|
Vorheriges Thema anzeigen: mit fingerhut quilten und nähen? Nächstes Thema anzeigen: Quietschende Nähnadeln |
Autor |
Nachricht |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 01.06.2010, 18:44 Titel: Habe auch eine Idee für Dich |
|
|
Hallo Schleppi,
trenn lieber nichts auf! Die lilafarbene Decke kannst du wirklich knoten, aber eines solltest Du trotzdem tun, sonst verzieht sie sich noch mehr.
Bitte mit einem Heftfaden einige Male längs und waagrecht heften, das wirkt Wunder!
Du kannst der Decke auch einen besonderen kick geben, die Farben sind sehr harmonisch und stelle Dir vor wie sie mit kleinen Satinschleifen bei den Knotenpunkten aussehen würde.
Das wäre dann wirklich ein Augenschmauß!
Beim Handquilten verzieht sich eine Decke nicht, das habe ich festgestellt.
Ich lege immer die 3 Lagen übereinander und stecke viele Sicherheitsnadeln hinein, dann heften und von Hand knicke ich den äußeren Streifen etwa 1 cm nach hinten ( wahrscheinlich müsstest Du vonder Rückseite auch ca. 1 cm Stoff wegnehmen mit Stecknadeln fixieren und mit der Hand festnähen.
Das hört sich jetzt nach viel Arbeit an, aber das Endergebnis lohnt sich ein Leben lange. Da Du noch nicht viel Erfahrung hast nimm den Heftfaden auch noch auf der Rückseite und nähe herum, da bekommst Du die Ecken auch wie Ecken hin.
Probiers einfach einmal
Herzliche Grüße
Margit Tiefel _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.06.2010, 18:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 01.06.2010, 18:46 Titel: Noch ein Tipp |
|
|
Liebe Schleppi,
ich befestige immer meine Unterseite mit Klebestreifen auf den frisch gewischten Fliesenboden und dann die übrigen Lagen darauf!
Herzliche Grüße
Margit Tiefel _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.06.2010, 20:38 Titel: |
|
|
Ist mir schon klar, warum das rollt.
Es ist schon "abenteuerlich", einen Quilt in der Größe zu verstürzen. Da sind echt die Falten vorprogrammiert.
Es dürfte aber doch machbar sein, den Quilt mit der Maschine entweder in den Nähten oder diagonal über die Ecken der Patches laufend zu quilten.
So hält das nicht zusammen und wird auch keiner Wäsche standhalten.Das wäre echt schade um die schöne Arbeit, die du gemacht hat.
Ansonsten muss ich uschi und Tinka zustimmen.
Die Lagen auf einem Küchentisch gerade auslegen und dann heften, kleben oder mit Sicherheitsnadeln befestigen und quilten.
Danach erst den Rand mit einem Binding umnähen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
schleepy

Anmeldungsdatum: 03.04.2010 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 01.06.2010, 20:42 Titel: |
|
|
Danke für die tollen Tipps
Ja, Uschi hat es genau auf den Punkt gebracht. Ich habe ja auch noch NIE gequiltet sondern, das ist reines Patchwork.. und ich nähe das immer so zusammen wie einen "Bettbezug".
Ich muss einfach mal bei nächsten versuchen es auf eure vorgeschlagene Art und Weise zu nähen.
Liebe Grüße Christina |
|
Nach oben
|
|
 |
schleepy

Anmeldungsdatum: 03.04.2010 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 01.06.2010, 20:49 Titel: |
|
|
Gabi, ich habe jetzt erst dein Posting gesehen.
Da musst du dir keine Sorgen machen, das hält der Wäsche gut stand. Ich habe Patchworkdecken, die auf diese Weise genäht wurden und nun schon 10 Jahre lang im Wohnzimmer "ihren Dienst tun" und mindestens alle 2 Monate mal in die Wäsche kommen.
Es ist auch falsch zu denken, dass sich die Decken JETZT gerollt haben.
Nee, das Top der rosa Decke war nicht glatt, durch das Aneinandernähen hat es sich geglättet. ABER das von der lila Decke war glatt und rollt sich jetzt
Ich bin in Amerika aufgewachsen und habe diese Art eine Patchworkdecke zu erstellen mitgebracht. Natürlich unreflektiert
Ich muss einfach mal versuchen "einfache Muster zu quilten". Der Tipp von Margit ist auch gut
Liebe Grüße Christina |
|
Nach oben
|
|
 |
schleepy

Anmeldungsdatum: 03.04.2010 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 19.06.2010, 13:40 Titel: |
|
|
Liebe Foris,
jetzt habe ich zwei meiner Decken "gequiltet" und muss sagen, dass funktioniert gut, ABER es gefällt mir überhaupt nicht
Selbst wenn ich nur im Nahtschatten quilten lenkt es meiner Meinung nach von der großen Farbfläche ab. Und das macht mir ja am meisten Spaß, diese Farbfläche zu erstellen und damit zu spielen. Ich werde wohl weiterhin alle drei Lagen "verstürzen" und somit REINE Patchworkdecken
machen und hoffe auf gute Tricks wenn etwas schief läuft.
Liebe Grüße Christina _________________ Liebe Grüße Christina  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|