas länger hier heimlich mit.
Nachdem Schwiegermama mir ihre ca. 30 Jahre alte, aber wenig genutzte Bernina 802 geschenkt hat, taste ich mich nun langsam ans Nähen und Quilten mit der Maschine heran. Bisher habe ich das von Hand gemacht, natürlich nur kleinere Teile und sehr, sehr langsam...
Ich habe an der Maschine schon mal einiges ausprobiert, u. a. mäandern mit dem Stopffuß. Das ging erstaunlich gut auf einem Probesandwich. Ich frage mich nun, inwiefern die Anschaffung eines anderen Nähfußes Sinn machen würde. Soweit ich das aus Videos bei Youtube verstanden habe, ist der Obertransportfuß nur für gerade Nähte geeignet, dafür werden aber die Lagen schön gleichzeitig transportiert, richtig? Und es gibt diese Kantenlineale dazu, damit man wirklich schön gerade näht. Aber ich frage mich, ob dieser Fuß die Arbeit so erleichtert, dass er rd. 130 € wert ist. Was meint Ihr?
Und dann gibt es da noch diesen Quiltfuß (in 2 Ausführungen), mit dem man scheinbar zwar freihand quilten kann, aber der einzige erkennbare Unterschied zu meinem Stopffuß ist wohl, dass der Quiltfuß unten transparent ist, man also besser sieht, wo man gerade arbeitet. Ist das so oder hat der Quiltfuß noch andere Vorteile?
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Empfehlung für eine sinnvolle Zusatzanschaffung hätte. Ich habe übrigens bei Bernina schon nachgefragt, ob aktuelles Zubehör kompatibel zu meinem alten Schätzchen ist, und die Antwort war erstaunlicherweise 'ja'.
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Simone |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2015, 16:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2015, 17:01 Titel: |
|
|
Also:
Ich habe zwar keine Bernina, aber wenn ich Google aufrufe und mir die Fotos anschaue, dann ergibt sich mir folgender Sachverhalt:
Es gibt einen Fuß mit einem runden Metallauge, so will ich den Fuß mal nennen. Sollte das der Stopffuß sein, dann reicht der definitiv. Ich habe einen ovalen Fuß aus Plastik gesehen, diese Anschaffung lohnt nicht, dann lieber den runden aus Metall.
Vielleicht hilft Dir das?
Das mit Oberstofftransportfuß hast Du richtig verstanden, aber so toll werden die Stofflagen auch nicht transportiert, man muß schon ein bischen aufpassen und nicht damit rasen! Wenn man das gut macht, ist so ein Fuß allerdings toll. Ein Kantenlineal ist okay, man kann gut Gitter damit nähen oder wenn man keinen NZ-Fuß hat die NZ (Nahtzugabe) so markieren, ob man solch einen Fuß braucht ist Anwendungssache. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 24.02.2015, 17:13 Titel: |
|
|
Wow, das ging ja schnell! Danke, Nana!
Die Sache mit dem Quiltfuß hast Du schon abschließend für mich geklärt. Ich habe diesen Metallfuß mit dem Auge und dabei bleibt es dann auch.
"Nicht rasen" finde ich gar nicht so einfach mit diesem Fußpedal. Aber das ist wahrscheinlich Übungssache (hoffe ich). |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2015, 17:25 Titel: |
|
|
Ist Übungssache!
Du hilfst Dir aber schon im "pedaljonglieren", wenn Du die Maschine auf Vollgas stellst und die Geschwindigkeit lernst mit dem Fuß zu regeln. Viele stellen einfach die Maschine langsam, aber zum Kennen- und Erlernen ist es besser, es über das Pedal zu lernen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 24.02.2015, 18:01 Titel: |
|
|
Und da hatte ich schon als erstes Kaufkriterium für eine neue Nähmaschine festgelegt, dass sie unbedingt so ein Rädchen zur Geschwindigkeitseinstellung haben sollte!
Bei meiner kann ich meines Wissens das Nähtempo nur über das Fußpedal regeln. Aber gut, ich übe weiter. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2015, 18:21 Titel: |
|
|
Ist doch nur zum Kennenlernen, dauert 15 Minuten, wenn Du intensiv nähst und nur auf die Geschwindigkeit achtest. Einfach nähen und mal schnell, mal langsam, mal so langsam, daß Du einzelne Stiche machen kannst, mal rasend schnell etc. Dann kannst Du ja per Rädchen einstellen  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 24.02.2015, 18:25 Titel: |
|
|
Hei!
Herzlich willkommen!
Schließe mich an, der Stopffuß reicht, viel anders ist der andere auch nicht.
Oberstofftransport ist bei meiner Pfaff serienmäßig dran und den möchte ich nicht missen! Bei mehreren Stofflagen (das ist ja beim Patchen meist so) ist der eine echte Hilfe! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
MoniMag

Anmeldungsdatum: 24.11.2013 Beiträge: 58 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 24.02.2015, 18:38 Titel: |
|
|
Hi,
in meiner Anleitung zum Obertransportfuß steht, dass man höchstens mittlere
Geschwindigkeit nähen soll. Man merkt am Stichbild, wenn es zu schnell ist! _________________ LG
Moni  |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2015, 19:00 Titel: |
|
|
Wenn es einen offenen Fuß gibt, empfehle ich allerdings diesen! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2015, 19:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|