|
Vorheriges Thema anzeigen: Maschinenquilten - Nadel bricht andauernd Nächstes Thema anzeigen: Hab noch nie eine decke beendet!!! |
Autor |
Nachricht |
cusco
Anmeldungsdatum: 05.02.2013 Beiträge: 75 Wohnort: Lemgo
|
Verfasst am: 26.02.2013, 16:52 Titel: Hilfe!! Ich werd bekloppt... |
|
|
Habe die Rückseite von meinem Ohio-Star quilt dreigeteilt, Kopf und Fußende sind weiß in der Mitte ist hellblau/weiß Vichykaro. Ich musste den weissen Stoff sehr nass bügeln, um ihn faltenfrei zu bekommen und irgendwie ist
wohl ein Fleck von den Bügelbrettbezug auf den Stoff gekommen.
Der Bezug ist leider nicht mehr so taufrisch (hüstel) und er hat leicht bräunliche Flecken von der Bügelhitze die sich jetzt etwas abzeichnen auf dem Stoff... ich könnt ko...!
Krieg ich das wieder raus?? Ich kann das Sandwich nicht auseinander nehmen
und die Rückseite in die Maschine schmeissen. Hab schon überlegt den Fleck mit diesen Waschtüchern für unterwegs zu bearbeiten und nach Fertigstellung
mit der Hand zu waschen oder in die Reinigung zu geben??
Was würdet Ihr tun... ich töte gleich erstmal den Göga, weil
der beim bügeln immer das Eisen aufs Brett stellt statt auf den Ständer....
Euer Chris |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.02.2013, 16:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 26.02.2013, 17:30 Titel: |
|
|
Hm,
also wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du schon geheftet? Gequiltet?
Denn wenn es irgend möglich ist, würd ich versuchen das nochmal zu trennen.
Ansonsten hoffen, dass es beim waschen rausgeht oder ne Applikation planen, die den Fleck abdeckt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 26.02.2013, 17:39 Titel: |
|
|
Oh, das ist aber sehr ärgerlich
Du schreibst, dass Du das Sandwich nicht mehr auseinander machen willst. Dann kannst Du auch erst alles fertig machen und dann den fertigen Quilt waschen.
Wenn Du jetzt zuviel an der Rückseite 'fummelst' geht es später vielleicht gar nicht mehr raus.
Oder
Mach doch mal einen Test - nimm ein Stückchen (ich hoffe, Du hast noch was davon) von dem weißen Stoff und bügel das auch nochmal nass auf dem Bübrett, damit Du Flecken bekommst. Dann nimm dieses Stück Stoff und weich es mal für eine Viertelstunde mit Spüli oder einem Handwaschmittel im Waschbecken ein und schwenk es ein paar Mal hin und her, dann siehst Du, ob sich was tut.
Du kannst auch probieren, ob sich mit Wodka (ja, Du liest richtig) einreiben etwas verändert (auch an dem Stückchen Stoff). Wodka ist ein ausgezeichnetes Fleckenmittel, so bei Kaffee und Tee, das nehmen die Flugbegleiter gerne, wenn der Kaffee auf weiße Oberhemden geschwappt ist, aber vorher sonst nix nehmen, also nicht erst waschen und dann Wodka. Vielleicht hilft es ja auch gegen braune Bügelflecken
Tut sich absolut nix, dann kannst Du entscheiden, ob Du das Sandwich doch nochmals auseinander nimmst, oder akzeptierst, dass es so passiert ist.  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 26.02.2013, 18:28 Titel: |
|
|
Und wenn Du den Fleck nicht raus bekommst, machst Du einfach Dein Label drauf! _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 26.02.2013, 18:38 Titel: |
|
|
Die Sache ist doch ganz einfach: Du machst den Quilt fertig, schenkst ihn Deinem Göga und die Stoffe für den neuen Quilt "darf" er bezahlen. Der ist dann für Dich und Du passt schön drauf auf, dass damit Nichts passiert.
Glaube mir: die Therapie hilft!
Ich verstehe Deinen Ärger nur zu gut, da steckt so viel Arbeit und Herzblut drin.
Ich würde auch ein Label drauf nähen. Oder wenn es ganz dolle ist, eine neue Rückseite darüber machen und an anderen Stellen quilten.
Dann ist er von vorne eben mehr gequiltet als auf der Rückseite. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 26.02.2013, 18:44 Titel: |
|
|
Ich empfehle Sil-Fleckenspray, ich kriege damit jeden Fleck weg.
Bei empfindlichen Sachen nehme ich ein Mikrofasertuch, anfeuchten, Sil-Fleckenspray aufsprühen (auf das Mikrofasertuch !) und mit viel Gefühl den Fleck vorsichtig erst die waagerechte, dann in die senkrechte Faserung betupfen bzw. leicht reiben. _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.02.2013, 18:46 Titel: |
|
|
Ja, das würde ich mich auch sehr ärgern. Einen Tipp gegenden Fleck habe ich leider nicht. Aber ich würde es jetzt auch erstmal fertig quilten, Binding, waschen (mit den Tipps) und wenn dann der Flecke immer nocht da ist, vielleicht nochmal einen kleinen Ohio-Stern (aus Resten von vorne) einfach von Hand hinten über den Fleck nähen (als applizieren) und quilten. Dann siehts auch noch von hinten schön aus. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 26.02.2013, 19:11 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Ja, das würde ich mich auch sehr ärgern. Einen Tipp gegenden Fleck habe ich leider nicht. Aber ich würde es jetzt auch erstmal fertig quilten, Binding, waschen (mit den Tipps) und wenn dann der Flecke immer nocht da ist, vielleicht nochmal einen kleinen Ohio-Stern (aus Resten von vorne) einfach von Hand hinten über den Fleck nähen (als applizieren) und quilten. Dann siehts auch noch von hinten schön aus. |
Das finde ich auch! _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.02.2013, 19:22 Titel: |
|
|
Diese Tipps habe ich dazu gefunden:
Brandflecke
1.Brandflecke in weißer Wäsche feuchtet man mit kaltem Wasser an, bestreut sie mit Salz und legt sie in die Sonne. Die Flecken bleichen so aus.
(Musst nur noch schaun, wo jetzt Sonne her kriegst )
2.Mit Zitronensaft auf einem Tuch ausreiben soll angeblich auch helfen
3.Bügelflecken entfernen
Bügelflecken verschwinden, wenn man sie leicht mit Essig einreibt
Meine Version wäre auch das Label oder ne schicke Applikation drüber. Ist bestimmt stressfreier. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
cusco
Anmeldungsdatum: 05.02.2013 Beiträge: 75 Wohnort: Lemgo
|
Verfasst am: 26.02.2013, 20:31 Titel: |
|
|
Oh ich danke Euch, bin grad echt gerührt!! DenTip mit der
Applikation werd ich auf jeden Fall umsetzen, wenn ich den Fleck nicht raus bekomme. Ich habe noch Vichy-Stoff übrig, könnte natüich auch
auf beiden Seiten einfach ein Quadrat davon ins weisse Feld setzen, sieht bestimmt auch witzig aus!!! Oder halt einfach noch nen kleinen
Ohio-Star....
Ich danke Euch sehr!!!
der Chris |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.02.2013, 20:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|